Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.09.09 – "Rudis Maxitüte #4 – First we take Manhattan" + "A City that never sleeps"
-
AutorBeiträge
-
Copperhead
und zur sendung : zu deinem „kommentar“ zu diesem tag kann ich nur sagen: das ganze erinnert mich an ein zitat von phil ochs : „du musst dahin schlagen, wo es weh tut“ ! daher : merci :wave:Dem ist nichts hinzuzufügen. Merci, Rudi! :bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deWerbungA City that never sleeps
Im Juni und Juli 2006 entführte ich euch auf eine dreiteilige, dreitägige musikalische Kalifornienreise – aufgehängt an den drei Bands Dead Kennedys, The Red Hot Chili Peppers und System Of A Down. Damals – lang, lang ist’s her … stellte ich bei der Musikauswahl und –zusammenstellung fest, man könnte so etwas auch sehr gut über New York machen …
Als R2D2, ich nenne ihn jetzt schlicht Rudi, mich anpostete, ob wir nicht mal wieder einen Sendetermin gemeinsam gestalten sollte, er wolle etwas zu 9/11 machen … da war mir klar – jetzt ist New York dran.
Nun – Rudis 9/11-Crash habt ihr gerade gehört, nun entführe ich euch in die City that never sleeps. Auch diesmal als Anker zwei Namen, die aufs Engste mit New York verwoben sind – Lou Reed und die Beastie Boys, zusätzlich angereichert mit einigen Songs der sehr New-York-affinen Herren Paul Simon, Leonard Cohen und Billy Joel – und etlichem anderen mehr. Und natürlich kann auch ich mich der 9/11-Katastrophe nicht verschließen.
Ein paar mehr Hintergrundinfos über das Ziel unserer Reise gefällig? Hier findet ihr mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/New_York_City
--
Say yes, at least say hello.tolomoquinkolom# ?
Ich glaube am Anfang ging es hier um Spanferkel und Götterspeise.
Okay, ernsthafte Diskussion ist nicht möglich oder nicht erwünscht.
Danke, R2D2, für die Sendung. Meine Meinung dazu habe ich kundgetan.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Songs über New York sind häufig Lieder über bestimmte Orte oder das Lebensgefühl in dieser Stadt. Aber manchmal dient New York auch als Blaupause für Lebensträume wie in diesem Ulla-Meinecke-Chanson – der mögliche Ausweg aus einem Sackgassenleben, bestehend aus zuviel Alkohol, Drogen und miesen Männerbekanntschaften … und für mich ein schöner Anlass, euch diese nicht sehr oft gespielte Sängerin mal wieder in die Ohren zu blasen.
Ulla Meinecke – Zu fett für’s Ballett (U. Meinecke, H. Mittereger), Kurz vor acht, 1986.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ulla_Meinecke
--
Say yes, at least say hello.Schöner Einstieg!
@rudi
Danke!--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtSchöner Einstieg!
Danke :liebe: !
--
Say yes, at least say hello.van Dannen: 0 Punkte
Auch wenn die Einstürzenden Neubauten fehlten…
R2D2-Tüte #4:
Dankeschön für diese famose Radiosendung.
--
Danke für die, auch kontroversen Posts. War auch schwierig die Balance zu halten, Ich freue mich, wenn es euch ( nicht allen) gefallen hat!:sonne:
--
>Still crazy after all these years<>>>Rudi spielte ihn schon in der wohl bekanntesten aller Versionen, wobei er ja gar kein Sinatra-Song ist, sondern für Liza Minelli und Martin Scorseses Film „New York, New York“ geschrieben wurde. Die Version von Cat Power ist – eine Reaktion auf das New York nach 9/11? – alles andere als euphorisch-kämpferisch, sonder eher gedrückt und elegisch, aber gut!
Cat Power – New York (F. Ebb, J. Kander); Jukebox, 2008.
http://en.wikipedia.org/wiki/Theme_from_New_York,_New_York
--
Say yes, at least say hello.R2D2Danke für die, auch kontroversen Posts. War auch schwierig die Balance zu halten, Ich freue mich, wenn es euch ( nicht allen) gefallen hat!:sonne:
Na siehst du – du hast es überlebt! Und meine Meinung kennst du – ich fand es mutig und gelungen!
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordanalles andere als euphorisch-kämpferisch, sonder eher gedrückt und elegisch, aber gut!
Ja, sogar sehr gut.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?……und hier die Playlist:
Playlist 12. 9. 2009
“Rudis Maxitüte Vol.4 First we take Manhatten 9/11”
DJ Rudi Maier (R2D2)01 – Delirious – Everything (It’s a beautyfull Day)
02 – Dogma – A good Day to die
03 – They might be Giants – I’m sick (of this American Life)
04 – Omar Korshid – Raqset el Fadaa
05 – Mike Batt – The Ride to Agadir
06 – Queen – Mustafa
07 – Perfect Circle – Let’s have a War
08 – Sirenia – First we take Manhatten
09 – Eruption – One Way Ticket
10 – Me first and the Gimme Gimmes – Leaving on a Jet Plane
11 – Spinal Tap – America
12 – Frank Sinatra – New York, New York
13 – Europe – The final Countdown
14 – Uli Jon Roth – SOS
15 – Uli Jon Roth – The Night the Master comes
16 – M*A*S*H – Suicide is painless
17 – Van Halen – Jump
18 – Weather Girls – It’s raining Men
19 – Powerman 5000 – When Worlds collied
20 – Chris Cornell – Ground Zero
21 – Vanguri – Crawling 9/11 Tribute
22 – Kalashnikow – One Love, one Family
23 – The Tubes – Proud to be an American
24 – Raz-Pro – Learn about the USA
25 – VA – Several Species fucking G.W. Bush vom Himmel hoch under the Star spangled Banner
26 – John Paul Young – Love is in the Air
27 – Fanta 4 – Krieger
28 – Bundeswehr Chor – Kein schooner Land
29 – Haffi Haff – Osama Bin Laden
30 – Some Guys from America – Osama Bin Laden Song
31 – Leonard Cohen – Democracy
32 – Deke Leonard – Guantanamo Bay
33 – Frank Sinatra – That’s Live
34 – Funny van Dannen – 11. September--
>Still crazy after all these years<>>>Wie klingt New York? Natürlich wie Lou Reed, denn bei meinen Recherchen für diese Sendung stolperte ich über den Satz “Lou Reed ist New York“. Und wie klingt Lou Reed? Na, so:
Lou Reed – NYC man (L. Reed); Set the Twilight reeling, 1996.
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan… wobei er ja gar kein Sinatra-Song ist, sondern für Liza Minelli und Martin Scorseses Film „New York, New York“ geschrieben wurde.
Liza’s Version ist auch weitaus aufregender, als die von Sinatra.
Die Cat Power Version gefällt mir sehr gut.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Der Lou Reed Song gefällt mir.
--
smash! cut! freeze! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.