13.12.08 "Radio StoneFm History" & "Low-pressure areas/Tightrope walk".

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 13.12.08 "Radio StoneFm History" & "Low-pressure areas/Tightrope walk".

Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 507)
  • Autor
    Beiträge
  • #6922465  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    beetlejuiceJa, und ich weiß auch warum: es wäre als Filmmusik geeignet.

    Nicht unbedingt nur deswegen. Ab und an höre auch ich ja auch andere Sachen… ;-)

    Aber es hat was relaxendes, gefällt mir sehr gut.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6922467  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    irrlichts ahneok .. und danach böhse onkelz … rofl:party:

    Nope. :zensur:

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #6922469  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Ralph, Du bist reichlich spät dran ;-):wave:

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #6922471  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    IrrlichtPaps, wenn ich irgendwann mal plötzlich verunglücken sollte – das Stück hier wird bitte auf der Beerdigung gespielt :wave:

    Makaber

    irrlichts ahneok .. und danach böhse onkelz … rofl:party:

    :lol:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #6922473  | PERMALINK

    irrlichts-ahne

    Registriert seit: 20.11.2007

    Beiträge: 19

    IrrlichtNope. :zensur:

    warum nicht – die werden mich IMMER an dich erinnern…:lol::lol::lol:

    --

    #6922475  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    (23.) Anathema ~ Violence

    [“A natural disaster” (2003)]

    Auch die Briten Anathema begannen – ähnlich wie Tiamat – mit einer Mischung aus Death-Metal und gelegentlichen melodiösen Einschüben. Schon früh entschied sich die Band ersteres zu beseitigen und letzteres konsequent auszubauen. So sind ihre Alben ab „Eternity“ (1996) mehr als Prog, fast schon als Britpop, zu bezeichnen. Mit „Judgment“ (1996) nahmen sie ihr erstes konstant gutes Album auf, welches bereits einige ihrer absoluten Klassiker zu bieten hat („Deep“, „Forgotten dreams“, „Emotional winter“). Auf den nachfolgenden Werken „A fine day to exit“ (mein Favorit und nahe am Fünfer) und „A natural disaster“ wurden die neuen Stärken immer weiter verfeinert. Nach den Aufnahmen zu letzterem Album wurde ihr Plattenvertrag gekündigt, seitdem arbeitet die Band in Eigenregie an ihrem neuen Album „Horizons“, welches seit letztem Jahr angekündigt ist. Ein kleiner Wehrmutstropfen war die akustische Einspielung alter Großtaten (incl. eines neuen Tracks). „Hindsight“ erschien diesen Jahres.

    Nebenbei eine hervorragende Liveband, durfte sie zweimal erleben (einmal in Karlsruhe (Substage), einmal als Vorband der Landsleute Porcupine Tree (Stuttgart Longhorn/LKA)). Anathema bestechen durch intensive, verträumte, öfters recht schnell griffige Melodien, vor allem aber mit einem für meine Ohren überragenden (nebenbei auch überaus sympathischen) Sänger. Dieser ist in diesem Stück hier ausnahmsweise nicht zu hören, muss aber auch nicht. „Violence“ ist für mich eines der, sagen wir mal zehn großartigsten Instrumentale überhaupt. Eine verträumtes Piano, langsame Steigerung, orkanartiger Ausbruch, an Filmmusik erinnernder Ausklang.
    Auf ihrer Homepage sind übrigens das unglaublich anrührende „Everything“ und der Longtrack „A simple mistake“ – Vorboten des hoffentlich bald kommenden Albums – als Gratisdownloads angeboten. Unbedingt reinhören ! „Everything“ dürfte auch Personen, die mit dieser Stilrichtung kaum vertraut sind, gut gefallen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Anathema_(Band)
    http://www.anathema.ws/
    http://www.myspace.com/weareanathema
    http://www.youtube.com/watch?v=E5d61yFk7zY
    http://www.youtube.com/watch?v=16Vm9yb3hZ8

    Diese beiden hier würde ich dem geneigten Hörer besonders ans Herz legen (mit letzterem („Are you there ? – Gibt kaum einen intensiveren Track, wie ich finde) begann übrigens erst meine Beschäftigung mit der Stilrichtung Prog, ein ganz besondere Beziehung demnach):

    http://www.youtube.com/watch?v=GWJudZnENT0

    http://www.youtube.com/watch?v=cf-as9rDie0

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #6922477  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Irrlicht, wenn Dir solche Sachen gefallen, dann solltest Du Dich unbedingt mal mit dem Komponisten Mychael Danna beschäftigen. Ein toller kanadischer Filmkomponist, der unheimlich viel auch im asiatischen Bereich drauf hat.

    http://www.mychaeldanna.com/

    http://www.imdb.com/name/nm0002217/

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #6922479  | PERMALINK

    beetlejuice

    Registriert seit: 15.01.2008

    Beiträge: 7,606

    Hmmmm, der Vater hat denselben Humor wie der Sohn ….

    --

    [/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]
    #6922481  | PERMALINK

    mueti

    Registriert seit: 09.11.2007

    Beiträge: 1,047

    IrrlichtRalph, Du bist reichlich spät dran ;-):wave:

    Ich weiß. :(
    Seit ner knappen halben Stunde höre ich zu, über die Hälfte also verpasst. Ich schreib dir nachher nochmal.

    --

    #6922483  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    scorechaserIrrlicht, wenn Dir solche Sachen gefallen, dann solltest Du Dich unbedingt mal mit dem Komponisten Mychael Danna beschäftigen. Ein toller kanadischer Filmkomponist, der unheimlich viel auch im asiatischen Bereich drauf hat.

    http://www.mychaeldanna.com/

    http://www.imdb.com/name/nm0002217/

    Danke, Philipp. Habe ich mir gleich notiert und werde mal morgen sehen, ob ich irgendwo reinhören kann. :-)

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #6922485  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    MuetiIch weiß. :(
    Seit ner knappen halben Stunde höre ich zu, über die Hälfte also verpasst. Ich schreib dir nachher nochmal.

    Schön aber, dass Du trotzdem noch gekommen bist. :-)

    Wobei Dich der Abschluss jetzt gleich wohl eher wieder unbefriedigt ins Bett jagt…

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #6922487  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Irrlicht, bei deiner augenscheinlich großen Vorliebe für ruhige Pianostücke solltest du unbedingt auch mal in Max Richters „Blue Notebooks“ reinhören!

    --

    #6922489  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    pinchIrrlicht, bei deiner augenscheinlich großen Vorliebe für ruhige Pianostücke solltest du unbedingt auch mal in Max Richters „Blue Notebooks“ reinhören!

    Auch noch nie von gehört. Aber vielen Dank Dir, Michael, werde ich mich gerne nach umsehen. :-)

    So, gleich kommt der Abschluss.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #6922491  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    IrrlichtAuch noch nie von gehört. Aber vielen Dank Dir, Michael, werde ich mich gerne nach umsehen. :-)

    Ja, mach das mal. Tolles Album!

    Die Schlussakkorde von „A natural disaster“ erinnern mich gerade sehr an Badalamentis „Twin Peaks“-Score.

    --

    #6922493  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    (24/25.) Tool ~ Wings for Marie/10.000 days

    [“10.000 days” (2006)]

    Eigentlich hätte ich wissen müssen, dass eine Sendung irgendwann mit Tool enden wird. Bin auch unschlüssig, was ich dahinter noch bringen könnte.

    Die vierköpfige Band aus Los Angeles spielt – ich sträube mich dagegen – keinen Metal. An Metal haften immer die Gedanken an hirnloses Geballer und einseitiges, stupides Songwriting und diesem niedrigen Niveau kann und konnten Tool noch nie entsprechen. Wenn’s denn sein muss eben „Prog“, wobei Tool für mich einfach Tool ist – ein Werkzeug, ein Katalysator für psychische, wie auch physische Arbeit, für jeden Prozess den es zu bewältigen gilt (Maynard James Keenan (Sänger) hat das einst tatsächlich schön beschrieben).

    Unter dem harten Deckmantel, der groben Schale, verbirgt sich weit mehr als man glaubt. Wer einmal ein Konzert von ihnen erlebt hat bzw. vielleicht noch erleben wird, wird wissen was ich meine. Tool ist eine Band, die schon zu ihrer Anfangszeit stark mit Symbolen arbeitete, das zeigt sich zum Einen in den Texten, zum Anderen auch in den ungewöhnlichen und fantastischen Coverartworks. Und schlussendlich auch in den eindrücklichen Bühnenshows und den überragenden Videoclips (die von Gitarrist Adam Jones übrigens stets selbst geschaffen werden).

    Eine DNA-Strang, bestehend aus einer Reihe gesichtsloser Wesen (die sich mit kleinen Hämmern auf die noch kleineren Köpfchen hauen) geht in einen Kopf über, aus welchem das Ohr (das bei diesem Vorgang einem Backstein ähnelt) herausgezogen wird, welcher sich wiederum auflöst und zu klarem Wasser zerbricht.

    Nur ein kleiner Auszug aus einem ihrer faszinierenden Videos (dürfte wohl „Schism“ („Lateralus“) sein). Sehr sehenswert, notfalls eben die Boxen runterfahren und so genießen.

    Man sollte sicherlich erwähnen, dass sich die vier Mitglieder zu den Kaballisten zählen und allein deshalb schon mit verschlüsselten Fragmenten innerhalb ihrer Worte arbeiten (der Vokabelakrobat Maynard James Keenan tut dazu sein übriges, eine Stimme zwischen umgarnendem, säuselndem Wohlklang und aggressiver Naturgewalt). Geschickt wurden verschiedene Symbole bspw. im Artwork ihres letzten Albums dargestellt. Oder hat jemand erkannt, dass das Konzert einem zeremoniellen Gebet ähnelte (wie auch die Musik selbst), die Laserstrahlen, die den Sänger umkreisten, einen Schutzkreis (Fünfstern) bildeten ? Dass die Becken und Trommeln ebenfalls in Form eines Pentagramms aufgestellt waren ? Dass sich die Videos mit nicht weniger als der menschlichen Existenz, und dessen Beziehung zu etwas höherem beschäftigen ? Eine normale Metal-Band ? Keineswegs. Wer sieht und sehen will wird hier finden. Reichlich viel, ich wünsche eine gute Reise durch den Dom aus sinneserweiterten Klängen. Der über 17minütige, nun folgende, Zweiteiler ist für mich ihr Meisterwerk. Ein hypnotischer Tanz an den Grenzen der Wahrnehmung. Ein Fest der Sinne und ein gefühlvoller Kerzenzug durch die endlose Nacht. Ein Meisterwerk, welches jeder weltentrückten, biblischen Verfilmung zu Ehren gereicht werden könnte. Abschließend: Einer meiner 3 absoluten Lieblingsstücke, seit dem erscheinen.

    Noch ein weiterer Verweis: Tool’s Coverartworks entstammen dem großartigen Alex Grey, welchen ich definitiv zu meinen inspirierenden Quellen zähle. Als künstlerisches Vorbild zudem. Seine Galerien sollte man sich unbedingt näher ansehen: http://www.alexgrey.com/

    P.S. Da der Junior generell gerne schreibt, ist es nicht verwunderlich, dass es ein Review auch zu diesem Album innerhalb der Forumswelt gibt (wer also mehr wissen will): Tool – 10.000 days (2006)

    http://www.toolband.com/
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tool_(Band)
    http://www.toolband.de/
    http://www.babyblaue-seiten.de/index.php?albumId=2565&content=review
    http://www.youtube.com/watch?v=_z2O289Jemo
    http://www.youtube.com/watch?v=UUXBCdt5IPg&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=EDlC7oG_2W4&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=UhjG47gtMCo&feature=related

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 507)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.