Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 13.10.2007: "Saturday Night At The Movies" & "Come Into My Kitchen"
-
AutorBeiträge
-
scorechaserIch finde sie immer ein wenig kalt… :zitter:
Schön verrucht!
Also bei den Schnipseln bin ich bis auf den ersten ziemlich überfordert…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deWerbungZappa1Schön verrucht!
Also bei den Schnipseln bin ich bis auf den ersten ziemlich überfordert…:lol:
Das kann doch nicht sein. Einer war einer deiner Lieblingsfilme …
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Maxx MoGuten Abend!
Das ist doch Marianne …
Hallo, Rainer!:-)
--
Lucy JordanDas kann doch nicht sein. Einer war einer deiner Lieblingsfilme …
Peinlich…aber nachdem ich die alle nicht im Original kenne.
Bin gespannt auf die Lösung.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Schön verrucht!
Also bei den Schnipseln bin ich bis auf den ersten ziemlich überfordert…:lol:
Schöne Signatur übrigens, Franz.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraLucy JordanMit Filmen wie “Blues Brothers“, „An American Werewolf in London“oder „Trading Places“ hatte er das Publikum weltweit aufs Beste unterhalten, da brachte er diesen Film 1985 in die Kinos, und das ist mein/b] klammheimlicher Liebling:
[indent]John Landis’ „Into the Night”
[indent]http://en.wikipedia.org/wiki/Into_the_NightIn Ed Okins Leben läuft einiges schief – der Job keine Herausforderung, ohne Möglichkeit weiterzukommen, die Ehe ein träg vor sich hindümpelndes Ding. Fazit: Der Mann – mit hinreißendem Welpencharme gespielt von Jeff Goldblum – kann nicht mehr schlafen. Aber keine Bange: Was sich bis zu diesem Punkt anhört wie ein Existenzmelodram, kriegt ganz schnell eine andere Ausrichtung. Als er nächtens, nachdem er auch noch feststellen durfte, dass die Frau ihn betrügt, wieder schlaflos in sein Auto steigt, um zum Flughafen wegen eines Vegas-Trips zu fahren, purzelt ihm dort eine hinreißende Blondine – aufregend sexy: Michelle Pfeiffer – aufs Auto, die von einem durchgeknallten Killerkommando orientalischer Herkunft verfolgt wird. Und schon stecken wir alle, inklusive Ed Okin, in einem aberwitzigen Thriller-Comedy-Action-Film, schwarzhumorig, schräg und undurchschaubar, und zum Schluss stellt sich auch noch die Frage: “Kriegen sie sich?“ Zusätzlich krönt Landis das Ganze noch mit einer Fülle schrulliger Cameos (Gastauftritte) – David Bowie und Carl Perkins mischen mit und etliche Regiekollegen, darunter Roger Vadim, David Cronenberg oder Jack Arnold!
Den Soundtrack stellte Ira Newborn zusammen, und der Mann, der bei den „Blues Brothers“ vernachlässigt wurde, kommt diesmal musikalisch zum Zuge. Auch hier habe ich nicht die Filmversion gewählt, sondern lasse ihn den Titelsong live in San Quentin singen:
[indent]B. B. King / Into the night
Wenn Jeff Goldblum nicht mitgespielt hätte, wär es ein toller Film gewesen!
Ich mag diese Schlafpille nicht!
Aber dein Mix ist saugut!!!!--
>Still crazy after all these years<>>>Im Augenblick geht es Schlag auf Schlag – der nächste Schnipsel kommt!
[indent]?
Welcher Film, welcher Regisseur? Wer spricht (nur die im Auto!)?
--
Say yes, at least say hello.B.B: King brachte sich nicht nur das Gitarrespielen selbst bei, sondern baute auch Gitarren. Habe ich diese Woche gelernt.
Allerdings baute er Linkshändergitarren. Als er dann das erste Mal eine Gitarre kaufte, musste er sie umdrehen und neu bespannen. Und ich glaube, mit B.B. King muss ich mich doch mal befassen, wenn Blues auch nicht meine bevorzugte Musikrichtung ist.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Lucy JordanMit Filmen wie “Blues Brothers“, „An American Werewolf in London“oder „Trading Places“ hatte er das Publikum weltweit aufs Beste unterhalten, da brachte er diesen Film 1985 in die Kinos, und das ist mein/b] klammheimlicher Liebling:
[indent]John Landis’ „Into the Night”
[indent]http://en.wikipedia.org/wiki/Into_the_NightIn Ed Okins Leben läuft einiges schief – der Job keine Herausforderung, ohne Möglichkeit weiterzukommen, die Ehe ein träg vor sich hindümpelndes Ding. Fazit: Der Mann – mit hinreißendem Welpencharme gespielt von Jeff Goldblum – kann nicht mehr schlafen. Aber keine Bange: Was sich bis zu diesem Punkt anhört wie ein Existenzmelodram, kriegt ganz schnell eine andere Ausrichtung. Als er nächtens, nachdem er auch noch feststellen durfte, dass die Frau ihn betrügt, wieder schlaflos in sein Auto steigt, um zum Flughafen wegen eines Vegas-Trips zu fahren, purzelt ihm dort eine hinreißende Blondine – aufregend sexy: Michelle Pfeiffer – aufs Auto, die von einem durchgeknallten Killerkommando orientalischer Herkunft verfolgt wird. Und schon stecken wir alle, inklusive Ed Okin, in einem aberwitzigen Thriller-Comedy-Action-Film, schwarzhumorig, schräg und undurchschaubar, und zum Schluss stellt sich auch noch die Frage: “Kriegen sie sich?“ Zusätzlich krönt Landis das Ganze noch mit einer Fülle schrulliger Cameos (Gastauftritte) – David Bowie und Carl Perkins mischen mit und etliche Regiekollegen, darunter Roger Vadim, David Cronenberg oder Jack Arnold!
Den Soundtrack stellte Ira Newborn zusammen, und der Mann, der bei den „Blues Brothers“ vernachlässigt wurde, kommt diesmal musikalisch zum Zuge. Auch hier habe ich nicht die Filmversion gewählt, sondern lasse ihn den Titelsong live in San Quentin singen:
[indent]B. B. King / Into the night
Der ist wunderbar! Gibt´s den eigentlich auf DVD?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserSchöne Signatur übrigens, Franz.
Die hatte ich früher schon mal, aber nach erneutem Lesens des „Sgt.Peppers“-Threads, habe ich sie wieder hervorgekramt…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Vernita Green bekommt Besuch in ihrem Reihenhäuschen. Eine andere Frau, die in der Eingangssequenz des Films einen vermeintlich finalen Kopfschuss erhalten hat, steht vor der Tür. Es kommt zum Kampf um Leben und Tod, und am Ende kann „die Braut“ Copperhead von ihrer Liste streichen. Und wir befinden uns in
[indent]Quentin Tarantino’s “Kill Bill Vol. 1”
http://www.filmstarts.de/produkt/36431,Kill%20Bill%20Vol.%201.htmlSechs Jahre ließ Tarantino sein Publikum auf den neuen Film warten, und die Erwartungshaltung war groß. Nach dem eher epischen „Jackie Brown“ stellte sich die Frage, was nun kommen möge, zumal auch die Ankündigung, das Ganze sei ein zeitlich versetzt in die Kinos kommender Zweiteiler, für Spekulationen sorgte. Und da war er wieder im Jahre 2003 – der Tarantino-Touch, radikale Handlungssprünge vor und zurück, virtuose Kamerafahrten, Farbspiele, selbst eine längere Animé-Sequenz passt sich mühelos ein.
Natürlich spielt auch die Musik wieder eine Riesenrolle. Perfekt hat Tarantino sich aller möglicher Genres bedient, um den Score passgenau auf die Bilder zu schneiden. Ich habe folgenden Titel gewählt, der zugegebenermaßen ein klein wenig abgedroschen sein mag, da er mittlerweile gerne in allen möglichen Fernsehdokushows Verwendung findet. Hier aber nun in voller Länge! Tarantino nutzt ihn, um O-Ren Ishii und den harten Kern ihrer Gang auftreten zu lassen, und der Titel verheißt genau das, was anschließend passiert:
[indent]Tomoyasu Hotei / Battle without honor or humanity
--
Say yes, at least say hello.Zappa1Die hatte ich früher schon mal, aber nach erneutem Lesens des „Sgt.Peppers“-Threads, habe ich sie wieder hervorgekramt…;-)
Die ist ja quasi zeitlos.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.@ Lucy: Bei diesem Filmschnipsel war schon nach dem ersten Wort klar, welcher Film das ist. Da hätte eigentlich das erste Wort gereicht. :lol:
--
C'mon Granddad!scorechaserDer ist wunderbar! Gibt´s den eigentlich auf DVD?
Jaaa, den gibt es, allerdings glaube ich, nur in Englisch. Ich selbst habe ihn leider nur auf Kaufvideo.
--
Say yes, at least say hello.ursa minor@ Lucy: Bei diesem Filmschnipsel war schon nach dem ersten Wort klar, welcher Film das ist. Da hätte eigentlich das erste Wort gereicht. :lol:
Da soll noch einer sagen, dass das alles schwer ist :lol: !
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.