Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.05.2020: Radiozettel #80 | gypsy goes jazz #100 › Antwort auf: 12.05.2020: Radiozettel #80 | gypsy goes jazz #100
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
grievousangel
gypsy-tail-wind
grievousangel
gypsy-tail-wind Auf Wikipedia fehlt das Album in Byrds ausführlicher Diskographie aber z.B. auch (und bei mir fehlte es bis vor ein paar Monaten ebenfalls – sicher in beiden Fällen eher was für Komplettisten): https://en.wikipedia.org/wiki/Donald_Byrd#As_leader
Meinst du „Byrd Jazz“? Ich sehe es auf der verlinkten Seite – oder hab ich was falsch verstanden?
Äh, ja, klar – sorry, nicht recht geguckt bzw. falsch gedacht – es gibt ja noch weitere Transition-Aufnahmen von/mit Byrd, und das mit Lateef lief halt auf CD immer separat, die anderen gehörten zum erweiterten Blue Note-Katalog und erschienen mal auf einer Doppel-CD mit Byrd/Doug Watkins, der jetzt ja auch gleich zu hören sein wird.
Bin im Bilde! Was würdest du mir zum Einstieg bei Lateef empfehlen, wenn meine liebsten Jazz-Künstler bis jetzt A. und J. Coltrane, Eric Dolphy und Wayne Shorter sind (Davis natürlich auch)? „Eastern Sounds“ klingt ja nett…
„Eastern Sounds“ ist toll! Du machst mit den ganzen Alben auf Savoy, Prestige, Riverside, Verve und Argo jedenfalls nichts falsch … „Jazz Mood“, „Jazz for the Thinker“, „Before Dawn“, die späteren Savoy Sessions mit Wilbur Harden (ich hab die auf der DoCD „The Last Savoy Session“ – die Companion DoCD mit den „First“ folgte leider nicht, da wären dann „Jazz Mood“ und „Jazz for the Thinker“ dabei), „The Centaur and the Phoenix“, „Into Something“ sind alles Alben, die ich sehr gerne mag. Danach ging er zu Impulse, wo ich die Live-Aufnahme aus dem Pep’s (zwei CDs, es gab auch auf LP schon einen Nachschlag) und „Psychicemotus“ am besten mag. Die Atlantic-Jahre finde ich dann etwas schwieriger, aber Spass machen Alben wie „The Blue YL“ und „YL’s Detroit“ schon. Von vielen erwähnten Alben hören wir gleich noch was, für mehr kannst Du ja mal in den Lateef-Faden in der Jazz-Ecke gucken: http://forum.rollingstone.de/foren/topic/yusef-lateef-1920-2013/
Danke Flurin, du bist der Beste! Werde ich gerne machen.
--