Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 09.06.2020: Last Minute Special | Walters Nachtrock 103 | gypsy goes jazz 102
-
AutorBeiträge
-
Es wird immer besser… brauch ich!
zuletzt geändert von kurganrsHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungkurganrsIst das nicht großartig! Wow!
wahrdas ist ziemlich toll grad. eine dunkle, ganz eigene stimmung.
ich hab hier ja noch nicht viel Free Jazz gespielt – kommt ja nicht überall gut an, aber das Stück hier schien mir zu gehen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
wahrflurin, gut an deinen sendungen ist auch (aber bei weitem nicht nur), dass ich dann mitbekomme, wie die namen der jazzer ausgesprochen werden.
Na ja, zu 100% authentisch amerikanisch bin ich auch nicht … Tristano spreche ich z.B. kategorisch italienisch aus, keine Ahnung, wie die ihn damals im Club oder Radio angekündigt haben – wahrscheinlich „Tris’täinou“ oder so ähnlich, mit dem fürchterlichen Twäng halt. Lustig finde ich ja immer wieder, wenn ich dann ein deutsches Wort mit englischem Akzent ausspreche (z.B. das „pr“ bei „spreche“) – passiert glaub ich wirklich beim Vorbereiten von jeder Sendung mal, meist korrigiere ich das dann nochmal, aber nicht immer
Flurin, sprich mir bitte nach: „Zawinul!“
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ist Grimes da auf der Suche nach einer Stimme gewesen, die er auch gefunden hat? Da ist so viel zusammengepackt und doch schön freigelassen.
--
gypsy-tail-windich hab hier ja noch nicht viel Free Jazz gespielt – kommt ja nicht überall gut an, aber das Stück hier schien mir zu gehen
--
Software ist die ultimative Bürokratie.radiozettl
Flurin, sprich mir bitte nach: „Zawinul!“na, der Name ist ja netterweise quasi phonetisch geschrieben – und was nicht-sprachbegabte damit anstellen, müssen wir ja nicht imitieren
(der Vorname ist aber für alle die, die „I-azz“ sagen eine echte Herausforderung
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
radiozettl Flurin, sprich mir bitte nach: „Zawinul!“
na, der Name ist ja netterweise quasi phonetisch geschrieben – und was nicht-sprachbegabte damit anstellen, müssen wir ja nicht imitieren
(der Vorname ist aber für alle die, die „I-azz“ sagen eine echte Herausforderung :D )
Na, die amerikanische Aussprache von Zawinul ist schon heftig.
--
Slightly off topic:
Ich habe mir bei der letzten Bandcamp-Aktion das hier gekauft und bin begeistert:
https://okazakiwork.bandcamp.com/album/work-complete-volumes-1-6--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickclasjaz
Ist Grimes da auf der Suche nach einer Stimme gewesen, die er auch gefunden hat? Da ist so viel zusammengepackt und doch schön freigelassen.Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung … aber wenn Du guckst, was er Mitte der Sechziger alles gemacht hat, ist klar, dass er für die New Yorker Avantgarde der erste war, den man anrief, wenn man Zeit im Studio gebucht hatte. Taylor, Shepp, Cherry, Sanders … über Grimes selbst weiss ich aber jenseits seiner Musik und der „Geschichte“ seiner Wiederauferstehung wenig (und letztere wurde wohl von Margaret Davis-Grimes ziemlich zurechgedoktert, ich beschränke mich lieber einfach auf die Musik … wobei ich mit den späten Sachen meist eher weniger anfangen kann).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDON CHERRY
4. The Thing (Don Cherry)Don Cherry (t), Pharoah Sanders (ts), Henry Grimes (b), Ed Blackwell (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 11. November 1966
von: Where Is Brooklyn? (Blue Note, 1969; CD: Connoisseur Series, 2005)Foto: Francis Wolff (Mosaic Images)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind HENRY GRIMES TRIO 3. For Django (Henry Grimes) Perry Robinson (cl), Henry Grimes (b), Tom Price (d) New York, NY, 28. Dezember 1965 von: The Call (ESP-Disk’, 1966; CD: ESP/Abraxas, ohne Jahr)
Der Bass war beeindruckend.
--
nicht_vom_forumSlightly off topic:
Ich habe mir bei der letzten Bandcamp-Aktion das hier gekauft und bin begeistert:
https://okazakiwork.bandcamp.com/album/work-complete-volumes-1-6Hab ich am 1. Mai bestellt, warte immer noch auf Lieferung (in den DL habe ich noch nicht reingehört) … in die Schweiz wird wohl momentan aus den USA einmal im Monat ein Frachtcontainer per Boot geliefert. Trump will ja die Post am liebsten abschaffen, weil die helfen ja dabei, ihn abzuwählen und das ist natürlich falsch.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbanicht_vom_forum Slightly off topic: Ich habe mir bei der letzten Bandcamp-Aktion das hier gekauft und bin begeistert: https://okazakiwork.bandcamp.com/album/work-complete-volumes-1-6
Digital oder CD?
Ist das jetzt auch Free Jazz, oder klingt es nur so ähnlich ?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung … aber wenn Du guckst, was er Mitte der Sechziger alles gemacht hat, ist klar, dass er für die New Yorker Avantgarde der erste war, den man anrief, wenn man Zeit im Studio gebucht hatte. Taylor, Shepp, Cherry, Sanders … über Grimes selbst weiss ich aber jenseits seiner Musik und der „Geschichte“ seiner Wiederauferstehung wenig (und letztere wurde wohl von Margaret Davis-Grimes ziemlich zurechgedoktert, ich beschränke mich lieber einfach auf die Musik … wobei ich mit den späten Sachen meist eher weniger anfangen kann).
Danke, ich meinte auch nur die Musik und tatsächlich nur dieses Stück aus 66/67, im Vergleich zu dem, was Du davor gespielt hast.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.