Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 11.02.16 Im Geheimdienst Ihrer Majestät/Elevator/SamsSongsammelsurium
-
AutorBeiträge
-
Und hallo, Franz :wave: !
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
El GatoGuten Abend! :wave:
Zappa1Servus beinand! :wave:
Katrin und Franz :wave:
--
El GatoGuten Abend! :wave:
:wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselKatrin & Franz :wave:
--
Living Well Is The Best Revenge.Zappa1Servus beinand! :wave:
:wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel5.
Ein Quantum Score
Michael Kamen – Licence revoked (M. Kamen); Universal presents Golden Awards, 1989.
Ein paar mehr Infos zu “Licence to kill” nun: Es gab Pläne, den Film “Licence revoked” (Lizenz entzogen) zu benennen. Davon nahm man Abstand, als man merkte, dass das amerikanische Publikum mit dem Begriff „Revoked“ nichts anfangen konnte. Somit erklärt sich der doch etwas dämliche Titel „Lizenz zum Töten“. Beibehalten wurde allerdings die britische Schreibweise „Licence“ statt der amerikanischen „License“.
Sonstige Besonderheiten? Richard Llewelyn, also Q, hat in diesem Film seinen längsten Auftritt, da er den abtrünnigen Bond in seinem Rachefeldzug unterstützt und nicht nur mit den typischen Gadgets ausrüstet. Für Robert Brown als „M“ und Caroline Bliss als Moneypenny sind es die letzten Auftritte, und „M“ wird ab „Goldeneye“ von Judy Dench gespielt. Caroline Bliss hatte die Moneypenny nur in den beiden Dalton-Filmen gespielt, aber erinnert sich irgendwer an all die Moneypennies der 53 Bond-Jahre?
Auch musikalisch gab es eine Veränderung. John Barry hatte einen Speiseröhrenriss erlitten, was ihn sehr lange Zeit sehr stark einschränkte, sodass Ersatz für ihn gesucht und mit Michael Kamen gefunden wurde. Dieser hatte schon einen guten Namen als Scorekomponist und z. B. „Highlander“, „Die hard“ oder „Lethal Weapon“ mit Musik bereichert. Ihr hört jetzt seine Filmmusik aus dem Kampfgetümmel zu Ende des Films.
https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond_007_%E2%80%93_Lizenz_zum_T%C3%B6ten
https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Kamen
--
Say yes, at least say hello.El GatoGuten Abend!
Zappa1Servus beinand!
Katrin, Franz: :wave:
Lucy Jordan Opfer dieser Querelen wurde Timothy Dalton, Bonddarsteller Nr. 4, der anfangs, als mit der Arbeit am 17. Bondfilm begonnen werden sollte, von Universal abgelehnt wurde und im Jahr drauf selber die Nase voll hatte.
Ja, Timothy Dalton hätte ich gerne noch öfter gesehen!
Lucy JordanGladys Knight – Licence to kill (N. M. Walden, J. Cohen, W. “Baby Love” Afanasieff, J. Barry, L. Bricusse, A. Newley); The Best of James Bond – 30[SUP]th Anniversary Collection, 1989.
Das war großartig! Mir war jetzt gar nicht mehr bewusst, dass Gladys Knight überhaupt einen Bond-Song hatte.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Sehr interessant, deine Infos, Marion! Gerade „Lizenz zum Töten“ habe ich auch schon ewig nicht mehr gesehen.
--
Wo ist eigentlich scorechaser? Hatte er nicht den guten Vorsatz geäußert, sich im neuen Jahr hier wieder öfter zu beteiligen?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Demon…
Das war großartig! Mir war jetzt gar nicht mehr bewusst, dass Gladys Knight überhaupt einen Bond-Song hatte.
Es ist ganz schön schwierig, den Überblick bei 24 Filmen zu haben, und das über 53 Jahre… ich hatte als Basis für diese Sendung einen Artikel in einer dänischen Musikzeitschrift. Da waren schon Überraschungen dabei.
--
Say yes, at least say hello.El GatoSehr interessant, deine Infos, Marion! Gerade „Lizenz zum Töten“ habe ich auch schon ewig nicht mehr gesehen.
Danke :liebe: !
--
Say yes, at least say hello.Ich muss zugeben, dass ich nach dem Bond-Film mit Grace Jones, weiß nicht mehr, wie der hieß, keinen mehr gesehen habe. Und die davor kenne ich auch nicht alle…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102El GatoSehr interessant, deine Infos, Marion!
:bier:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Zappa1Ich muss zugeben, dass ich nach dem Bond-Film mit Grace Jones, weiß nicht mehr, wie der hieß, keinen mehr gesehen habe. Und die davor kenne ich auch nicht alle…
Da gibt es einige nette darunter. Und sie laufen ja immer wieder alle miteinander im Fernsehen :lol: …
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanDa gibt es einige nette darunter. Und sie laufen ja immer wieder alle miteinander im Fernsehen :lol: …
Klar, aber ich konnte mit Bond nie viel anfangen. Am interessantesten fand ich im Vorfeld immer, wer den Song singt. Die waren ja oft gut, deshalb freut mich auch die Sendung heute.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.