Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › 10 BESTEN Songs die in den Top 500 fehlten
-
AutorBeiträge
-
Popart88
10. Blue Oyster Cult – Don’t fear the Reaper – der 70er Rocksong schlechthinder song ist in der 500er-liste dabei.
bei 1. stimme ich auch zu, absoluter klassiker, ansonsten außer petula und ac/dc eher obskures material, finde ich
--
"die sonne schien, da sie keine wahl hatte, auf nichts neues."Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungThe Chills: Pink Frost
Tindersticks: Until Tomorrow Comes
Ulla Meinecke: Die Tänzerin
Ferryboat Bill: Tumbling Torrents
Paul Simon: American Tunez. B.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.So, jetzt habe mal Songs der letzten 15 Jahre zusammen gesucht, von denen ich meine, dass es Klassiker sind oder solche werden könnten. Mit ein paar REM-Songs und ein bisschen Radiohead und Nirvana wie in der RS-Liste wird man dieser Zeit nämlich sicher nicht gerecht.
Vorschlagliste
Nobody’s fault like mine – Beck
The Box with the Arab Strab – Belle & Sebastian
Hey Boy Hey Girl – Chemical Brothers
Sabotage – Beastie Boys
You can get what you give – New Radicals
Gigantic – Pixies
Teardrop – Massive Attack
Unfinished Sympathy – Massive Attack
Praise You – Fatboy Slim
Everything Is Everything – Lauryn Hill
Sexy Boy – Air
Stockholm Syndrome – Muse
Weak become Heroes – The Streets
Soon – My Bloody Valentine
Molly’s Chambers – Kings of Leon
Come together – Spiritualized
Subterrean Homesick Alien – Radiohead
Black Hole Sun – Soundgarden
3 a.m. Eternal -KLF
Sour Times – Portishead
Breathe – Prodigy
Highly Evolved – The Vines
Black Steeel – Tricky
Bachelorette – Björk
She’s the One – Beta Band
Song 2 – Blur
Into my Arms – Nick Cave
Monkey Wrench – Foo Fighters
Clint Eastwood – Gorillaz
Utopia – Goldfrapp
Independant Women Part 1 – Destiny’s Child
Bohemian Like You – Dandy Warhols
Whatever Happened to my Rock ‚N‘ Roll – BMC
Wonderwall – Oasis
Acquiesce – Oasis--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)dr.music@popart
Die Songs 1, 4, 7 und 10 sind bei mir auch dabei.:)
Ein Seelenverwandter. Danke :)
Ps. habe meine Liste noch erweitert.--
Spontan und ohne langes Nachdenken unterstütze ich mal besonders die folgenden:
Mistadobalina
VorschlaglisteSabotage – Beastie Boys
Gigantic – Pixies
Teardrop – Massive Attack
Unfinished Sympathy – Massive Attack
Sexy Boy – Air
Black Hole Sun – Soundgarden
Sour Times – Portishead
Black Steeel – Tricky
Bachelorette – Björk
Song 2 – Blur
Into my Arms – Nick Cave
Clint Eastwood – Gorillaz
Independant Women Part 1 – Destiny’s Child
Wonderwall – OasisVon den Chemical Brothers vielleicht doch eher „Block Rockin Beats“, wegen der Ausstrahlung und Popularität.
Bei den Pixies würde ich noch „Debaser“ ins Spiel bringen.
Im Indie-Kosmos war auch „Freak Scene“ von Dinosaur jr. hochbedeutsam (ist allerdings schon älter als 15 Jahre). In der aktuellen Intro-Ausgabe ist anlässlich der Reissues daran erinnert worden (ich mag den Song auch sehr gerne, habe Mixtapes damit bestückt).--
To Hell with PovertyGo1
Bei den Pixies würde ich noch „Debaser“ ins Spiel bringen.
Im Indie-Kosmos war auch „Freak Scene“ von Dinosaur jr. hochbedeutsam (ist allerdings schon älter als 15 Jahre). In der aktuellen Intro-Ausgabe ist anlässlich der Reissues daran erinnert worden (ich mag den Song auch sehr gerne, habe Mixtapes damit bestückt).gigantic und debaser unterstütze ich auch. oder here comes your man. aber where is my mind ist der klassiker, besonders seit der schlussszene in fight club wieder ins gedächtnis gerufen worden. allerdings auch älter als 15 jahre alt.
freak scene toller song. ebenso wie little fury things (sensationeller einstieg in eine sensationelle platte) oder auch the wagon. mixtape-klassikerwurden eigentlich schon worte über die mal wieder zu erwartende costello-schwemme in der rs-liste (6 songs) verloren? in der us-liste sinds nur zwei. langsam wirds penetrant, finde ich. nix gegen costello… aber ist er gott?
--
"die sonne schien, da sie keine wahl hatte, auf nichts neues."pink-niceNööö ! Nicht ein PROGI .
Aha. Also keine ernstzunehmende Liste. Hab ich mir gedacht. Solche pseudoobjektiven „Bestenlisten“ sind sowieso immer der blanke Hohn.
--
aus Deiner Vorschlagsliste stimme ich spontan zu bei:
The Boy with the Arab Strab – Belle & Sebastian (obwohl der Song wohl immer Geheimtipp bleiben wird)
You can get what you give – New Radicals (den finde ich persönlich schon ziemlich ausgelutscht, aber er könnte trotzdem so’ne Art Klassiker werden)bei den folgenden vier bin ich mir überhaupt nicht sicher:
Gigantic – Pixies
Teardrop – Massive Attack
Unfinished Sympathy – Massive Attack
Praise You – Fatboy SlimBlack Hole Sun – Soundgarden (unbedingt!)
3 a.m. Eternal -KLF
Sour Times – PortisheadSong 2 – Blur (ist der nicht sogar drin?)
Clint Eastwood – Gorillaz
Utopia – Goldfrapp (bin ich unsicher)
Bohemian Like You – Dandy Warhols
Wonderwall – OasisBei den anderen von Dir genannten glaube ich nicht, dass sie bereits so was wie Klassikerstatus haben. Manche kenne ich auch zu wenig, um das wirklich beurteilen zu können. Aber diese Tatsache spricht eigentlich schon gegen sie.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Spontan fallen mir Songs dieser beiden Künstler ein, von denen überhaupt nichts vertreten ist:
The Cure: z.B. Boys don’t cry, A Forest, Close to me, Friday I’m in Love
Peter Gabriel: z.B. Solsbury Hill, Games without Frontiers, Sledgehammer--
down by the river i shot my baby
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaSo, jetzt habe mal Songs der letzten 15 Jahre zusammen gesucht, von denen ich meine, dass es Klassiker sind oder solche werden könnten.
gibt es deiner Meinung nach einen Zusammenhang zwischen „Klassiker“ und „guter Song“?
--
AquariusSpontan fallen mir Songs dieser beiden Künstler ein, von denen überhaupt nichts vertreten ist:
The Curethe cure: pictures of you, platz 341
--
"die sonne schien, da sie keine wahl hatte, auf nichts neues."@ NiteOwl
Im Prinzip ja, aber Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Wieso fragst du?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Teardrop von Massive Attack ist mein Hass-Song des Jahres 1998. Gekrönt wurde er durch dieses unglaublich verkitschte Video. Ein Embryo singt – Hilfe!
Generell: Belle And Sebastian meinen einen Jungen und keine Schachtel!
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.klassiker verweist vielleicht eher auf die breitenwirkung und den allgemeinen impact… etwas, auf das man sich einigen kann, während ein guter song wahrscheinlich eher individuelles empfinden und geschmacksache ist. nichtsdestotrotz versuchen sich ja die redakteure und musiker daran, die „besten songs aller zeiten“ zu ermitteln. das problem wurde in diesem thread ja schon öfter thematisiert…
--
"die sonne schien, da sie keine wahl hatte, auf nichts neues."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaWieso fragst du?
weil ich da keinen Zusammehang sehe, nicht für mich.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.