Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 09.02.2017 "Ausgepackt" & "gypsy goes jazz 44" & "Pure Pop Pleasures"
-
AutorBeiträge
-
demonHi Werner & Tobias!
lucy-jordanJens Lekman – What’s that perfume that you wear (J. M. Lekman); Life Will See You Now, VÖ: 17.02.17.
Ja is‘ den schon Sommer?
Der kommt schon noch – keine Bange!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deNetflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Michael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Werbunglucy-jordan
pheebeedas ist auch sehr gut jetzt gerade
Ich habe den schon soooo oft gespielt, und jedesmal absolut großartig. Ich sollte mir das Album zulegen.
tatsächlich ?
war mir nicht bewusst. oder ich habe deine Sendungen da noch verpasst…--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.12.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/21536886/TheGift_LoveWithoutViolins_HiRes_2016.jpg
The Gift feat. Brian Eno – Love without violins (N. Gonçalves, B. Eno, S. Tavares); TBC, VÖ: 07.04.17 (Album), 28.10.16 (Single).
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Gift_%28Band%29
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Gift_%28band%29
--
Say yes, at least say hello.Mein Stream spinnt wieder, ich höre gerade Sparchs Sendung vom Dienstag…
--
pheebee
lucy-jordan
pheebeedas ist auch sehr gut jetzt gerade
Ich habe den schon soooo oft gespielt, und jedesmal absolut großartig. Ich sollte mir das Album zulegen.
tatsächlich ? war mir nicht bewusst. oder ich habe deine Sendungen da noch verpasst…
Mmmh, kann sein – Letzteres, was aber absolut nicht schlimm ist.
--
Say yes, at least say hello.tezukaMein Stream spinnt wieder, ich höre gerade Sparchs Sendung vom Dienstag…
Browser schließen und neu öffnen!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Freut mich sehr! Ein Highlight des letzten Jahres.
Vielen Dank für die schöne Sendung, Marion!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke Marion, war eine angenehme Stunde!
--
lucy-jordan12.The Gift feat. Brian Eno – Love without violins (N. Gonçalves, B. Eno, S. Tavares); TBC, VÖ: 07.04.17 (Album), 28.10.16 (Single).
Nicht schlecht. Eigentlich sogar großartig!
Vielen Dank, Marion, für deine Tour durch die aktuelle Musik!
Gut ausgesucht, souverän präsentiert!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Und das nennt sich jetzt Playlist:
1. Cut Out Club – The haunted
2. Foxygen – Follow the leader
3. View – Avalon
4. George Cosby – Glamour
5. Fai Baba – Nobody but you
6. Konni Kass – Make me forget
7. Masha Qrella – Pale days
8. Cherri Glazerr – Told you I´d be with the guys [Radio Edit]
9. Jens Lekman – What’s that perfume that you
10. Wolf People – Ninth Night
11. The Gift feat. Brian Eno – Love without violins--
Say yes, at least say hello.Danke Marion – hat Spass gemacht!
Nochmal herzlich willkommen allerseits!
StoneFM, 9. Februar 2016, 22–23 Uhr
gypsy goes jazz #44
Thelonious Monk & John Coltrane
DJ: Flurin CasuraLink zur Sendungseinführung:
http://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/4015-170209-ggj-44--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbatoller abschluß – danke marion, war ein spannede und unterhaltsame sendung mit einigen entdeckungen
zuletzt geändert von rosemarys-baby--
... und in den Taschen nur Messer und FusselTHELONIOUS MONK
1. Monk’s Mood (Thelonious Monk)John Coltrane (ts), Thelonious Monk (p), Wilbur Ware (b)
Reeves Sound Studio, New York, NY, 16. April 1957
von: Thelonious Himself (Riverside; CD: Thelonious Monk with John Coltrane – The Complete 1957 Riverside Recordings; Concord, 2 CD, 2006)Zum Auftakt hören wir Monk – die Essenz. Sein viertes Riverside-Album „Thelonious Himself“ war nach dem in Frankreich für Vogue eingespielten 10″-Album sein zweites Solo-Album. Es schliesst mit dem Stück „Monk’s Mood“, für das Monk seine beiden Kollegen Wilbur Ware (Bass) und John Coltrane (Tenorsaxophon) ins Studio bat. Sie erfüllen hier eigentlich eine rein verstärkende Funktion. Coltrane übernimmt nach etwas mehr als zweieinhalb Minuten in rhapsodischem Rubato die Melodielinie, Ware verstärkt im letzten Durchgang den Bass. Ein ruhiger Einstieg.
Ware war damals noch ziemlich unbekannt, „a young player Thelonious had recently worked with on a trip to Chicago and for whom he had expressed rare enthusiasm“, wie Orrin Kepneews in seinem ausführlichen Kommentar zum erwähnten 2-CD-Set berichtet. Coltrane kam – so wieder Keepnews – direkt mit dem Zug aus Philadelphia an, wo er nach dem Rausschmiss von Miles Davis’ Quintett wieder lebte. Der Plan war, zunächst ein paar Solo-Stücke einzuspielen, und wenn Coltrane und Ware dann dort seien, „Monk’s Mood“ anzupacken – ein Stück übrigens, das Monk bereits auf einer seiner frühen Blue Note-Sessions eingespielt hatte.
Zum Bruch von Coltrane mit Miles Davis kam es in derselben Zeit, als Davis’ Quintett im Café Bohemia in New York auftrat und dieser den mehrwöchigen Auftritt vorzeitig abbrach. Vermutlich war geplant, dass die Gruppe vom 5.–28. April auftreten sollte, vermutlich beendete Davis am 13. oder 14. April (morgens um 2) das Engagement, indem er den Club verliess und danach gefeuert wurde. Monk soll anwesend gewesen sein, als Davis seinen Saxophonisten geschlagen hat, doch verbürgt und exakt datierbar ist das alles nicht (passt aber chronologisch zusammen, denn am 16. April – so die wohl korrekte Datierung der ersten Session von Coltrane mit Monk, die gemäss der Doppel-CD-Ausgabe am 12. stattfand* – kam Coltrane dann eben aus Philadelphia angereist). Jedenfalls löste Davis nach dem Vorfall seine Band auf. In Down Beat vom 30. Mai findet sich unter der Überschrift „Miles Davis Disbands“ einen Bericht zum Thema, in dem man liest: „Miles’ story is that two of his men were not in optimum playing condition, and he didn’t want to be held responsible by the audience for what they were doing onstand.“
*) ich verlasse mich da auf den Band „Coltrane Reference“
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawas ich noch mitgekriegt habe :
--
BAD TASTE IS TIMELESSdemon
tezukaMein Stream spinnt wieder, ich höre gerade Sparchs Sendung vom Dienstag…
Browser schließen und neu öffnen!
Nee, bringt nix…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.