09.10.2007 “Guitars Galore” & “Versus” & “Randfurchen“

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 09.10.2007 “Guitars Galore” & “Versus” & “Randfurchen“

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 392)
  • Autor
    Beiträge
  • #5909653  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    klasse sendung, die du hier durchziehst ! :bier:

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5909655  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Kamera Song – The Inner Space (DoLP/CD Diverse: The In-Kraut Vol. 2, Marina Records, 2006)
    Die Original Single erschien 1968 auf Vogue Schallplatten mit einem sehr tollen Pic Sleeve. Die suche ich selbst noch händeringend. The Inner Space sind Irmin Schmidt, Michael Karoli und Holger Czukay, mit anderen Worten: die späteren Can. Die beiden Tracks der Single wurden für den Film „Agilok & Blubbo“ aufgenommen. Die Sängerin hier Rosy-Rosy (a.k.a. Rosemarie Heinikel) stammt wie Uschi Obermaier aus Schwabing und spielt auch die Hauptrolle in diesem Underground Film. Man könnte fast von einem wirklich deutschen Pendant zu Velvet Underground & Nico sprechen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5909657  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Wunderbar abgedreht!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5909659  | PERMALINK

    deus

    Registriert seit: 26.09.2006

    Beiträge: 12,353

    MikkoKamera Song – The Inner Space (DoLP/CD Diverse: The In-Kraut Vol. 2, Marina Records, 2006)

    Man könnte fast von einem wirklich deutschen Pendant zu Velvet Underground & Nico sprechen.

    Passt, unterschrieben.

    --

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
    #5909661  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    MikkoKamera Song – The Inner Space (DoLP/CD Diverse: The In-Kraut Vol. 2, Marina Records, 2006)
    Die Original Single erschien 1968 auf Vogue Schallplatten mit einem sehr tollen Pic Sleeve. Die suche ich selbst noch händeringend. The Inner Space sind Irmin Schmidt, Michael Karoli und Holger Czukay, mit anderen Worten: die späteren Can. Die beiden Tracks der Single wurden für den Film „Agilok & Blubbo“ aufgenommen. Die Sängerin hier Rosy-Rosy (a.k.a. Rosemarie Heinikel) stammt wie Uschi Obermaier aus Schwabing und spielt auch die Hauptrolle in diesem Underground Film. Man könnte fast von einem wirklich deutschen Pendant zu Velvet Underground & Nico sprechen.

    Wahnsinn!:wow:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #5909663  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Copperheadklasse sendung, die du hier durchziehst ! :bier:

    Ja, fantastisch.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5909665  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    My Game Of Loving – The White Noise (LP: An Electric Storm, Island, 1969)
    Wenn ich mich recht erinnere waren dieser und auch andere Tracks dieser LP als Zwischenmusiken bzw. im Abspann der Sendung Beat Club ab Mitte 1969 häufiger zu hören. Die Platte gehört noch immer zu meinen liebsten des Jahres 1969. Ich weiß gar nicht mehr genau, wie ich eigentlich auf die LP aufmerksam wurde, aber ich kaufte sie bereits damals. Anlässlich der aktuellen Wiederveröffentlichung wurde ja Einiges über David Vorhaus und Delia Derbyshire, die u.a. an dem Projekt mitwirkte, geschrieben. Mehr zur LP hier. Die späteren Veröffentlichungen von David Vorhaus unter dem Namen White Noise sind ganz gewöhnliche elektronische Musik und weniger spannend. Jedenfalls für mich.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5909667  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich bin immer wieder erstaunt, was hier so alles gespielt wird. Schliesse mich dem Lob an!

    --

    #5909669  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    MikkoMy Game Of Loving – The White Noise (LP: An Electric Storm, Island, 1969)

    Ziemlich Beach Boys verseucht ;-)
    Gefällt mir sehr.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #5909671  | PERMALINK

    deus

    Registriert seit: 26.09.2006

    Beiträge: 12,353

    MikkoMy Game Of Loving – The White Noise (LP: An Electric Storm, Island, 1969)

    Abgefahren und sehr gut.

    --

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
    #5909673  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    MikkoMy Game Of Loving – The White Noise (LP: An Electric Storm, Island, 1969)
    Wenn ich mich recht erinnere waren dieser und auch andere Tracks dieser LP als Zwischenmusiken bzw. im Abspann der Sendung Beat Club ab Mitte 1969 häufiger zu hören. Die Platte gehört noch immer zu meinen liebsten des Jahres 1969. Ich weiß gar nicht mehr genau, wie ich eigentlich auf die LP aufmerksam wurde, aber ich kaufte sie bereits damals. Anlässlich der aktuellen Wiederveröffentlichung wurde ja Einiges über David Vorhaus und Delia Derbyshire, die u.a. an dem Projekt mitwirkte, geschrieben. Mehr zur LP hier. Die späteren Veröffentlichungen von David Vorhaus unter dem Namen White Noise sind ganz gewöhnliche elektronische Musik und weniger spannend. Jedenfalls für mich.

    Ich hab noch die WN 2. Kein Vergleich, fällt total ab, gegen die Erste.
    Damit habe ich damals geile Mixtapes fabriziert.

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #5909675  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    In der Nacht starb ein Baum – Illés (LP: Gruppe Illés, Amiga, 1972)
    Die Gruppe Illés um die Büder Levente Szörényi (g, sitar, flute, voc), Szabolcs Szörényi (bs, voc) und den Organisten Lajos Illés gehörte zu den erfolgreichsten Bands in Ungarn vom Ende der 60er bis weit in die 70er Jahre hinein. Da ich ab ca. 1970/71 auch regelmäßig die Jugendsendungen des DDR Rundfunks verfolgte, waren mir Illés und andere Ostblock Bands durchaus geläufig. Für mich stand ihre Musik in einer Reihe mit der von Deep Purple, Uriah Heep, aber auch Genesis, Pink Floyd, Jade Warrior und dem was ich sonst so damals hörte. Die deutschen Texte wurden von Auftragsschreibern in der DDR extra für diese Amiga LP verfasst. Inwieweit sie den Originalen gerecht werden, kann ich nicht sagen. Aber der Ton der DDR Lyriker traf auch so mitunter ganz gut das Lebensgefühl mancher junger Leute damals. Ob in Ost oder West. Musikalisch gefällt mir das heute noch ganz gut, auch wenn es für jemanden, der es zum ersten Mal hört, etwas „dated“ klingen mag. Die Band gibt es wohl noch oder wieder. Aber die beiden Brüder Szörényi sind schon seit 1973 nicht mehr dabei und Lajos Illés verstarb Anfang 2007.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5909677  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    R2D2Ich hab noch die WN 2. Kein Vergleich, fällt total ab, gegen die Erste.
    Damit habe ich damals geile Mixtapes fabriziert.

    White Noise habe ich damals durch dich kennengelernt.

    --

    #5909679  | PERMALINK

    deus

    Registriert seit: 26.09.2006

    Beiträge: 12,353

    Kannte bisher bewusst nur Omega als ungarische Band.

    --

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
    #5909681  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    dEUSKannte bisher bewusst nur Omega als ungarische Band.

    Ich hab die mal live gesehen, auf dem DKP Fest in Essen. Sehr geil.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 392)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.