09.12.2017: Zapping 2017 | gypsy goes jazz #61

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 09.12.2017: Zapping 2017 | gypsy goes jazz #61

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 213)
  • Autor
    Beiträge
  • #10345259  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    nicht_vom_forum’n Abend zusammen!

    Hallo :bye:

    pheebeeman muss ja schon in diese Musik irgendwie reinkippen können, aber wenn man erstmal drin ist, dann ist es fantastisch.

    Das ist wohl so … mittlerweile kann ich sowas längst auch als Lektürehintergrundmusik oder so hören, aber ich brauchte auch einige Zeit, um überhaupt hereinzufinden in diese Musik.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10345261  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,067

    Stimmt, 60/61 war auf jeden Fall Überschallgeschwindigkeit.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10345263  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Hammer, wie sauber die aus der Nummer wieder „rausgekommen“ sind! :good:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10345265  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    JOHN COLTRANE
    4. Offering (John Coltrane)

    John Coltrane (ts), Alice Coltrane (p), Jimmy Garrison (b), Rashied Ali (d)
    Van Gelder Studios, Englewood Cliffs, NJ, 15. Februar 1967
    von: Expression (Impulse! AS-9120, 1967; CD: Originals, Verve Music Group/Universal, 2011)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345267  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    clauStimmt, 60/61 war auf jeden Fall Überschallgeschwindigkeit.

    Nachdem Miles ihn nicht länger ausbremsen konnte ;-)

    Die nächste Bootleg Series ist ja Konzerten von der Tour im März/April 1960 gewidmet, als Miles ihn schon gänzlich gewähren liess. Das ist den Aufnahmen aus der ersten Jahreshälfte 1965 im Gestus durchaus vergleichbar, auch wenn der musikalische Rahmen noch ein ganz anderer ist. Coltrane scheint da quasi jede Möglichkeit, die das Material bietet, auszuspielen, jede Variante und Version durchzutesten … und Miles lässt ihn gewähren, er wollte ihn ja unbedingt noch länger in der Band halten (sein Abgang verursachte ja in der Tat ein Manko).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345269  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,448

    pheebeeman muss ja schon in diese Musik irgendwie reinkippen können, aber wenn man erstmal drin ist, dann ist es fantastisch.

    Ja, guter Trip gerade!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #10345271  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,067

    „Expression“ habe ich auch, sehe ich gerade (als alte UK-Pressung mit frontlaminiertem Flipback-Cover). Lange nicht aufgelegt. Man, ist das guter Stoff.

    @demon: Ja, genau. Eigentlich rechnet man damit, das alles irgendwie ex- oder implodiert, aber erstaunlicherweise finden sie zum Schluss alle zusammen. Genial.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10345273  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    ARCHIE SHEPP
    5. Syeeda’s Song Flute (John Coltrane)

    Alan Shorter (t), Roswell Rudd (tb), John Tchicai (as), Archie Shepp (ts), Reggie Workman (b), Charels Moffett (d)
    Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 10. August 1964
    von: Four for Trane (Impulse! AS-71, 1964; CD: MCA/GRP, 1997)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345275  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,067

    @gypsy-tail-wind:
    Was ist eine diskursive Intonation? Und was bedeutet es, wenn etwas „bounced“?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10345277  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    clau@gypsy-tail-wind:
    Was ist eine diskursive Intonation? Und was bedeutet es, wenn etwas „bounced“?

    Du stellst wieder Fragen :-)

    Zur ersten, das ist wohl eine individuelle Wahrnehmung, aber was ich hier höre – von Shepp gerade und nachher von Rudd – hat eine grosse Ähnlichkeit mit einem sprechenden Menschen. Die Tonhöhen sind viel variabler (in der Klassik – nicht in der des 20. Jahrhunderts – wäre das der permanente Regelbruch), die Tongestaltung sehr flexibel und vielseitig (wieder: Regelbruch).

    Zur zweiten: was ist Swing? Solche Dinge zu erklären finde ich enorm schwierig, aber was ich hier meine liegt im Beat von Moffett, ein ständiges Auf und Ab, das fast schon zum Tanzen animiert … das ist ja auch etwas, was es bei Monk immer wieder gibt (und seine Bewegungen, wenn er sich vom Klavier erhob, waren ja auch eine Art körperlicher Ausdruck des gerade gehörten Rhythmus‘)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345279  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Hier geht es um explodierende Emotionen, um den direkten unverfälschten Ausdruck

    … sagtest du vorhin in der Moderation. D A N K E , Flurin, für diesen Hinweis! Ja, auf der emotionalen Ebene , also ohne sie verstehen zu wollen, hab mich mich erstmals (!) auf die bisher gespielte Musik einlassen können.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10345281  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    demon

    Hier geht es um explodierende Emotionen, um den direkten unverfälschten Ausdruck

    … sagtst du vorhin in der Moderation. D A N K E , Flurin, für diesen Hinweis! Ja, auf der emotionalen Ebene , also ohne sie verstehen zu wollen, hab mich mich erstmals (!) auf die bisher gespielte Musik einlassen können.

    :good:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345283  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    gypsy-tail-windARCHIE SHEPP
    5. Syeeda’s Song Flute (John Coltrane)

    Alan Shorter (t), Roswell Rudd (tb), John Tchicai (as), Archie Shepp (ts), Reggie Workman (b), Charels Moffett (d)
    Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 10. August 1964
    von: Four for Trane (Impulse! AS-71, 1964; CD: MCA/GRP, 1997)

    Das hatte einen prima Sound und ging gut ab! :good:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10345287  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    ALBERT AYLER
    6. Summertime (George &Ira Gershwin)

    Albert Ayler (ts), Niels Bronsted (p), Niels-Henning Orsted Pedersen (b), Ronnie Gardiner (d)
    Kopenhagen, 14. Januar 1963
    von: My Name Is Albert Ayler (Debut, 1964; CD: Black Lion/D.A. Music, 1995)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345289  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Kam der Gong eben aus dem Studio Zürich oder aus Sauerlach? (Oder war das ein lokaler Artefakt im Studio Erlangen?)

    zuletzt geändert von demon

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 213)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.