Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 14.02.13 – “Pop Crimes # 15”, „Pure Pop Pleasures“, „Regler auf elf“
-
AutorBeiträge
-
Rosemary’kenn ich leider noch nicht, kan sich aber ändern :lol:
Teste mal Trouble an. Die zwei frühneunziger Platten sind genialster Disco-Doom-Metal. Und warum “Black Shapes Of Doom“ damals nicht in jeder Indie-Disse rauf und runter gespielt wurde, ist mir bis heute ein Rätsel.
--
I hunt aloneHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungJoliet JakeSorry, Gerald – geht nicht. Ich hab´s versucht.
Danke den DJs, dem Studio OS, und allen eine gute Nacht!
:lol::wave:
--
>Still crazy after all these years<>>>genosse schulzTeste mal Trouble an. Die zwei frühneunziger Platten sind genialster Disco-Doom-Metal. Und warum “Black Shapes Of Doom“ damals nicht in jeder Indie-Disse rauf und runter gespielt wurde, ist mir bis heute ein Rätsel.
danke, werd ich machen
--
... und in den Taschen nur Messer und Fusselgenosse schulzEine Meinung aus dem tiefsten Metal-Underground zum Thema EW (3. Post): Klick!
Klar, die sind inzwischen Rock-Kanon, total untrue! Finde sie aber auf jeden Fall mitreißender und tighter als das, was gerade läuft (wobei ich das, wie gesagt, jetzt auch nicht schlecht finde). Was sagst denn du als radikaler Rockist zu EW?
--
Jan LustigerKlar, die sind inzwischen Rock-Kanon, total untrue! Finde sie aber auf jeden Fall mitreißender und tighter als das, was gerade läuft – wobei ich das, wie gesagt, jetzt auch nicht schlecht finde. Was sagst denn du als radikaler Rockist zu EW?
Okay, aber dann doch zu eintönig-dröhnig. Ich mag eher das schwer rockende, sabbathige Doomzeug.
--
I hunt alonePressestimmen:
Jens Balzer schreibt über Dopesmoker in seiner Rubrik BALZERBLUES im Rollingstone NR. 214 vom August 2012 folgendes:
[INDENT]»AI Cisneros ist aber nicht nur der gläubigste, sondern auch der tollste Bassist, den man sich vorstellen kann; fabelhaft, wie er sein Instrument gleichsam zärtlichmeditativ und kraftvoll-gottesanrufend zu bedienen versteht. Seine Karriere hat er Anfang der 90er-Jahre – gemeinsam mit dem ersten Om-Schlagzeuger Chris Hakius – in der Gruppe Asbestosdeath begonnen, die minimalistische Doom-Metal-Stücke in Schneckengeschwindigkeit spielte. Kurz nach der Veröffentlichung der ersten LP verschwand eins der vier Gründungsmitglieder als Mönch in einem russisch-orthodoxen Kloster, woraufhin das verbliebene Trio unter dem Namen Sleep die mutmaßlich entschleunigste Metal-Platte aller Zeiten herausbrachte. „Dopesmoker“ bestand vor allem aus einem gleichnamigen […] Stück – erstaunlicherweise weigerte sich die Plattenfirma, das Werk herauszubringen! Erst in diesem Frühjahr, nach fast 20 Jahren, ist „Dopesmoker“ beim Southern Lord-Label in der ursprünglich geplanten Version erschienen.«
In der Visions Nr. 232 vom Juli 2012 wird folgendes über Vinylausgabe Dopesmoker geschrieben:
[INDENT]»Eine meditative Wall-of-Sound, ein Grollen und Dröhnen, wie es wärmer kaum sein könnte. Die absolute Vernebelungsekstase. Wer erst mal in ihrem bann ist – zwei, drei versuche brauchen es, dann hält man das hier für das größ(enwahnsinnige)te Rockalbum aller Zeiten – der hat keine Lust, nach 20 Minuten die Seiten zu Wechseln. Aber das ist das nötige Übel, um dem Trip eine Fortsetzung zu ermöglichen. Die CD-Neuauflage ist da natürlich bequemer.«
(Anmerkung des DJ: daher entschied ich mich auch für die CD-Version :lol:)--
... und in den Taschen nur Messer und FusselSo langsam leidet der Track dann doch an seiner Überlänge…
--
Rosemary’Pressestimmen:
Jens Balzer schreibt über Dopesmoker in seiner Rubrik BALZERBLUES im Rollingstone NR. 214 vom August 2012 folgendes:
[INDENT]»AI Cisneros ist aber nicht nur der gläubigste, sondern auch der tollste Bassist, den man sich vorstellen kann; fabelhaft, wie er sein Instrument gleichsam zärtlichmeditativ und kraftvoll-gottesanrufend zu bedienen versteht. Seine Karriere hat er Anfang der 90er-Jahre – gemeinsam mit dem ersten Om-Schlagzeuger Chris Hakius – in der Gruppe Asbestosdeath begonnen, die minimalistische Doom-Metal-Stücke in Schneckengeschwindigkeit spielte. Kurz nach der Veröffentlichung der ersten LP verschwand eins der vier Gründungsmitglieder als Mönch in einem russisch-orthodoxen Kloster, woraufhin das verbliebene Trio unter dem Namen Sleep die mutmaßlich entschleunigste Metal-Platte aller Zeiten herausbrachte. „Dopesmoker“ bestand vor allem aus einem gleichnamigen […] Stück – erstaunlicherweise weigerte sich die Plattenfirma, das Werk herauszubringen! Erst in diesem Frühjahr, nach fast 20 Jahren, ist „Dopesmoker“ beim Southern Lord-Label in der ursprünglich geplanten Version erschienen.« In der Visions Nr. 232 vom Juli 2012 wird folgendes über Vinylausgabe Dopesmoker geschrieben:
[INDENT]»Eine meditative Wall-of-Sound, ein Grollen und Dröhnen, wie es wärmer kaum sein könnte. Die absolute Vernebelungsekstase. Wer erst mal in ihrem bann ist – zwei, drei versuche brauchen es, dann hält man das hier für das größ(enwahnsinnige)te Rockalbum aller Zeiten – der hat keine Lust, nach 20 Minuten die Seiten zu Wechseln. Aber das ist das nötige Übel, um dem Trip eine Fortsetzung zu ermöglichen. Die CD-Neuauflage ist da natürlich bequemer.«
(Anmerkung des DJ: daher entschied ich mich auch für die CD-Version :lol:)….und damit hat unser „Baby“ so ganz nebenbei eine Bestmarke gesetzt! Eine Sendung mit nur einem Track hat es noch nicht gegeben! Gratulation!:laola0: :lala::bier:
--
>Still crazy after all these years<>>>Whole Lotta PeteAlso um den Saal leer zu spielen isses ideal!
Die Dopesmoker bleiben aber alle und bauen erstmal noch einen… du…
--
I hunt aloneR2D2….und damit hat unser „Baby“ so ganz nebenbei eine Bestmarke gesetzt! Eine Sendung mit nur einem Track hat es noch nicht gegeben! Gratulation!:laola0: :lala::bier:
:bier:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselJan LustigerSo langsam leidet der Track dann doch an seiner Überlänge…
Eigentlich tut er das schon seit gut 25 Minuten, aber die Konsequenz, mit der sie das durchziehen, ist schon beeindruckend.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Whole Lotta PeteAlso um den Saal leer zu spielen isses ideal!
Kennst du dich damit aus?^^
--
Whole Lotta PeteAlso um den Saal leer zu spielen isses ideal!
Es hält sich in Grenzen, von 22 auf 16 Hörer ist jetzt nicht soo schlimm!
--
>Still crazy after all these years<>>>Jan LustigerSo langsam leidet der Track dann doch an seiner Überlänge…
Ja. Jens Balzer wieder, der Marina- und Lykke-Nicht-Versteher … Aber trotzdem ein Top-Neuzugang beim RS.
Whole Lotta PeteAlso um den Saal leer zu spielen isses ideal!
Ich bin immer noch dran und höre über Kopfhörer (sonst würde ich Stress kriegen).
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.