Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 13.10.2007: "Saturday Night At The Movies" & "Come Into My Kitchen" › Re: 13.10.2007: "Saturday Night At The Movies" & "Come Into My Kitchen"
Vernita Green bekommt Besuch in ihrem Reihenhäuschen. Eine andere Frau, die in der Eingangssequenz des Films einen vermeintlich finalen Kopfschuss erhalten hat, steht vor der Tür. Es kommt zum Kampf um Leben und Tod, und am Ende kann „die Braut“ Copperhead von ihrer Liste streichen. Und wir befinden uns in
[indent]Quentin Tarantino’s “Kill Bill Vol. 1”
http://www.filmstarts.de/produkt/36431,Kill%20Bill%20Vol.%201.html
Sechs Jahre ließ Tarantino sein Publikum auf den neuen Film warten, und die Erwartungshaltung war groß. Nach dem eher epischen „Jackie Brown“ stellte sich die Frage, was nun kommen möge, zumal auch die Ankündigung, das Ganze sei ein zeitlich versetzt in die Kinos kommender Zweiteiler, für Spekulationen sorgte. Und da war er wieder im Jahre 2003 – der Tarantino-Touch, radikale Handlungssprünge vor und zurück, virtuose Kamerafahrten, Farbspiele, selbst eine längere Animé-Sequenz passt sich mühelos ein.
Natürlich spielt auch die Musik wieder eine Riesenrolle. Perfekt hat Tarantino sich aller möglicher Genres bedient, um den Score passgenau auf die Bilder zu schneiden. Ich habe folgenden Titel gewählt, der zugegebenermaßen ein klein wenig abgedroschen sein mag, da er mittlerweile gerne in allen möglichen Fernsehdokushows Verwendung findet. Hier aber nun in voller Länge! Tarantino nutzt ihn, um O-Ren Ishii und den harten Kern ihrer Gang auftreten zu lassen, und der Titel verheißt genau das, was anschließend passiert:
[indent]Tomoyasu Hotei / Battle without honor or humanity
--
Say yes, at least say hello.