Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.12.2005: "Product of DK"
-
AutorBeiträge
-
Johnny Madsen – Færgemanden
Noch einmal Johnny Madsen, und mit diesem seinem Song vom „Fährmann“, einem wichtigen Beruf im Land der tausend Inseln, fing die ganze Dänomania bei uns an. Auf einer längeren Autofahrt durch Jütland hörten wir im Radio die Live-Version vom Midtfynsk-Festival von der Insel Fünen (dän. Fyn), dem zweiten großen Musikereignis nach dem Roskildefestival. Begeistert sang das Publikum ganze Textpassagen mit – ja, das hatte was! Und im selben Urlaub kauften wir dann auch unser erstes Madsen-Album „Udenfor Sæsonen“ (Außerhalb der Saison), von dem dieser Titel stammt. Es ist auch das erste der überaus fruchtbaren Zusammenarbeit Madsens mit Knud Møller. Im Lied geht es um den gefährlichen Fährmann, der auf seinem Schiff, auf dem auch Milch und eine Postkarte an Muttern transportiert werden, Fährwasser verkauft, das Dänemark ein schönes Land bleiben lässt. Ein Country-Rock der Spitzenklasse, finde ich, wie auch das gesamte Album nur ein Prädikat verdient: stark!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
WerbungSorten Muld – Roselil Rose
In meiner „Ladies’ Night“-Sendung hatte ich sie ja schon vorgestellt, das dänische Trio Sorten Muld (zu dt. frei übersetzt als „Humus“), was es gekonnt versteht, uralte Volkslieder, gesungen von der wunderschönen Stimme Ulla Bendicksens, mit Trip Hop-Rhythmen zu kombinieren. Dieser Titel ist von ihrer dritten Platte, schlicht „III“ benannt, und im Gegensatz zum Debüt ist hier Ulla viel weiter in den Vordergrund gerückt. Aber auch hier ein überaus gelungener Mix aus sehr Traditionellem mit hypnotischer, durchaus eingängiger Elektronik. Auch Sorten Muld gehören eindeutig der Vergangenheit an, aber ihre drei wunderbaren Alben sind schon schlichtweg kleine Juwelen!
--
Say yes, at least say hello.Ich liebe Slideguitar! Hab mir letztens ’ne schöne Dobro gekauft und seit dem wird gelernt!
--
Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio HelpsengrizzdrumIch liebe Slideguitar! Hab mir letztens ’ne schöne Dobro gekauft und seit dem wird gelernt!
grizzdrum knopfler?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Marie Frank – Seven Days
Howe Gelb, der dank dänischer Gattin ein Faible für Dänemark hat, bezeichnet sie als „Room Brightener“, und das ist eine hübsche Beschreibung, finde ich. Die 1973 geborene Marie Frank, die nach ihrem ersten Album „Ancient Pleasures“ 1999 mit Gelb auch durch Deutschland tourte, schreibt und singt positiv, ohne oberflächlich zu sein oder aufgesetzt lustig, durchaus nachdenklich, ohne ins Düster-Elegische abzudriften. Das ist Musik mit Herz und Verstand, ein schlichter Seelenwärmer! Mittlerweile lebt sie in New York und hat in diesem Herbst mit „Where the wind turns the skin to leather“ ihr viertes Album vorgelegt. Eine weitere Referenz kommt von Kurt Wagner (Lambchop), der findet, sie sänge leidenschaftlich auf eine süße Art, und ihr eine internationale Karriere wünscht. Dem ist nichts hinzuzufügen!
--
Say yes, at least say hello.Claugrizzdrum knopfler?
Dirk Cooder!:teufel:
--
Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio HelpsengrizzdrumDirk Cooder!:teufel:
Das wäre doch etwas!
--
Say yes, at least say hello.Marie Frank – Seven Days
sehr schön.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.grizzdrumDirk Cooder!:teufel:
:lol: :lol:
--
Caroline Henderson – Always on my mind
Noch eine weibliche Stimme, noch ein Titel vom Elvis-Tribut-Album „Burning love“, noch eine großartige Sängerin! Caroline Henderson, 1962 geboren, die Mutter Schwedin, der Vater afroamerikanischer Jazzdrummer, siedelte nach einer Nomadenkindheit in den USA zwecks Studium nach Kopenhagen über und blieb dort sesshaft. Die „Black Björk“, wie sie in Dänemark auch genannt wird, bezaubert mit ungeheurer Vielseitigkeit und rauchigem Timbre, und obwohl eher dem Jazz-Genre zugeteilt, sucht sie auch andere musikalische Wege, was ihr wohl auch den Spitznamen eintrug. Seien wir mal ehrlich! Im Original ist dieser Song schon ein richtiger Schmachtfetzen, und auch die banale Plätscherversion der Pet Shop Boys konnte ihn nicht adeln. Das schafft aber Caroline Henderson mit IHREM „Always on my mind“ so schön, dass man andere Versionen gar nicht mehr hören mag!
--
Say yes, at least say hello.*Hach* ist das schöööööön….
--
Lucy JordanDas wäre doch etwas!
Hat im Moment noch was von Katzenquäler, aber es findet sich! :lach:
--
Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio HelpsenJoliet JakeMarie Frank – Seven Days
sehr schön.Das ganze Album ist wunderschön – war schwierig, was auszusuchen
…
--
Say yes, at least say hello.grizzdrumDirk Cooder!
I see… :bier:
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Also diese Dänen, die Überraschungen reissen nicht ab!
--
Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio Helpsen -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.