Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 11.08.2020: Last Minute Special | Walters Nachtrock 104 | gypsy goes jazz 104
-
AutorBeiträge
-
Schön, dass der Sendeabend nun doch ohne Unterbrechungen über die Bühne gegangen ist!
THX @ Herbert ( @lucy-jordan ), der in Bereitschaft stand, da hier noch mal ein Gewitter drohte.
Danke an die Aktiven im Forum für euren Beitrag zu einem angenehmen Abend. Gute N8 euch allen und bis zum Donnerstag
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
WerbungDanke an alle heutigen DJs und an Walter an den Reglern!
Gute Nacht und bis Donnerstag!
--
Zwecks leichterer Auffindbarkeit hier nochmal ein Link auf die Playlist des Nachtrock: klick
--
Software ist die ultimative Bürokratie.kritikersliebling
Ich bin mir nicht sicher, ob das technisch sauber ist. Der Single Coil neigt auf Grund seiner Einspulenmentalität zu erhöhten Nebengeräuschen. Was für ein Spaß, wenn man im Proberaum über den Gitarrenverstärker leise Sender aus der Mittelwelle gehört hat.Oder die 50Hz der Neon-Röhre… Das ist das Problem bei schlecht geschirmten Gitarren. Ich habe in jede meiner Strats und Teles 3-4h für die Schirmung investiert – Brummen: null.
Die originalen Humbucker haben zwei Spulen, die sich auch nicht einzeln schalten ließen. Klassischer 3-Stellung-Schalter. Nach oben nur der Humbucker am Hals. Das ist der typische Bluessound, ich möchte es fast nasal nennen. In der Mitte beide Humbucker gleichzeitig, volles Brett, ideal für Rhythmusgitarre. Schalter nach unten und es wird nur der Humbucker am Steg geschaltet. Sehr höhenlastig und dennoch mit Wumms. Mit den moderneren Gitarren und Soundbasteleien kamen Anfang der 90er dann die ersten E-Gitarren auf den Markt, die die Humbuckerspulen meist am Hals nicht mehr horizontal, sondern vertikal verbauten und damit nicht genug, auch einzeln geschaltet werden konnten.
Horizontal verbaute Pickups kenne ich nicht.
Am Steg behielt man den klassischen Humbucker, der aber ebenfalls als Single-Coil geschaltet werden konnte. So wurde es eine Universalgitarre, die einerseits nach Dire Straits und andererseits nach AC/DC klingen konnte.
Besonders, wenn man den Bridge-Humbucker in Split-Schaltung betrieben hat (Klassische Tele, 2*single coil). Bauart wie eine Telecaster Custom, so wie die schwarze 74er Custom von Keith Richards – hier steht ein Nachbau mit Creamery-Pickups. Klingt sensationell, kann ich Dir sagen.
Man kann schalten und walten wie man will, aber technisch betrachtet sind Humbucker und Single-Coils unterschiedliche Tonabnehmer.
Absolut korrekt. Wobei man mit ein paar Push-Pull-Potis und einem Mehr-Wege-Switch schon einiges erreichen kann. Ich habe eine Telecaster Thinline mit zwei (Creamery-)Humbucker, bei der ich mit Coil-Split Potis die jeweils heisseren Spulen als Single-Coil schalten kann. Zwei mal Humbucker für den richtig fetten Sound, und zwei mal Single Coil für den (fast) klassischen Tele-Sound (ok, an der Bridge ist er schon merklich dünner). Und alles dazwischen. Keine 3kg – eine Gitarre für den älteren Herrn.
Und zwei Singelcoils zusammen (Hals-Mitte oder Hals-Steg) ergeben keinen Humbucker. Weder soundmäßig, noch technisch.
Das kommtauf die Verschaltung an.
Während die Humbucker tun, was sie sollen, brummen Single-Coils mitunter in ungünstigen Verhältnissen.
Hier nicht.
Schau Dir mal auf Instagram meine Gitarren-Fotos an.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.gypsy-tail-wind
joliet-jake
gypsy-tail-wind
demon
gypsy-tail-wind
… dem Mann habe ich ja u.a. meinen albernen Forumsnick zu verdanken??? Kannst du mir das bei Gelegenheit bitte näher erklären?
Kann ich auch jetzt, geht nämlich ganz schnell: Refrain vom Jahrhundertsong „Acadian Driftwood“
https://theband.hiof.no/lyrics/acadian_driftwood.htmlEndlich!
Was denn? Endlich ist die Frage geklärt? Als ich mich hier anmeldete, hatte ich gerade eine recht intensive Rock-Phase hinter mir – da hatte ich neben The Band auch viele andere Leute aus ungefähr der Zeit angehört … bei John Mayall auch Peter Green entdeckt und mir dann „The Anthology“ auf 4 CDs zugelegt. Und auch „Then Play On“ – mich interessieren Fleetwood Mac bisher nur als Bluesband
Ging wohl vorhin unter @joliet-jake
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Ging wohl vorhin unter @joliet-jake--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy-tail-windPlaylist: gypsy goes jazz #103 1. Stan Kenton – Fascinatin’ Rhythm (1953) 2. Stan Kenton – My Lady (1952) 3. Stan Kenton and His Orchestra – In Lighter Vein (1953) 4. Stan Kenton – April in Paris (1953) 5. Lee Konitz & The Gerry Mulligan Quartet – I Can’t Believe That You’re in Love with Me (1953) 6. Dave Brubeck – Like Someone in Love (1974) 7. Dave Brubeck – All the Things You Are (1974) 8. Lee Konitz & His West Coast Friends – The Shadow of Your Smile (1982) 9. Lee Konitz & Charlie Haden – Yesterdays (1996) 10. Dave Brubeck – Don’t Get Around Much Anymore (1974)
Hab Deine Spot (wohl urlaubsbedingt ?) vergessen, mea culpa …. jedenfalls schade um die scheene Sendung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.