13.06.2020: The great personal non-transparent chart jamboree | Duke Ellington

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 13.06.2020: The great personal non-transparent chart jamboree | Duke Ellington

Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 400)
  • Autor
    Beiträge
  • #11133887  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    gypsy-tail-wind

    wahrOb ich mich auch mal von Vivian Westwood einkleiden lassen sollte …

    Tja, wenn wir alle so reich wären, wie mozza gern werden würde, dann ginge das vielleicht

    Ach, ich glaube, die Westwood gibt bestimmt Rabatt, wenn man sie nett fragt. Ich glaube, die ist ganz korrekt, die Alte. ;-)

    --

    Going down in Kackbratzentown
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11133889  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    KENNY BURRELL
    11. It Don’t Mean a Thing (If It Ain’t Got That Swing) ()

    Thad Jones (cor, flh), Snooky Young (t), Jon Faddis (t), Joe Henderson (ts), Jerome Richardson (ts, ss), Jimmy Jones (p), Jimmy Smith (org), Kenny Burrell (g), Stanley Gilbert (b), Jimmie Smith (d)
    Fantasy Studios, Berkeley, CA, 4. & 5. Februar 1975
    von: Ellington Is Forever (Fantasy, 2 LP, 1975; CD: Ellington Is Forever Vol. 1, Fantasy, 1993)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11133891  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    mozzaVillage People hatten es da eher schwerer….

    Das war wohl Chics anderer Trumpf, sie sahen einfach seriöser aus als die Mitbewerber.:)

    --

    #11133893  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    herr-rossi

    mozzaVillage People hatten es da eher schwerer….

    Das war wohl Chics anderer Trumpf, sie sahen einfach seriöser aus als die Mitbewerber.:)

    Sie haben aber einfach auch zeitlose Musik gemacht

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11133895  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    gypsy-tail-wind
    KENNY BURRELL
    11. It Don’t Mean a Thing (If It Ain’t Got That Swing) ()

    Thad Jones (cor, flh), Snooky Young (t), Jon Faddis (t), Joe Henderson (ts), Jerome Richardson (ts, ss), Jimmy Jones (p), Jimmy Smith (org), Kenny Burrell (g), Stanley Gilbert (b), Jimmie Smith (d)
    Fantasy Studios, Berkeley, CA, 4. & 5. Februar 1975
    von: Ellington Is Forever (Fantasy, 2 LP, 1975; CD: Ellington Is Forever Vol. 1, Fantasy, 1993)

    Sehr fein :good:

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11133897  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    Wie wenn die Gitarre von selbst spielt…

    #11133899  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    gypsy-tail-wind
    KENNY BURRELL
    11. It Don’t Mean a Thing (If It Ain’t Got That Swing) ()

    Wow – sehr schön! Und jetzt verinnerliche ich diesen Standard vielleicht endlich mal…

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11133901  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    kurganrsWie wenn die Gitarre von selbst spielt…

    Das gefällt mir. Instrumente führen sowieso ein Eigenleben. Soll sich kein Musiker einbilden, alleine ein Instrument zu spielen! Das Instrument spielt immer mit.

    #11133903  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Der Track, der gerade läuft, ist sehr stimmungsaufhellend.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #11133905  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    wahr Instrumente führen sowieso ein Eigenleben. Soll sich kein Musiker einbilden, alleine ein Instrument zu spielen! Das instrument spielt immer mit.

    Eine Analogie zu „das Medium ist die Botschaft“ ?

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11133907  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    wahr

    kurganrsWie wenn die Gitarre von selbst spielt…

    Das gefällt mir. Instrumente führen sowieso ein Eigenleben. Soll sich kein Musiker einbilden, alleine ein Instrument zu spielen! Das Instrument spielt immer mit.

    Davon kann er hier ein Lied singen…

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #11133909  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    wahr

    kurganrsWie wenn die Gitarre von selbst spielt…

    Das gefällt mir. Instrumente führen sowieso ein Eigenleben. Soll sich kein Musiker einbilden, alleine ein Instrument zu spielen! Das Instrument spielt immer mit.

    Klingt plausibel.
    Jetzt muß ich nur noch rausfinden, wie ich mit der Gitarre spiele und nicht gegen sie…  :scratch:

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #11133911  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    mozzaDer Track, der gerade läuft, ist sehr stimmungsaufhellend.

    sowieso :-) , Orgel und Gitarre …

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11133915  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    demon

    gypsy-tail-wind
    KENNY BURRELL
    11. It Don’t Mean a Thing (If It Ain’t Got That Swing) ()

    Wow – sehr schön! Und jetzt verinnerliche ich diesen Standard vielleicht endlich mal…

    Den Refrain wirst Du bei Chic jedenfalls sofort erkennen, wenn Du beim Nachhören die Reihenfolge umdrehst :-)

    Oder Du nimmst Dir noch eine Version mit Gesang zur Hilfe, z.B. von der vorhin schon gehörten Ella/Duke-Kombination:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11133919  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    demon

    wahr Instrumente führen sowieso ein Eigenleben. Soll sich kein Musiker einbilden, alleine ein Instrument zu spielen! Das instrument spielt immer mit.

    Eine Analogie zu „das Medium ist die Botschaft“ ?

    Yep, schon irgendwie … die Materialität von Musik ist ja schon immer ein Thema (das am Ende ja nicht mal bei elektronischer Musik wirklich verloren geht), aber eins, das selten in den Vordergrund gelangt oder reflektiert wird.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 400)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.