Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 10.02.2018: A Little Bit of Country | Olivers Longtracks 1
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demonGleich mal etwas lauter aufdrehen, damit das wirkt! (Gottseidank tolerieren die Nachbarn hier das.) Und gegenüber den 3-Minuten-Sings der vorhergehenden Sendung muss ich meine Aufmerksamkeit jetzt komplett anders justieren…
Der längste Titel war immerhin 5:22 Min. Nur mal so
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungdemonGleich mal etwas lauter aufdrehen, damit das wirkt! (Gottseidank tolerieren die Nachbarn hier das.)
Und gegenüber den 3-Minuten-Sings der vorhergehenden Sendung muss ich meine Aufmerksamkeit jetzt komplett anders justieren…es ist sicher eine Umstellung, ja.
zumal hier und im Folgenden ja viele unterschiedliche Passagen/Songteile zusammen gefügt werden.
es geht also immer auf und ab und hin und her--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.kalle-wDer längste Titel war immerhin 5:22 Min.
Ja, klar. Aber der Unterschied in der Art des Zuhörens ist mir jetzt wirklich extrem aufgefallen.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ayreon ist eigentlich hauptsächlich ein Studioprojekt von Arjen Lucassen. Mir gefällt zwar sein Science Fiction Konzept und auch seine symphonischen Kompositionen sind wirklich nicht schlecht, aber mir fehlt bei ihm der Spirit einer Band und der damit verbundene kreative Input.
--
pheebee2. Ayreon – The Day That The World Breaks Down; [12:31]
Album: The Source (2017)das war klasse!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.grizzAyreon ist eigentlich hauptsächlich ein Studioprojekt von Arjen Lucassen. Mir gefällt zwar sein Science Fiction Konzept und auch seine symphonischen Kompositionen sind wirklich nicht schlecht, aber mir fehlt bei ihm der Spirit einer Band und der damit verbundene kreative Input.
Ja, das stimmt. Trotzdem fasziniert mich bisweilen diese Kraft mit der Lucassen dutzende von Musikern zusammen bringt und daraus etwas Kreatives schafft.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.3. Orphaned Land – Chains Fall To Gravity– feat. Steve Hackett ; [9:29]
Album: Unsung Prophets & Dead Messiahs (2018)--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Wow!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pheebee
grizzAyreon ist eigentlich hauptsächlich ein Studioprojekt von Arjen Lucassen. Mir gefällt zwar sein Science Fiction Konzept und auch seine symphonischen Kompositionen sind wirklich nicht schlecht, aber mir fehlt bei ihm der Spirit einer Band und der damit verbundene kreative Input.
Ja, das stimmt. Trotzdem fasziniert mich bisweilen diese Kraft mit der Lucassen dutzende von Musikern zusaamen bringt und daraus etwas Kreatives schafft.
In der Tat, Lucassen ist ein Könner, keine Frage. Nur seine Abneigung gegen Konzerte verstehe ich nicht so ganz. Ich habe mal mit ihm länger gesprochen, noch zu Vengeance Zeiten, wir haben für die eröffnet, da sagte er schon das die ständigen Gigs und die Reiserei ihm auf die Nerven gingen.Kurz danach ist er ausgestiegen. Wahrscheinlich ist darin die Ursache für seine „Eigenbrötlerei“ zu sehen. Aber natürlich, ein toller Musiker ist er!
--
danke, Patricia !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.grizz
pheebee
grizzAyreon ist eigentlich hauptsächlich ein Studioprojekt von Arjen Lucassen. Mir gefällt zwar sein Science Fiction Konzept und auch seine symphonischen Kompositionen sind wirklich nicht schlecht, aber mir fehlt bei ihm der Spirit einer Band und der damit verbundene kreative Input.
Ja, das stimmt. Trotzdem fasziniert mich bisweilen diese Kraft mit der Lucassen dutzende von Musikern zusaamen bringt und daraus etwas Kreatives schafft.
In der Tat, Lucassen ist ein Könner, keine Frage. Nur seine Abneigung gegen Konzerte verstehe ich nicht so ganz. Ich habe mal mit ihm länger gesprochen, noch zu Vengeance Zeiten, wir haben für die eröffnet, da sagte er schon das die ständigen Gigs und die Reiserei ihm auf die Nerven gingen.Kurz danach ist er ausgestiegen. Wahrscheinlich ist darin die Ursache für seine „Eigenbrötlerei“ zu sehen. Aber naürlich, ein toller Musiker ist er!
Ok, du kennst ihn persönlich.
Für mich ist er halt ein Tüftler und auch mehr Proggie als Metaller.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.4. Endless Boogie – The Montgomery Manuscript; [14:04]
Album: Long Island (2013)--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pheebee
grizz
pheebee
grizzAyreon ist eigentlich hauptsächlich ein Studioprojekt von Arjen Lucassen. Mir gefällt zwar sein Science Fiction Konzept und auch seine symphonischen Kompositionen sind wirklich nicht schlecht, aber mir fehlt bei ihm der Spirit einer Band und der damit verbundene kreative Input.
Naja, kennen ist schon was anderes. Man spielt eine Show zusammen und redet Backstage mal mehr oder weniger. In diesem Fall etwas mehr. Sehr angenehmer Zeitgenosse, übrigens.
Ja, das stimmt. Trotzdem fasziniert mich bisweilen diese Kraft mit der Lucassen dutzende von Musikern zusaamen bringt und daraus etwas Kreatives schafft.In der Tat, Lucassen ist ein Könner, keine Frage. Nur seine Abneigung gegen Konzerte verstehe ich nicht so ganz. Ich habe mal mit ihm länger gesprochen, noch zu Vengeance Zeiten, wir haben für die eröffnet, da sagte er schon das die ständigen Gigs und die Reiserei ihm auf die Nerven gingen.Kurz danach ist er ausgestiegen. Wahrscheinlich ist darin die Ursache für seine „Eigenbrötlerei“ zu sehen. Aber naürlich, ein toller Musiker ist er!
Ok, du kennst ihn persönlich.
Für mich ist er halt ein Tüftler und auch mehr Proggie als Metaller.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pheebee4. Endless Boogie – The Montgomery Manuscript; [14:04]
Album: Long Island (2013)Das ist ein Kracher! Song und Album.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.