Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.05.2020: Radiozettel #80 | gypsy goes jazz #100
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind
vorgarten
gypsy-tail-wind
vorgartenrabat ist ein tolles instrument. kenne ich aber nur von lateef-aufnahmen
Same here … Rabab, Rebab, Rubab – alles irgendwelche Lauten, keine Ahnung, was hier effektiv genau gespielt wird.
vielleicht das:
Vom Sound her stelle ich mir sowas vor, ja … das ist dann aber sowas, wie William Parker oder trendige Harmonium-Hipster-Basser, der grad so populär ist, spielen, oder? Wie heisst das Ding nochmal?
meinst du doson ngoni?
off topic, sorry. aber es kommt bestimmt noch was von EASTERN SOUNDS oder?
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbunggrievousangel
gypsy-tail-wind
grievousangel
gypsy-tail-wind Auf Wikipedia fehlt das Album in Byrds ausführlicher Diskographie aber z.B. auch (und bei mir fehlte es bis vor ein paar Monaten ebenfalls – sicher in beiden Fällen eher was für Komplettisten): https://en.wikipedia.org/wiki/Donald_Byrd#As_leader
Meinst du „Byrd Jazz“? Ich sehe es auf der verlinkten Seite – oder hab ich was falsch verstanden?
Äh, ja, klar – sorry, nicht recht geguckt bzw. falsch gedacht – es gibt ja noch weitere Transition-Aufnahmen von/mit Byrd, und das mit Lateef lief halt auf CD immer separat, die anderen gehörten zum erweiterten Blue Note-Katalog und erschienen mal auf einer Doppel-CD mit Byrd/Doug Watkins, der jetzt ja auch gleich zu hören sein wird.
Bin im Bilde! Was würdest du mir zum Einstieg bei Lateef empfehlen, wenn meine liebsten Jazz-Künstler bis jetzt A. und J. Coltrane, Eric Dolphy und Wayne Shorter sind (Davis natürlich auch)? „Eastern Sounds“ klingt ja nett…
„Eastern Sounds“ ist toll!
Du machst mit den ganzen Alben auf Savoy, Prestige, Riverside, Verve und Argo jedenfalls nichts falsch … „Jazz Mood“, „Jazz for the Thinker“, „Before Dawn“, die späteren Savoy Sessions mit Wilbur Harden (ich hab die auf der DoCD „The Last Savoy Session“ – die Companion DoCD mit den „First“ folgte leider nicht, da wären dann „Jazz Mood“ und „Jazz for the Thinker“ dabei), „The Centaur and the Phoenix“, „Into Something“ sind alles Alben, die ich sehr gerne mag.
Danach ging er zu Impulse, wo ich die Live-Aufnahme aus dem Pep’s (zwei CDs, es gab auch auf LP schon einen Nachschlag) und „Psychicemotus“ am besten mag.
Die Atlantic-Jahre finde ich dann etwas schwieriger, aber Spass machen Alben wie „The Blue YL“ und „YL’s Detroit“ schon.
Von vielen erwähnten Alben hören wir gleich noch was, für mehr kannst Du ja mal in den Lateef-Faden in der Jazz-Ecke gucken:
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/yusef-lateef-1920-2013/--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
DOUG WATKINS 7. Andre’s Bag (Doug Watkins) Yusef Lateef (fl), Hugh Lawson (p), Doug Watkins (vc), Herman Wright (b), Lex Humphries (d) Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 17. Mai 1960 von: Soulnik (Prestige/New Jazz, 1960; CD: Fantasy/OJCCD, 1994)
Das Intro weckt Assoziationen mit einer Oud ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
DOUG WATKINS
7. Andre’s Bag (Doug Watkins)
Yusef Lateef (fl), Hugh Lawson (p), Doug Watkins (vc), Herman Wright (b), Lex Humphries (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 17. Mai 1960Der Einsatz der Flöte klingt so verd… selbstverständlich !
radiozettl
Ich muß allerdings trotzdem jetzt schon gute Nacht sagen.Oide Schlafhaub’n, du… GN, Timo!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.ich glaube, ich würde lateef auf der flöte sogar dolphy vorziehen.
--
CANNONBALL ADDERLEY SEXTET
8. The Jive Samba (Nat Adderley)Nat Adderley (cor), Julian «Cannonball» Adderley (as), Yusef Lateef (fl), Joe Zawinul (p), Sam Jones (b), Louis Hayes (d)
Live, Jazz Workshop, San Francisco, CA, 22. September 1962
von: Jazz Workshop Revisited (Riverside, 1963; CD: Capitol Jazz, 2001)Die Band trat 1963 auch in Japan auf, von dort stammt das Foto unten, v.l. Yusef Lateef, Toni Harper, Louis Hayes, Nat Adderley, Cannonball Adderley und ein japanischer Journalist bei einer Pressekonferenz am Flughafen in Tokyo (Foto: John Levy):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
grievousangel
gypsy-tail-wind
grievousangel
gypsy-tail-wind Auf Wikipedia fehlt das Album in Byrds ausführlicher Diskographie aber z.B. auch (und bei mir fehlte es bis vor ein paar Monaten ebenfalls – sicher in beiden Fällen eher was für Komplettisten): https://en.wikipedia.org/wiki/Donald_Byrd#As_leader
Meinst du „Byrd Jazz“? Ich sehe es auf der verlinkten Seite – oder hab ich was falsch verstanden?
Äh, ja, klar – sorry, nicht recht geguckt bzw. falsch gedacht – es gibt ja noch weitere Transition-Aufnahmen von/mit Byrd, und das mit Lateef lief halt auf CD immer separat, die anderen gehörten zum erweiterten Blue Note-Katalog und erschienen mal auf einer Doppel-CD mit Byrd/Doug Watkins, der jetzt ja auch gleich zu hören sein wird.
Bin im Bilde! Was würdest du mir zum Einstieg bei Lateef empfehlen, wenn meine liebsten Jazz-Künstler bis jetzt A. und J. Coltrane, Eric Dolphy und Wayne Shorter sind (Davis natürlich auch)? „Eastern Sounds“ klingt ja nett…
„Eastern Sounds“ ist toll! Du machst mit den ganzen Alben auf Savoy, Prestige, Riverside, Verve und Argo jedenfalls nichts falsch … „Jazz Mood“, „Jazz for the Thinker“, „Before Dawn“, die späteren Savoy Sessions mit Wilbur Harden (ich hab die auf der DoCD „The Last Savoy Session“ – die Companion DoCD mit den „First“ folgte leider nicht, da wären dann „Jazz Mood“ und „Jazz for the Thinker“ dabei), „The Centaur and the Phoenix“, „Into Something“ sind alles Alben, die ich sehr gerne mag. Danach ging er zu Impulse, wo ich die Live-Aufnahme aus dem Pep’s (zwei CDs, es gab auch auf LP schon einen Nachschlag) und „Psychicemotus“ am besten mag. Die Atlantic-Jahre finde ich dann etwas schwieriger, aber Spass machen Alben wie „The Blue YL“ und „YL’s Detroit“ schon. Von vielen erwähnten Alben hören wir gleich noch was, für mehr kannst Du ja mal in den Lateef-Faden in der Jazz-Ecke gucken: http://forum.rollingstone.de/foren/topic/yusef-lateef-1920-2013/
Danke Flurin, du bist der Beste! Werde ich gerne machen.
--
gypsy-tail-wind
CANNONBALL ADDERLEY SEXTET
8. The Jive Samba (Nat Adderley)Endlich höre ich einmal das Original !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.vorgarten
gypsy-tail-wind
vorgarten
gypsy-tail-wind
vorgartenrabat ist ein tolles instrument. kenne ich aber nur von lateef-aufnahmen
Same here … Rabab, Rebab, Rubab – alles irgendwelche Lauten, keine Ahnung, was hier effektiv genau gespielt wird.
vielleicht das:
Vom Sound her stelle ich mir sowas vor, ja … das ist dann aber sowas, wie William Parker oder trendige Harmonium-Hipster-Basser, der grad so populär ist, spielen, oder? Wie heisst das Ding nochmal?
meinst du doson ngoni?
off topic, sorry. aber es kommt bestimmt noch was von EASTERN SOUNDS oder?ich meinte die Guimbri/grimbri – und das ist wohl eine andere Bezeichnung für Sentir und das ist wiederum das auf deinem Bild …
und ich meinte Josh Abrams, der hier seins spielt:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon
gypsy-tail-wind CANNONBALL ADDERLEY SEXTET 8. The Jive Samba (Nat Adderley)
Endlich höre ich einmal das Original !
Mann Mann Mann ist das klasse!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Für Vinylfreunde: Bei JPC gibt es das gerade laufende Album für 11,99 €
--
gypsy-tail-wind
und ich meinte Josh Abrams, der hier seins spielt:
furchtbar…
--
PS: nein, „Eastern Sounds“ fehlt heute … das wurde schon mindestes von pinball-wizard und mir gespielt hier, und ich muss ja immer auf die depperten GEMA-Regeln (maximal 4 Tracks pro Künstler pro 3 Stunden) achten, drum musste ich Sachen suchen, bei denen auf der Erstausgabe auch wirklich „YL Quintet“ stand, um überhaupt mehr als vier Stücke von ihm als Leader zu spielen – immer ein wenig ein Murks, aber daran habe ich mich längst gewöhnt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
CANNONBALL ADDERLEY SEXTET
8. The Jive Samba (Nat Adderley)Von den heute abend gespielten Platten die erste, die auch hier steht.
Louis Hayes an den Drums ist so unvergleichlich elegant und tänzelnd, selbst in diesem Powerhouse-Umfeld.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)vorgarten
gypsy-tail-wind
und ich meinte Josh Abrams, der hier seins spielt:
furchtbar…
Ja – und ich hörte die Band (Natural Information Society) auch mal noch live, mitten in einem total euphorisierten Publikum. Das war echt schwer auszuhalten!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.