Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 11.02.16 Im Geheimdienst Ihrer Majestät/Elevator/SamsSongsammelsurium
-
AutorBeiträge
-
Drei Sendungen habe ich heute Abend für euch, zu denen ich euch ganz herzlich begrüße :wave: und euch beste Unterhaltung wünsche!
20:00 – 21:00 Uhr: Im Geheimdienst Ihrer Majestät – DJ: Lucy Jordan
21:00 – 22:00 Uhr: Elevator # 27 – DJ: Rob Fleming
22:00 – 23:00 Uhr: Sams Songsammelsurium # 77 – DJ:samHeute hätte Gene Vincent seinen 81. Geburtstag. Grund genug an ihn zu erinnern, der nur 36 Jahre alt wurde und 1971 an den Folgen einer Magenblutung starb, wohl Folgen seines Alkoholmissbrauchs. Der Stream läuft, und hier bekommt ihr den Zugang hier!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbungschönen guten abend :wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hallo! :wave:
--
:wave: Hallo, Gerald! Und hallo, Jens :wave: !
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Moin :wave:
--
Grüß dich, Thomas! :wave:
--
Say yes, at least say hello.SchwarzHallo! :wave:
samMoin :wave:
:wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und Fusselguten abend :wave:
--
BAD TASTE IS TIMELESS1.
Ein Lückenbüßer?
Monty Norman Orchestra – James Bond Theme (M. Norman); The Best of James Bond – 30[SUP]th Anniversary Collection, 1963.
1963 erschien James Bond das erste Mal auf der Kinoleinwand – „Dr. No“ der kurze, prägnante englische Filmtitel mit Joseph Wiseman als erstem Filmbösewicht einer nicht enden wollenden Reihe… Halt! Zuerst einmal kam der Film als „James Bond – 007 jagt Dr. No“ in die deutschen Kinos, er war die Verfilmung eines Romans von Ian Fleming, und ob noch mehrere Bücher des ausgesprochen fleißigen Thrillerautors verfilmt werden sollten – das stand noch völlig in den Sternen. Als James Bond besetzte man Sean Connery, und unvergessen sollte der Auftritt der Schweizerin Ursula Andress als Honey Ryder bleiben. Beide Schauspieler erspielten mit diesen Rollen Starstatus. Geschätzt kostete dieser Film 1,1 Mio. US-Dollar – das Einspielergebnis lag bei 60 Millionen. Keine Frage also, dass irgendwann weiter gemacht wurde… Was dem „Dr. No“ völlig fehlt im Vergleich zu den späteren Filmen, ist der Bondtitelsong. Der Film wird eröffnet durch das „James Bond Theme“, das von Monty Norman eigentlich für ein Musical geschrieben wurde, welches nie aufgeführt worden ist und das als James Bond Theme auch weiterhin in späteren Filmen Verwendung fand. Und Monty Norman? Der wurde von John Barry, der sich mit den Bond-Filmen als Filmkomponist etablierte, ins Boot geholt.
https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond_Theme
https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond
https://en.wikipedia.org/wiki/Monty_Norman
https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond_%E2%80%93_007_jagt_Dr._No
--
Say yes, at least say hello.Hallo zusammen!
--
Living Well Is The Best Revenge.:wave: Grüß dich, Werner!
--
Say yes, at least say hello.Copperheadguten abend :wave:
:wave:
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel… und Berthold :wave: !
--
Say yes, at least say hello.2.
Der dramatische Song
Tom Jones – Thunderball (J. Barry, D. Black); The Best of James Bond – 30[SUP]th Anniversary Collection, 1965.
Drei Bondfilme später: Auf Dr. No folgen „From Russia with love“ (Liebesgrüße aus Moskau) und „Goldfinger“ nun „Thunderball“ oder „Feuerball“, wie er hierzulande in die Kinos kam. Mittlerweile gilt das ungeschriebene Gesetz, dass jeder Bondfilm seinen eigenen gesungenen Titelsong zu haben hat. Die Auswahl der singenden Künstler ist zu diesem Zeitpunkt noch very british. Geplant war das im Falle von „Thunderball“ nicht, ergab sich dann aber doch zum Ende hin. Und Tom Jones, der zu Beginn seiner Karriere als „Tiger Tom“ durch walisische Clubs tingelte, hatte mit „It’s not unusual“ bereits einen großen Hit in GB platzieren können. Nun singt er also das Titelthema zu „Thunderball“ und ungefähr zeitgleich „What’s new, Pussycat?“, womit er das Fundament seiner Karriere kräftig stärken kann.
Der Film „Thunderball“ erspielt insgesamt 140 Mio. US-Dollar und gilt inflationsbereinigt bis zu „Skyfall“ (Einspielergebnis über 1,1 Mrd. US-Dollar) als der erfolgreichste James-Bond-Film. 1983 wird er zum zweiten Mal als „Never say never again“ (Sag niemals nie), erneut und zum allerletzten Mal mit Sean Connery als James Bond verfilmt und schafft es, der vierterfolgreichste Film des Jahres 1983 zu werden. Den Erfolg des im gleichen Jahr herauskommenden „Octopussy“ kann „Sag niemals nie“ allerdings nicht übertreffen.
https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond_007_%E2%80%93_Feuerball
https://en.wikipedia.org/wiki/Thunderball_%28soundtrack%29
https://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Jones
https://de.wikipedia.org/wiki/Sag_niemals_nie
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Copperheadguten abend :wave:
Rob FlemingHallo zusammen!
Werner und Berthold :wave:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.