Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 10.09.09: JJ´s Stuff 26, RIP Jim Dickinson & Movie Music Mix
-
AutorBeiträge
-
Whole Lotta PeteEs gibt so viele Fragen, score. Seit Jahren frage ich mich, wie du es aushältst, ein Leben lang überwiegend oder gar fast nur diese Soundtracks/Scores zu hören. Andererseits sind wir ja alle Freaks. Ich stelle mir vor, dass du mit feinen Lederschuhen und einem eigenen Dirigierstab vor der Anlage zuhause Musik wie diese jetzt begeistert begleitest :lol:
Stimmt, obwohl die erste Sendung die ich von ihm gehört habe eher rock n roll- und schlagerlastig war, hab ich relativ wenig Einblick in das was Score sonst so hört.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung6. „The Chariot Race“, „Ben Hur: A Tale of The Christ“, 1925
Der Komponist Carl Davis schrieb 1987 eine neue Partitur zu der ersten Stummfilmfassung von Fred Niblo.
http://www.imdb.com/title/tt0016641/
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraIch liebe Trommeln!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.scorechaser6. „The Chariot Race“, „Ben Hur: A Tale of The Christ“, 1925
Hast du den Film gesehen? Ist er besser als die allseits bekannte Heston-Version?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Ich habe den Film 2005 in der Hamburger Musikhalle mit Live-Orchester gesehen. Er ist atemberaubend und um Längen besser als der Charlton Heston Film, der ja auch sehr gut ist. Aber der Stummfilm ist einfach ein Meisterwerk.
Übrigens: Dieses Stück geht 14 Minuten.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserIch habe den Film 2005 in der Hamburger Musikhalle mit Live-Orchester gesehen. Er ist atemberaubend und um Längen besser als der Charlton Heston Film, der ja auch sehr gut ist. Aber der Stummfilm ist einfach ein Meisterwerk.
Übrigens: Dieses Stück geht 14 Minuten.
Uff, 14 min. Ich hab mal „Frau im Mond“ (Fritz Lang, 1929) im Kino mit Live-Orchester gesehen, das war klasse.
Whole Lotta PeteUff, 14 min. Ich hab mal „Frau im Mond“ (Fritz Lang, 1929) im Kino mit Live-Orchester gesehen, das war klasse.
Ich den Faust-Film von Murnau, open air, ebenfalls mit Orchester.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Whole Lotta PeteUff, 14 min. Ich hab mal „Frau im Mond“ (Fritz Lang, 1929) im Kino mit Live-Orchester gesehen, das war klasse.
Meine damalige Kritik:
Ben Hur – A Tale of the Christ“ (Fred Niblo,1925)
Ein wunderbarer Abend. In der Hamburger Musikhalle spielten gestern abend die Hamnburger Symphoniker unter der Leitung von Frank Strobel, dürfte nicht unbekannt sein der Mann, Carl Davis´ 1987er Score zu Fred Niblos Stummfilmklassiker. Ich habe den Film noch nie gesehen,klar die Neuverfilmung mit Charlton Heston und dem superben Score von Miklos Rosza. Gelinde gesagt, die Stummfilmversion hat mich umgehauen. Einer der besten Filme, die ich je gesehen habe. Auch wenn er in schwarz-weiß war, (ich liebe schwarz-weiß-Filme) hatter solch eine „Farben“-Pracht, die unvergleichlich ist. Alle Schauspieler waren gigantisch gut, allen voran natürlich Ramon Novarro als Judah Ben Hur. Komischerweise hat mir der Ton auch überhaupt nicht gefehlt, die Schauspieler waren so stark, das man Ton gar nicht brauchte. Die Ausstattung war gigantisch, und die Seeschlacht, und vor allem das Wagenrennen brauchen sich absolut überhaupt nicht vor irgendwelchen heutigen Mega-Blockbustern verstecken. Ein richtiges Epos und Filmjuwel. Grandios.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraUnd der Regisseur hat auch die Musik geschrieben? Ist doch eine eher seltene Kombination, oder?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Nein, die Musik stammt von Carl Davis, und stammt aus dem Jahre 1987, nachträglich komponiert.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra7. „Grand Central“, „K Pax“, Edward Shearmur, 2001
http://www.imdb.com/title/tt0272152/
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraAchso. Stimmt ja, Stummfilm:doh:
Gab es nicht mal für „Metropolis“ eine sehr poppige Neuvertonung?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Ja, von Giorgio Moroder… :zitter:
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraBlitzkrieg BettinaAchso. Stimmt ja, Stummfilm:doh:
Gab es nicht mal für „Metropolis“ eine sehr poppige Neuvertonung?
Ich glaube das war Giorgio Moroder Mitte der 80er. Dessen bearbeitete Version war auch die meist verbreiteste. Wenn ich mich recht erinnere, ist die originale Version des Films erst Ende der 80er überhaupt wieder aufgetaucht, die Musik wurde in der Art, wie sie ursprünglich mal zum Film gedacht war, auch erst danach wieder eingespielt.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.