Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.02.15 – Integrier mich, Baby / Tu felix Austria! Teil 2 / Pure Pop Pleasures
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy Jordan
Simona Abdallah – Reach out (S. Abdallah); Spot Festival 2011, 2011.:wow: :sonne:
--
Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Werbung13.
Nach der Wiedervereinigung kam es zwischen dem 17. und dem 21. September 1991 in der sächsischen Stadt Hoyerswerda zu mehreren rassistischen Übergriffen auf ein Wohnheim für Vertragsarbeiter und ein Flüchtlingsheim. Diese Ausschreitungen bildeten den Anfang einer schrecklichen Serie, die knapp ein Jahr später mit den Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen ihren Höhepunkt fanden. Als Reaktion darauf veröffentlichte die Hamburger Punkband Die Goldenen Zitronen 1992 gemeinsam mit den Hip-Hop-Acts Easy Business und Eric IQ Gray die Maxisingle „80 Millionen Hooligans“/“Die Bürger von Hoyerswerda“. Und weil alles zurzeit Gefahr läuft, wieder grässlich aktuell zu werden, spiele ich jetzt „Bürger von Hoyerswerda und anderswo“. Noch ein Tipp – die Ereignisse von Rostock-Lichtenhagen sind vom jungen deutsch-afghanischen Regisseur Burhan Qurbani verfilmt und jüngst als „Wir sind jung. Wir sind stark.“ ins Kino gekommen – sehr empfehlenswert!
Die Goldenen Zitronen feat. Easy Business & Eric „IQ“ Gray – Die Bürger von Hoyerswerda und anderswo (T. Gaier, Psycho 1, Eric IQ Gray, Sturmflut MV / Freibank MV, D. Dougie); Aussage gegen Aussage, 1992.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausschreitungen_in_Hoyerswerda
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan12.
Simona Abdallah – Reach out (S. Abdallah); Spot Festival 2011, 2011.
Wow!
--
>Still crazy after all these years<>>>RadioZettlSchuldzuweisungen bringen nichts.
Doch: Das gute Gefühl, dass man die Welt endlich mühelos verstanden hat und die Lösung aller Probleme kennt
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Wir sind schuld!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.14.
2000 kam in Österreich die politische Wende – schwarz-blau übernahm die Regierung, oder „halbrechts und ganz rechts“, wie Martin Blumenau, österreichischer Rundfunkjournalist, schreibt. Die Reaktion darauf der Song „Kaklakariada“ des oberösterreichischen Duos Attwenger – Markus Binder und Hans-Peter Falkner. Aber ist das Ganze so österreichisch? Ich finde es passt perfekt in meine Sendung, es passt außerdem perfekt zum heutigen Abend! Und es gibt auch noch einen gelungenen Integrationsgesichtspunkt – den Song habe ich auf dem Trikont-Sampler „Revolution Disco“ gefunden, der Song-Kompilation der beiden Russen Wladimir Kaminer und Yuriy Ghurzy.
Attwenger – Kaklakariada (M. Binder, H. P. Falkner); Revolution Disco, 2002.
http://fm4.orf.at/stories/1634932/
http://www.songtexte.com/songtext/attwenger/kaklakariada-73c03a25.html
--
Say yes, at least say hello.August RamoneWir sind schuld!
Du am allerwenigsten!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Attwenger sind groß!
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMMarBeckAttwenger sind groß!
:bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MarBeckAttwenger sind groß!
Und wie :bier: !
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
August RamoneWir sind schuld!
Wer kennt noch Robert Long? :
Morgen sind wir tolerant, tolerant, tolerant
und finden selbst die größten Idioten interessant
wir reichen jedem Arsch die Hand, und was uns stört in diesem Land
das wird ab morgen nicht mehr eine Schweinerei genannt.
Ab morgen sind wir positiv, und nicht mehr so auf dem qui-vive
wir rücken nichts mehr gerade, nein, wir lassen alles schief, na klar!
Fortan glauben wir an Lügen, weil sie in der Zeitung steh’n
greifen nichts mehr mit Kritik an – was geht uns die Politik an?
Haben wir uns nicht schon oft genug die Finger dran verbrannt?
Das wird anders: morgen sind wir tolerant--
Heute auf vielfachen Wunsch
der zweite Teil meines Österreich-Specials. Meistens neue Titel von unbekannten Künstlern, ein bißchen was altes und mindestens 2 Überraschungen (10 und 16).
Und wir fangen an, wie Lucys Sendung endete:
01 Attwenger – Dog
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMWas? Schon vorbei?
Danke Marion, für eine stimmige Sendung, die zum Nachdenken an(ge)regt (hat).
--
SchwarzWer kennt noch Robert Long? :
Morgen sind wir tolerant, tolerant, tolerant
und finden selbst die größten Idioten interessant
wir reichen jedem Arsch die Hand, und was uns stört in diesem Land
das wird ab morgen nicht mehr eine Schweinerei genannt.
Ab morgen sind wir positiv, und nicht mehr so auf dem qui-vive
wir rücken nichts mehr gerade, nein, wir lassen alles schief, na klar!
Fortan glauben wir an Lügen, weil sie in der Zeitung steh’n
greifen nichts mehr mit Kritik an – was geht uns die Politik an?
Haben wir uns nicht schon oft genug die Finger dran verbrannt?
Das wird anders: morgen sind wir tolerantBoah, astreines Schlusswort!
D A N K E , Marion – das war tolle Musik und Stoff zum Nachdenken. :sonne: Was will man mehr!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das war Klasse Marion :sonne: Mein Highlight war Patti, Danke!:sonne:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.