Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 13.10.2007: "Saturday Night At The Movies" & "Come Into My Kitchen" › Re: 13.10.2007: "Saturday Night At The Movies" & "Come Into My Kitchen"
So – hier die verbleibenden Linernotes … es sind zum Glück nicht so viele.
Nach meiner Slayer-Ice-T-Metal-Einlage hörtet ihr Folgendes:
Wer “seine Ausstellung” in Frankfurt oder Berlin gesehen hat, weiß, dass er akribisch und minutiös mit jahrelanger Recherche seine Filme konstruierte. 1999 kam sein letzter Film in die Kinos:
[indent]Stanley Kubrick’s „Eyes wide shut”
http://www.moviemaze.de/filme/13/eyes-wide-shut.html
Für seine Adaption der „Traumnovelle“ von Arthur Schnitzler verlegte Kubrick die Handlung nach New York und besetzte die Rollen des Ehepaares Bill und Alice Harford mit einem derzeit real existierenden Schauspielerehepaar – Tom Cruise und Nicole Kidman. Nun ist Cruise ein eher eindimensional spielender Akteur, aber hier passt das. Etwas unbeholfen, verständnislos und auch ein wenig unbeteiligt tappt er durch die Filmhandlung, was perfekt zu seiner Rolle gehört, und man kann zu Recht sagen, dass Kubrick ihm die beste Leistung seiner Laufbahn abgerungen hat. Anders Kidman – kapriziös, zerbrechlich und geheimnisvoll weiß sie zu begeistern. Es mag nicht Kubricks bester Film sein, aber ein Meisterwerk ist er vor allem durch die Wucht seiner Bilder allemal.
„Warum soll ich jemanden Zweitrangigen nehmen, wenn ich Mozart oder Beethoven haben kann?“ so wird eine Aussage Kubricks zu Filmscores kolportiert. Auch wenn er in „Eyes wide shut“ der jungen Komponistin Jocelyn Pook hier recht viel Platz einräumt – ich griff auf einen alten Meister zurück (der Kontrast zum Vorgänger ist einfach zu schön!):
[indent]Franz Liszt – Grey Clouds / Dominic Harlan, Piano
--
Say yes, at least say hello.