09.05.2017: Radiozettel 51 | Walters Nachtrock 72 | Swooping Eagle 1

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 09.05.2017: Radiozettel 51 | Walters Nachtrock 72 | Swooping Eagle 1

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 246)
  • Autor
    Beiträge
  • #10173315  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    delia-hardyWie er der Einberufung entkam, bzw. ausgemustert wurde? Na, auf die knallharte Tour… „I walked into the induction center and said, ‚Okay, give me a gun, I wanna fight, I wanna kill! Give me a gun, I WANNA KILL!‘ They were like, ‚We don’t want this cat‘. It took me three attempts to get out of it, but they were convinced that I was crazy. I got my 4F and was deemed insane.“

    Thats the spirit!

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10173317  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    lucy-jordanIch grüße euch!

    Guten Abend, Marion I ! :bye:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10173319  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,453

    Schon ziemlich wahnsinnig.

    --

    Don't think twice / Shake it on ice
    #10173321  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    delia-hardy2. Alan Vega – Bye Bye Bayou

    „I walked into the induction center and said, ‚Okay, give me a gun, I wanna fight, I wanna kill! Give me a gun, I WANNA KILL!‘ They were like, ‚We don’t want this cat‘. It took me three attempts to get out of it, but they were convinced that I was crazy. I got my 4F and was deemed insane.“

    Coole Geschichte

    --

    #10173323  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    lucy-jordan Ich grüße euch!

    Hi Marion! :bye:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #10173325  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Alan Vega hier geballt zu hören, das war schon ein massiver Anreiz, sich vom Sofa zu quälen… und das nach einer abendlichen Betriebsversammlung von 17:30 – 19:30 Uhr. Also – danke, Friederike für dieses spannende Thema!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #10173327  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 5,061

    3. Alan Vega – Fireball

    Angry people wanting to fight…

    ‚Fireball‘ ist, wie auch ‚Bye Bye Bayou‘ auf dem gigantischen Solo-Debüt zu finden, das dieser Tage nach 37 Jahren endlich wieder neu aufgelegt wird. Acht Geschichten vom American Dream, noch mehr aber vom stets auf der Lauer liegenden Alptraum und von denen die gescheitert sind, von der Liebe am Rande des Stalkings, von Autorennen und Kungfoo Cowboys.
    Und natürlich dem Jukebox Babe, das sich durch die Dekaden tanzt, während die amerikanische Geschichte des 20. Jahrhunderts an ihm vorbeizieht. Letzterer Track wurde zur Überraschung und Freude des Künstlers ein Hit in Frankreich, Vegas geistiger Wahlheimat, wie er in einem Interview aus dem Jahr 1989 verriet.

    Nicht nur die große, wunderbare Stadt Paris, der erste Ort, auf den er außerhalb der USA seine Füße setzte, hatte es ihm angetan. Nein, auch die Werke von Albert Camus, Jean Paul Sartré, Marcel Duchamp, Le Comte de Lautréamont, Antonin Artaud und dann natürlich….

    --

    Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
    #10173329  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    lucy-jordan Ich grüße euch!

    :bye:

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10173333  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,515

    Highlight! (Fireball.)

    --

    #10173337  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 5,061

    „Who are your favourite heroines in real life?“ wurde Vega einmal gefragt und die Antwort lautete (unter anderem):

    4. Edith Piaf – L’effet Qu‘ Tu M’fais

    Es gibt Leute, die können die Größe ihrer Gefühle ausdrücken
    Mir gelingt das nicht so mühelos
    Es ist eine Frage des Temperaments
    Ich kann die Wirkung, die du auf mich hast, nicht beschreiben
    Doch ist sie ungeheuerlich
    Es fängt hier an, geht da drüber,
    Geht weiter und geht…
    Ich weiß nicht wohin
    Aber sie kommt wieder
    Und eine neue Runde beginnt
    Es gibt nur eine Sache, die das alles bändigt
    Nämlich, wenn du mich in die Arme nimmst…

    --

    Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
    #10173341  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    delia-hardy… auch die Werke von Albert Camus, Jean Paul Sartré, Marcel Duchamp, Le Comte de Lautréamont, Antonin Artaud und dann natürlich….


    Beim Vorbereiten des Sendeabends hab‘ ich mich schon gefragt, wie es Edith Piaf in diesen Mix geschafft hat…

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10173343  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Vegas solowerk kenn ich nicht wirklich, daher ist es spannend zu hören wo die paralelen zum suicide-sound liegen und wo die unterschiede. beiden ist das sehr treibende rhytmischorientierte zu eigen, aber sein solowerk kommt anscheinend nicht so runtergebrochen daher. wenn sein debuet neu aufgelegt wurde, kommt das jetzt mal auf die einkaufsliste

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10173351  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 5,061

    5. Edgar Varèse – Tuning Up



    „This is how I remember Alan Bermowitz (aka Alan Vega)“
    , beginnt Vegas erste Ehefrau Mariette Bermowitz (geborene Mindele Birencwajg) ihren Tribute to Alan Vega )

    „I was immediately smitten by the intensity of his presence, his good looks, his soulful eyes, the way he held his cigarette, and especially that radiating warmth that swept into me when we were introduced.“
    (…)
    „We listened to music, sounds as diverse as Arnold Schoenberg, Varèse, Prokofiev, Nadia Boulanger, Bill Monroe, Waylon Jennings, Howlin Wolf, Muddy Waters, and eventually Bob Dylan, the Stones and a cornucopia of sounds that established a time and a place. „

    Edgar Varèse, (1883 – 1965), ein französischer Komponist, der den größten Teil seines Lebens in den USA verbrachte, außerdem einer der „Väter der elektronischen Musik“, mehr noch, von Henry Miller „the stratospheric Colossus of Sound“ genannt.

    Sein Orchesterstück „Tuning up“ parodiert das Einstimmen eines Symphonieorchesters. In fünf Minuten vermengt das Stück allerlei „Soundcheck“-Klänge und Bruchstücke berühmter Werke so strukturiert und flüssig, dass es letztlich wie ein eigenes, komponiertes Werk klingt.

    Denn was ist Musik letztendlich außer „organisiertem Klang“?

    „To stubbornly conditioned ears, anything new in music has always been called noise. What is music but organized noises?“

    Ein anderer, sehr großer Fan war übrigens Frank Zappa.

    --

    Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
    #10173355  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    delia-hardy5. Edgar Varèse – Tuning Up „This is how I remember Alan Bermowitz (aka Alan Vega)“, beginnt Vegas erste Ehefrau Mariette Bermowitz (geborene Mindele Birencwajg) ihren Tribute to Alan Vega ) „I was immediately smitten by the intensity of his presence, his good looks, his soulful eyes, the way he held his cigarette, and especially that radiating warmth that swept into me when we were introduced.“ (…) „We listened to music, sounds as diverse as Arnold Schoenberg, Varèse, Prokofiev, Nadia Boulanger, Bill Monroe, Waylon Jennings, Howlin Wolf, Muddy Waters, and eventually Bob Dylan, the Stones and a cornucopia of sounds that established a time and a place. „ Edgar Varèse, (1883 – 1965), ein französischer Komponist, der den größten Teil seines Lebens in den USA verbrachte, außerdem einer der „Väter der elektronischen Musik“, mehr noch, von Henry Miller „the stratospheric Colossus of Sound“ genannt. Sein Orchesterstück „Tuning up“ parodiert das Einstimmen eines Symphonieorchesters. In fünf Minuten vermengt das Stück allerlei „Soundcheck“-Klänge und Bruchstücke berühmter Werke so strukturiert und flüssig, dass es letztlich wie ein eigenes, komponiertes Werk klingt. Denn was ist Musik letztendlich außer „organisiertem Klang“? „To stubbornly conditioned ears, anything new in music has always been called noise. What is music but organized noises?“ Ein anderer, sehr großer Fan war übrigens Frank Zappa.

    kannte ich noch nicht, läd ein zum weiter hören und entdecken

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10173357  | PERMALINK

    radiozettl

    Registriert seit: 07.08.2013

    Beiträge: 13,718

    Ein toller Übergang war das :-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 246)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.