13.10.2007: "Saturday Night At The Movies" & "Come Into My Kitchen"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 13.10.2007: "Saturday Night At The Movies" & "Come Into My Kitchen"

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 415)
  • Autor
    Beiträge
  • #5924589  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    grizzEt fluppt hier wieder!

    Dito! Sehr schöne Sendung, Lucy. Auch wenn ich viele der Songs nicht kannte… :-)

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5924591  | PERMALINK

    meanwhile

    Registriert seit: 28.07.2007

    Beiträge: 265

    Alle Tracks die ich spiele sind übrigens aktueller Stuff, keiner ist älter als zwei Jahre. Im Gegenteil, die meisten sind in diesem Jahr released worden.

    --

    "When you're in a club, time is not running at the same frequency. Suddenly one second is a little bit faster if you're listening to House music, because 120 bpm would be exactly the double of one beat per second" - Ricardo Villalobos -
    #5924593  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    CleetusNaja, es hätte doch sein können, das der Joe den Holger besucht, sie erst zusammen ein Pils, oder was ihr da trinkt, trinken und dass der Joe dann auf die Bongos klopft. Soll ja schonmal vorgekommen sein. Live-Sendungen meine ich.

    Ja sicher, aber bei Live-Sendungen wird weder auf Bongos, noch auf den Busch geklopft. Ne, das ist heute einfach mal Konserve.
    Aber ein schöner Mix. Muss ich erwähnen, nix davon zu kennen? Es entspannt mich.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #5924595  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Meanwhile
    02. The Quantic Soul Orchestra – Panama City

    Sehr begeistert von der Kapelle. „Hold it down“ war/ist immer noch ein Sure Shot.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #5924597  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    scorechaserDito! Sehr schöne Sendung, Lucy. Auch wenn ich viele der Songs nicht kannte… :-)

    Das überrascht mich! Meine Güte, ich habe einen Heidenrespekt vor deiner Filmkenntnis!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #5924599  | PERMALINK

    travis-bickle

    Registriert seit: 30.06.2007

    Beiträge: 7,562

    MeanwhileAlle Tracks die ich spiele sind übrigens aktueller Stuff, keiner ist älter als zwei Jahre. Im Gegenteil, die meisten sind in diesem Jahr released worden.

    Das ist ja ein Ding. Es gibt also doch noch gute Musik in der Neuzeit.

    --

    When shit hit the fan, is you still a fan?
    #5924601  | PERMALINK

    meanwhile

    Registriert seit: 28.07.2007

    Beiträge: 265

    04. The Haggis Horns – The Traveller Part I

    --

    "When you're in a club, time is not running at the same frequency. Suddenly one second is a little bit faster if you're listening to House music, because 120 bpm would be exactly the double of one beat per second" - Ricardo Villalobos -
    #5924603  | PERMALINK

    jules

    Registriert seit: 18.12.2004

    Beiträge: 7,606

    Guten Abend, ich höre mal ein paar Minuten mit.

    --

    #5924605  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    So – hier die verbleibenden Linernotes … es sind zum Glück nicht so viele.

    Nach meiner Slayer-Ice-T-Metal-Einlage hörtet ihr Folgendes:

    Wer “seine Ausstellung” in Frankfurt oder Berlin gesehen hat, weiß, dass er akribisch und minutiös mit jahrelanger Recherche seine Filme konstruierte. 1999 kam sein letzter Film in die Kinos:

    [indent]Stanley Kubrick’s „Eyes wide shut”
    http://www.moviemaze.de/filme/13/eyes-wide-shut.html

    Für seine Adaption der „Traumnovelle“ von Arthur Schnitzler verlegte Kubrick die Handlung nach New York und besetzte die Rollen des Ehepaares Bill und Alice Harford mit einem derzeit real existierenden Schauspielerehepaar – Tom Cruise und Nicole Kidman. Nun ist Cruise ein eher eindimensional spielender Akteur, aber hier passt das. Etwas unbeholfen, verständnislos und auch ein wenig unbeteiligt tappt er durch die Filmhandlung, was perfekt zu seiner Rolle gehört, und man kann zu Recht sagen, dass Kubrick ihm die beste Leistung seiner Laufbahn abgerungen hat. Anders Kidman – kapriziös, zerbrechlich und geheimnisvoll weiß sie zu begeistern. Es mag nicht Kubricks bester Film sein, aber ein Meisterwerk ist er vor allem durch die Wucht seiner Bilder allemal.

    „Warum soll ich jemanden Zweitrangigen nehmen, wenn ich Mozart oder Beethoven haben kann?“ so wird eine Aussage Kubricks zu Filmscores kolportiert. Auch wenn er in „Eyes wide shut“ der jungen Komponistin Jocelyn Pook hier recht viel Platz einräumt – ich griff auf einen alten Meister zurück (der Kontrast zum Vorgänger ist einfach zu schön!):

    [indent]Franz Liszt – Grey Clouds / Dominic Harlan, Piano

    --

    Say yes, at least say hello.
    #5924607  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Schade, dass gerade alles weg war. Und bei der Mühe. Sowas borstet mich ja an!

    --

    #5924609  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    KritikersLieblingCool, Du hast ein eigenes Kino zuhause und warst schon lange nicht mehr da. Du musst ja eine Riesenwohnung haben.

    Ich habe eine von den Wohnungen, in denen es einen Raum gibt, der für normale Leute wie eine Besenkammer aussieht, aber wenn kein Fremder da ist und mein Bruder Spider die Tür aufmacht, befinden sich 300 m2 dahinter, ein Wasserfall, ein Jacuzzi und eine dufte Soundanlage. Ach ja, und ein Kino, in dem man rauchen darf. :angel:

    --

    C'mon Granddad!
    #5924611  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Lucy JordanDas überrascht mich! Meine Güte, ich habe einen Heidenrespekt vor deiner Filmkenntnis!

    Thanks for the compliment. Das liegt aber auch wohl eher daran, das ich wirklich nur die klassische Filmmusik höre, sprich die Scores. Aber wegen der „Highlander“
    CD können wir ja per PN weiter machen…

    Jedenfalls sehr schöne Sendung.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #5924613  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Dann kam ein Schnipsel, und danach folgte:

    Und wieder brachte er die Geschichte eines schon traumatisierten Menschen auf die Leinwand, den sein Job nun endgültig die letzten Kräfte und den Verstand raubt:

    [indent]Martin Scorsese’s “Bringing out the Dead”
    http://www.filmstarts.de/produkt/39469,Bringing%20Out%20The%20Dead.html

    Frank Pierce, grandios – Nicolas Cage, ist Ambulanzfahrer im nächtlichen New York, und das Leid, welches er mitbekommt, lässt ihn nicht mehr los. Auch seine Kollegen sind nicht so stark, wie sie meinen. Der eine kompensiert das Elend mit Spiritualität, der andere durch Fresssucht. Es ist ein großer Film Scorseses aus dem Jahre 1999, und natürlich wird er ständig mit „Taxi Driver“ verglichen, zumal auch hier Paul Schrader das Drehbuch schrieb. Aber „Bringing out the dead” ist ein eigenständiger Film und äußerst empfehlenswert.

    Der Soundtrack setzt sich zusammen aus klassischen Punk- und Wave-Titeln und Classic Soul. Und es gibt diesen Kernsong:

    [indent]Van Morrison / T. B. sheets

    --

    Say yes, at least say hello.
    #5924615  | PERMALINK

    meanwhile

    Registriert seit: 28.07.2007

    Beiträge: 265

    michael$chmidtDas ist ja ein Ding. Es gibt also doch noch gute Musik in der Neuzeit.

    Ja, gerade im Raw Soul gibt es so viele tolle neue Sachen. Das Genre durchlebt momentan eine Renaissance.

    --

    "When you're in a club, time is not running at the same frequency. Suddenly one second is a little bit faster if you're listening to House music, because 120 bpm would be exactly the double of one beat per second" - Ricardo Villalobos -
    #5924617  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    Lucy Jordan
    Wer “seine Ausstellung” in Frankfurt oder Berlin gesehen hat, weiß, dass er akribisch und minutiös mit jahrelanger Recherche seine Filme konstruierte.

    Wieso Frankfurt oder Berlin? Frankfurt und Berlin! :-)

    --

    C'mon Granddad!
Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 415)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.