Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 11.02.16 Im Geheimdienst Ihrer Majestät/Elevator/SamsSongsammelsurium
-
AutorBeiträge
-
Rob FlemingHallo zusammen!
:wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungGuten Abend miteinander! :wave:
Hatte pünktllch eingeschaltet, wurde dann aber erst mal durch eine PN abgehalten, mich hier einzuklinken.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.3.
Der noch dramatischere Song
Tina Turner – Goldeneye (Bono, The Edge); Wildest Dreams, 1995.
Eigentlich sollte nach “Licence to kill” im Jahre 1991 der nächste Bond erscheinen, aber es dauerte dann doch bis 1995, also noch sechs Jahre, dass “Goldeneye” in die Kinos kam. Der Grund waren rechtliche Streitereien zwischen Eon Productions und Universal Pictures, erstere die Produktionsfirma der Bondfilme, gegründet von Albert R. Broccoli und Harry Saltzman, zweitere die Vertriebsfirma der Filme. Saltzman hatte 1975 seine Anteile an Universal verkauft, und nun kam es Anfang der 90er zu heftigen Reibereien wegen verschiedenster Sachen. Opfer dieser Querelen wurde Timothy Dalton, Bonddarsteller Nr. 4, der anfangs, als mit der Arbeit am 17. Bondfilm begonnen werden sollte, von Universal abgelehnt wurde und im Jahr drauf selber die Nase voll hatte. Vorhang auf für Bond Nr. 5 – den Iren Pierce Brosnan.
Ungemein dramatisch, noch dramatischer als „Thunderball“ nun der Titelsong, gesungen von einem echten Weltstar – Tina Turner, und geschrieben von zwei weiteren – Bono und The Edge – komisch… habe ich nie drauf geachtet, wer die Autorenschaft hat und wäre im Traum nicht drauf gekommen… Zuerst wurde Tina angefragt, woraufhin die beiden Herren ihr diesen Song schrieben, und produziert wurde alles von Nellee Hooper.
https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond_007_%E2%80%93_Goldeneye
https://de.wikipedia.org/wiki/Pierce_Brosnan
https://de.wikipedia.org/wiki/Eon_Productions
https://en.wikipedia.org/wiki/GoldenEye_%28song%29
--
Say yes, at least say hello.:wave: Hallo, Walter!
--
Say yes, at least say hello.DemonGuten Abend miteinander! :wave:
Hatte pünktllch eingeschaltet, wurde dann aber erst mal durch eine PN abgehalten, mich hier einzuklinken.
:wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Walter :wave:
--
Lucy Jordan ….und geschrieben von zwei weiteren – Bono und The Edge – komisch…
Echt? Habe ich bis jetzt auch nicht gewusst.
--
Living Well Is The Best Revenge.Rob FlemingEcht? Habe ich bis jetzt auch nicht gewusst.
:bier: !
--
Say yes, at least say hello.Hallo Walter!
--
Living Well Is The Best Revenge.4.
Der Mehr-Drama geht nicht-Song
Gladys Knight – Licence to kill (N. M. Walden, J. Cohen, W. “Baby Love” Afanasieff, J. Barry, L. Bricusse, A. Newley); The Best of James Bond – 30[SUP]th Anniversary Collection, 1989.
Wenn es einen Bondsong gibt, der an Dramatik unübertroffen ist, dann ist es sicherlich “Licence to kill”, gesungen von der wunderbaren „Empress of Soul“, Gladys Knight. Über den Film an anderer Stelle mehr – jetzt nur etwas über den Song! Angefragt waren Eric Clapton und Vic Flick, den Titelsong zu machen. Flick ist der Gitarrist, der das Riff im eingangs gesendeten „James Bond Theme“ spielte. Der von ihnen angefragte Song sollte auf eben diesem „James Bond Theme“ basieren. Zum Glück – sage ich – gingen diese Pläne in die Binsen, und die Wahl fiel – zum Glück! – auf Gladys Knight. Der Song wurde geschrieben von Narada Michael Walden, Jeffrey Cohen und Walter Afanasieff, aber da Bestandteile der Bläserlinie von „Goldfinger“ eingearbeitet wurden, tauchen in der Urheberschaft auch John Barry, Lesley Bricusse und Anthony Newley auf. Zu erwähnen wäre noch, dass der Song, der den Abspann untermalt, „If you asked me to“ ist, gesungen von Patti LaBelle. Und zu erwähnen ist außerdem, dass „Licence to kill“ mit mehr als 5 Minuten der längste Bondsong überhaupt ist.
https://en.wikipedia.org/wiki/Licence_to_Kill_%28soundtrack%29
https://en.wikipedia.org/wiki/Gladys_Knight
https://en.wikipedia.org/wiki/If_You_Asked_Me_To
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanOpfer dieser Querelen wurde Timothy Dalton, Bonddarsteller Nr. 4, der anfangs, als mit der Arbeit am 17. Bondfilm begonnen werden sollte, von Universal abgelehnt wurde und im Jahr drauf selber die Nase voll hatte.
schade, ich mag seine beiden bond-auftritte, da hatte man schon so was ähnliches versucht wie zuletzt mit daniel craig
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselGuten Abend! :wave:
--
:dance::dance::dance:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselServus beinand! :wave:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Grüß dich, Katrin :wave: !
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.