10 BESTEN Songs die in den Top 500 fehlten

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks 10 BESTEN Songs die in den Top 500 fehlten

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 240)
  • Autor
    Beiträge
  • #2713627  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    KrautathausAha, also ohne „the“ und mit „ever“ bedeutet in England, daß das ganze nicht allzu ernst genommen werden soll.

    :lol:
    So ungefähr. Die Engländer machen praktisch jedes Jahr ne neue Liste. Ich finde das auch gut so. Bleibt LARS nicht immer auf dem ersten Platz bis zum Ende der Welt. :)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2713629  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,645

    dr.musicWie Mista oben schon sagte: US – RED und US – Musiker und deutsche Redaktion und deutsche Musiker. Das Ergebnis zeigt die hohe Nähe zur älteren US – Liste.

    Danke! Ja, das klingt sinnvoll, wenn man zusammennimmt, was im Special selbst und was in der Rubrik „Steine aus dem Glashaus“ geschrieben steht.

    Die neue Liste kann als eine Verbesserung der US-Liste gelten. Auf der waren nämlich noch unter anderem folgende „Highlights“ enthalten:

    309. Tina Turner: What’s love got to do with it
    406. R.Kelly: I believe I can fly
    476. Foreigner: I want to know what love is (Igitt!)
    500. Boston: More than a feeling

    Die sind aus der hiesigen Liste allesamt rausgeflogen und durch bessere Songs ersetzt worden. Claptons „Tears in Heaven“ (Nr. 353) vermisse ich auch nicht. (Aber genug; das ist hier off topic.)

    --

    To Hell with Poverty
    #2713631  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    Go1476. Foreigner: I want to know what love is (Igitt!)

    Der hätte der Deutschen Liste ebenso gut zu Gesicht gestanden wie der Ohrwurm Walking on Sunshine :lol: Absolute Monsterballade und das beste, was Foreigner je zustande gebracht hat.

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #2713633  | PERMALINK

    moonshot

    Registriert seit: 08.03.2004

    Beiträge: 357

    Wischmop Absolute Monsterballade und das beste, was Foreigner je zustande gebracht hat.

    Stimmt auffallend: *

    --

    #2713635  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Ich finde auch, dass der Foreigner-Song hervorragend ist. Klasse-Ballade und super produziert.

    Für „Do wah diddy diddy“ ist auch ein bisschen traurig, dass der Song so deklassiert wurde. Ich persönlich würde dafür lieber „Mein Freund der Baum“ von Alexandra draußen sehen. Da ist mir eigentlich überhaupt nicht klar, was dieses Lied in der Liste soll. Ähnlich auch „Seasons in the sun“ oder „It never rains“ von Albert Hammond.

    Aber ich fange schon wieder an. Ist echt ’ne Krankheit und bricht immer bei mir aus, wenn’s frische Listen gibt. ;)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2713637  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ich glaube manche Songs sind einfach vom Kommerzradio und auf so genannten Oldie Parties totgedudelt worden. Deshalb können viele Leute sie nicht mehr hören. In ein paar Jahren freuen sich die gleichen Leute dann über ein Wiederhören.
    Seasons In The Sun ist so ein Beispiel, auch Walking On Sunshine oder Do Wah Diddy Diddy.

    Ich persönlich höre More Than A Feeling von Boston immer noch gerne – hin und wieder jedenfalls. Das Arrangement ist so richtig schön kitschig und absolut Klischee – aber gerade deshalb gut.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2713639  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    „Mein Freund der Baum“ ist drin? Wo?
    Von welcher Version von Do Wah Diddy Diddy redet ihr eigentlich?

    So viel ich verstanden habe, setzt sich diese Liste exakt zur Hälfte aus dem, was im US-Stone stand (also den ersten 250 dort), und zur Hälfte aus dt. Votings, dabei in erster Linie jenen der Redaktion, zusammen. Wobei, wie gesagt, ein Song mindestens zwei Nennungen haben musste, um überhaupt aufgenommen werden zu können. Wie nun diese beiden 250er Listen dann ineinander verhakt wurden, weiß ich auch nicht.

    --

    FAVOURITES
    #2713641  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,645

    otis“Mein Freund der Baum“ ist drin? Wo?
    Von welcher Version von Do Wah Diddy Diddy redet ihr eigentlich?

    1) „Mein Freund der Baum“ ist auf Platz 381 (Seite 38)
    2) von einer Version von Manfred Mann (Platz 13 im Votum des Monats: „Songs, die wir unter den Top 500 nicht vermissen)

    --

    To Hell with Poverty
    #2713643  | PERMALINK

    loplop

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,949

    Forums-Top500 gibt es wohl nicht?

    --

    #2713645  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Go11) „Mein Freund der Baum“ ist auf Platz 381 (Seite 38)
    2) von einer Version von Manfred Mann (Platz 13 im Votum des Monats: „Songs, die wir unter den Top 500 nicht vermissen)

    ad1: danke, muss ich nachlesen.
    ad2: ja, es gibt sicher weniger totgespielte Versionen davon

    --

    FAVOURITES
    #2713647  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Ryan Adams vermisse ich auch. Ein Stück wie „Political Scientist“ z. B.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2713649  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,645

    Mir macht dieses Spiel ja großen Spass :) Ich hab nochmal zehn im Angebot. Um etwas „objektiver“ zu werden, habe ich sie einer Liste entnommen, die The Boston Phoenix anno 1999 herausgebracht hat (sie enthält jeweils auch kurze Beschreibungen der Songs – und einige, die ich leider noch nicht kenne, vor allem aus dem Hip Hop Genre, das ich mir erst noch erschließen muss.)

    90 best Songs of the ’90s

    Beck: „Where it’s at“ („I’ve got two turntables and a microphone“)
    Björk: „Hyper-ballad“ (ein Björk-Song muss dabei sein, finde ich)
    The Breeders: „Cannonball“ (hat man gerne zu getanzt; macht immer noch Spass)
    PJ Harvey: „Dress“ (gebt mir mehr von diesem Cello)
    Mazzy Star: „Fade into you“ (Hope Sandoval *hach*)
    Pulp: „Common People“ (ganz großer Text, tolle Melodie)
    Rage against the Machine: „Killing in the Name“ („Fuck you, I won’t do what you told me“)
    Sleater-Kinney: „I wanna be your Joey Ramone“ (Mein Poster soll in eurem Jugendzimmer hängen. Warum habe ich eigentlich noch keins von Corin Tucker?)
    Sonic Youth: „The Diamond Sea“ (Ein 20-Minuten-Epos? Ja, warum denn nicht? Dirk von Lowtzow hat das in seiner Top Ten.)
    Soundgarden: „Jesus Christ Pose“ (Chris Cornell! Welch eine Stimme.)

    Gimme Indierock!

    --

    To Hell with Poverty
    #2713651  | PERMALINK

    tomthemodel

    Registriert seit: 26.01.2004

    Beiträge: 65

    mir fehlen:

    1. beatles: happiness is a warm gun
    2. neil young: my my, hey hey
    3. beach boys: surf´s up
    4. marvin gaye & tammi terrell: ain´t no mountain high enough
    5. bob dylan: i shall be released
    6. gram parsons: the return of the grievous angel
    7. smiths: there is a light that never goes out
    8. isaac hayes: walk on by
    9. tim buckley: pleasant street
    10. elvis presley: if i can dream

    und natürlich viele klassiker der letzten 15 jahre (wenn man da überhaupt schon von klassikern sprechen darf?!)

    --

    "die sonne schien, da sie keine wahl hatte, auf nichts neues."
    #2713653  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,645

    tomthemodelmir fehlen:

    natürlich viele klassiker der letzten 15 jahre

    Wie wäre es z.B. mit „Tom the Model“? Ein großartiger Song, ungemein stilvoll!

    --

    To Hell with Poverty
    #2713655  | PERMALINK

    tomthemodel

    Registriert seit: 26.01.2004

    Beiträge: 65

    stimmt, grandioser song!
    stilvoll ja, aber stilprägend?! finde diese ganze listendiskussion generell sehr spannend. was soll rein? was nicht? es ist ja eigentlich immer das gleiche: man regt sich auf, weil es wenige überraschungen gibt, immer derselbe kanon, immer die gleichen songs und alben… andererseits würde man das fehlen genau dieser songs natürlich beklagen, wenn nur neueres oder viele geheimtipps dabei wären.
    ich denke, das grundproblem liegt wirklich, wie bereits mehrfach angesprochen, in der fundamentalen definition einer liste (sowieso sollte mal einer eine theorie der textsorte „liste“ erstellen). was jetzt? die besten songs? oder die wichtigsten? die stilprägendsten? den juroren müsste ein leitfaden an die hand gegeben werden. mich persönlich würden eben die listen solcher leute wie von lowtzow, die einfach ihre lieblingssongs abseits der gängigen klassiker aufführen, viel mehr interessieren, als niedeckens 7 dylan-, 2 stones- und 1-beatles-top-ten. was dann eben dazu führen würde, dass man im endeffekt eine wahrscheinlich relativ unkonventionelle liste hätte. die dann geschmacksache wäre. zu fragen des geschmacks jörg drews:

    „[…] auf den gottverlassenen Anwurf, das alles sei doch eine rein persönliche Sache des Geschmacks und die vorliegende Auswahl sehr subjektiv, kann man nur antworten, daß >Geschmack< zwar in ästhetischen Dingen eine Realität, aber kein Argument ist, da sonst nur noch übrigbliebe, einer Geschmacksbekundung eine andere entgegenzustellen." genau. also bemühen sich natürlich musiker, musikjournalisten und musikfans immer wieder, einen allgemeingültigen kanon aufzustellen, der annähernd verbindlich sein soll. und gerade im zusammenhang mit dem thema "50 jahre rock´n´roll", für das die listen soweit ich weiß anlass waren, liegt es dann nahe, dass die befragten versucht haben, ihre listen tendenziell zu objektivieren. also songs angegeben haben, die grundlegend wichtig für die entwicklung des rock´n´roll waren. dazu kommt, dass die befragten in der regel eben schon etwas älter sind, was sich auch auf die liste niederschlägt. in 20 jahren, wenn die döbelings abgelöst worden sind und vielleicht sogar little richard und chuck berry tot sein werden, wird eine solche liste sicher anders aussehen. und vielleicht wird dann "tom the model" ein klassiker sein...?! was ich aber wiederum bezweifle, da die "gute" musik heutzutage meistens nicht identisch ist mit der musik, die im radio und auf mtv läuft. was früher komplett anders war. die meisten guten songs werden also naturgemäß gar nicht die möglichkeit erhalten, in gesellschaftsrelevantem sinne ein klassiker zu werden. allenfalls könnten sie in musikliebhaberkreisen zu einem solchen hochgeschrieben werden. aus meiner sicht ist die zeit der "klassiker" im klassischen sinne vorbei, und ich glaube, genau das sagt uns diese 500-song-liste. man könnte ja mal versuchen, eine liste mit klassikern der letzten 25 jahre zu erstellen. ich bin sicher, das würde spannende kontroversen auslösen... meine ganz persönliche und keine repräsentativen ansprüche erhebende top twenty: aztec camera: we could send letters beth gibbons & rustin man: tom the model bright eyes: let´s not shit ourselves bruce springsteen: bobby jean dinosaur jr.: little fury things go-betweens: streets of your town god machine: the devil song nick cave & the bad seeds: the ship song palace music: lost blues pixies: where is my mind? prefab sprout: bonny prince: purple rain ride: like a daydream smiths: there is a light that never goes out sophia: so slow style council: my ever changing moods the replacements: sixteen blue tilly and the wall: fell down the stairs violent femmes: add it up wilco: jesus etc.

    --

    "die sonne schien, da sie keine wahl hatte, auf nichts neues."
Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 240)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.