Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 14.03.2023: Radiozettel 97 | My Mixtape 118 | gypsy goes jazz 139
-
AutorBeiträge
-
hoppla, das ist ja gar nicht übel… wie kommt denn frau spalding so informiert nach brasilien?
--
Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Werbunggypsy-tail-wind
pinball-wizard
Das sind Weather Report? Bin da manchmal skeptisch. Aber dieses Stück ist toll.Ich würde sagen, die Alben so bis 1975 sind allesamt Klassiker, mit denen Du kaum was falsch machen kannst … 1977 folgte dann „Heavy Weather“, die Band mit Jaco, in der es zumindest im Studio immer weniger Freiräume, immer dichtere Arrangements gab … aber die frühen Sachen sind teils sehr frei, sphärisch. Hör mal in „I Sing the Body Electric“, „Live in Tokyo“ oder „Sweetnighter“ (Studioalbum Nr. 2, das erste Live-Doppelalbum, Studioalbum Nr. 3 – „Mysterious Traveler“ war dann Nr. 4; das erste hiess schlicht „Weather Report und ist auch schon ziemlich gut, wie auch Nr. 5 und Nr. 6, „Tale Spinnin’“ und „Black Market“ – da ist dann 1975, und 1977 folgte „Heavy Weather“).
Ich war bis 8:30 dabei danach hab ich ein wenig den Kontakt verloren … und kann bis dahin alles nur empfehlen
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18gypsy-tail-wind
pinball-wizard Das sind Weather Report? Bin da manchmal skeptisch. Aber dieses Stück ist toll.
Ich würde sagen, die Alben so bis 1975 sind allesamt Klassiker, mit denen Du kaum was falsch machen kannst … 1977 folgte dann „Heavy Weather“, die Band mit Jaco, in der es zumindest im Studio immer weniger Freiräume, immer dichtere Arrangements gab … aber die frühen Sachen sind teils sehr frei, sphärisch. Hör mal in „I Sing the Body Electric“, „Live in Tokyo“ oder „Sweetnighter“ (Studioalbum Nr. 2, das erste Live-Doppelalbum, Studioalbum Nr. 3 – „Mysterious Traveler“ war dann Nr. 4; das erste hiess schlicht „Weather Report und ist auch schon ziemlich gut, wie auch Nr. 5 und Nr. 6, „Tale Spinnin’“ und „Black Market“ – da ist dann 1975, und 1977 folgte „Heavy Weather“).
Gut zu wissen. Ich habe Heavy Weather. Und das Album überzeugt mich nicht wirklich. Aber da scheint ja einiges zuvor Veröffentlichtes viel besser zu sein. Werde deine Tipps befolgen und weiter reinhören.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinDieses Stück (mit Esperanza Spalding) ist schon auch ziemlich stark.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gut, jetzt bin ich überzeugt, mit dem Pianisten klappts auch mit Shorter. Danke.
--
pinball-wizardDieses Stück (mit Esperanza Spalding) ist schon auch ziemlich stark.
Aber so was von … gleich mal
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18vorgartenhoppla, das ist ja gar nicht übel… wie kommt denn frau spalding so informiert nach brasilien?
Ich habe null Ahnung – aber mich hat das Set beim ersten Hören (im letzten Herbst) total geflasht. Spalding hab ich davor mehr oder weniger ignoriert, weil mir der ganze Hype nie so geheuer war. Dass sie auch noch das Libretto für Shorters Oper schrieb, deutet jedenfalls auf eine engere Zusammenarbeit hin.
Hier ein Foto vom Konzert (ein ähnliches oder dasselbe gibt’s im Innern der CD):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgartenhoppla, das ist ja gar nicht übel… wie kommt denn frau spalding so informiert nach brasilien?
Ist das die Gattin von Captain Jeffrey T. Spaulding, diesem Heiratsschwindler? Hat sie den Namen etwas begradigt?
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrekinkster
gypsy-tail-wind
pinball-wizard
Das sind Weather Report? Bin da manchmal skeptisch. Aber dieses Stück ist toll.Ich würde sagen, die Alben so bis 1975 sind allesamt Klassiker, mit denen Du kaum was falsch machen kannst … 1977 folgte dann „Heavy Weather“, die Band mit Jaco, in der es zumindest im Studio immer weniger Freiräume, immer dichtere Arrangements gab … aber die frühen Sachen sind teils sehr frei, sphärisch. Hör mal in „I Sing the Body Electric“, „Live in Tokyo“ oder „Sweetnighter“ (Studioalbum Nr. 2, das erste Live-Doppelalbum, Studioalbum Nr. 3 – „Mysterious Traveler“ war dann Nr. 4; das erste hiess schlicht „Weather Report und ist auch schon ziemlich gut, wie auch Nr. 5 und Nr. 6, „Tale Spinnin’“ und „Black Market“ – da ist dann 1975, und 1977 folgte „Heavy Weather“).
Ich war bis 8:30 dabei danach hab ich ein wenig den Kontakt verloren … und kann bis dahin alles nur empfehlen
Das ist der Schlusspunkt für jene, die auch späte WR mögen … ich hab mich da allmählich angenähert und dazu dann das eine oder andere Live-Korrektiv (eben auch die vorhin erwähnte 4-CD-Box, „The Legendary Live Tapes: 1978-1981“). Zuerst hatte ich an der Schulbibliothek „Heavy Weather“ gehört – und verabscheut
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJONI MITCHELL
7. Both Sides Now (Joni Mitchell)Joni Mitchell (voc), Wayne Shorter (ss), Chuck Berghofer (b), Peter Erskine (d), large orchestra arr./cond. Vince Mendoza
Air Studios, UK, Ocean Way Studios, Los Angeles, CA
von: Both Sides Now (Reprise, 2000)Wayne Shorter und Joni Mitchell (Foto: Lester Cohen)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaoh, das beste kommt zum schluss. ja, ladet alle gäste aus
--
gypsy-tail-wind
JONI MITCHELL
7. Both Sides Now (Joni Mitchell)
Joni Mitchell (voc), Wayne Shorter (ss), Chuck Berghofer (b), Peter Erskine (d), large orchestra arr./cond. Vince Mendoza
Air Studios, UK, Ocean Way Studios, Los Angeles, CA
von: Both Sides Now (Reprise, 2000)
Wayne Shorter und Joni Mitchell (Foto: Lester Cohen)
Joni
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Danke Flurin. Das war mal wieder richtig toll. An dieser Stelle auch Danke an Rudi für die Technik und an Timo für die schöne Sendung. Kommt gut zum Liegen. Gute Nacht
.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteingypsy-tail-wind
eben auch die vorhin erwähnte 4-CD-Box, „The Legendary Live Tapes: 1978-1981“Die finde ich äußerst fein ..
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Sehr schöner Closer! Mit Wheather Report konnte ich nicht so viel anfangen, ansonsten hat es Spaß gemacht.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.