08.11.08 "Vesterbro- Lucy mal wieder dänisch" + "Bring the Noise"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 08.11.08 "Vesterbro- Lucy mal wieder dänisch" + "Bring the Noise"

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 333)
  • Autor
    Beiträge
  • #6877019  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Støjrock vor ever

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6877021  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Kliché – Okay okay boys (Kliché); Okay Okay Boys, 1982

    Begonnen haben auch sie 1977 als Punkband, aber auf ihrem ersten Album „Supertanker“ war von diesen Einflüssen nichts mehr zu hören. Kraftwerk, David Bowie, Talking Heads und Devo – das sind die musikalischen Einflüsse, die für Kliché zählten, und mit ihren beiden Alben – das zweite „Okay okay boys“ aus dem Jahr 1982 – schlugen sie dann selber eigene Pflöcke ein, sodass Bands wie Nephew oder Bahnhof auch durchaus mit ihnen verglichen werden. Überhaupt sind sie schon eine sehr ungewöhnliche Wave-Truppe gewesen mit Texten und Inhalten, die weit über das hinausgehen, was andere Bands dieser Zeit vorlegten. Im Zeichen der Nachrüstungen und Reagans Star Wars-Plänen, was zu Beginn der 80er die Menschen nicht nur in Deutschland mobilisierte, bringen sie in ihren Songs Zukunftsängste, aber auch Zukunftssatiren zum Ausdruck. Und dann noch der Gesang Lars H.U.G.s, der immer wieder in die Kopfstimme abdriftet – Kliché sind für alle Wave-Fans eine Gruppe, die es zu entdecken lohnt! Zwar planten sie noch ein drittes Album, aber 1985 trennte man sich.

    http://www.gaffa.dk/pedia/index.php/Klich%C3%A9

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6877023  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Lucy JordanJa, ja – aber 666 ist auch verdammt gut … und überhaupt das ganze Album! Huch – falsch zitiert!

    R2D2Da hat doch Dirk auch was von gespielt. Ich finde die ganze Platte gut, wobei mir 666 am besten gefällt!:sonne:

    :lol:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #6877025  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    R2D2Da hat doch Dirk auch was von gespielt. Ich finde die ganze Platte gut, wobei mir 666 am besten gefällt!:sonne:

    Ja, guck, da hatte ich mich doch total vertan :lach: ! 666 ist natürlich auch ultrageil. Nun ja – ich mache ja auch einen Jahresrückblick!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6877027  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Lucy JordanKliché – Okay okay boys (Kliché); Okay Okay Boys, 1982

    Begonnen haben auch sie 1977 als Punkband, aber auf ihrem ersten Album „Supertanker“ war von diesen Einflüssen nichts mehr zu hören. Kraftwerk, David Bowie, Talking Heads und Devo – das sind die musikalischen Einflüsse, die für Kliché zählten, und mit ihren beiden Alben – das zweite „Okay okay boys“ aus dem Jahr 1982 – schlugen sie dann selber eigene Pflöcke ein, sodass Bands wie Nephew oder Bahnhof auch durchaus mit ihnen verglichen werden. Überhaupt sind sie schon eine sehr ungewöhnliche Wave-Truppe gewesen mit Texten und Inhalten, die weit über das hinausgehen, was andere Bands dieser Zeit vorlegten. Im Zeichen der Nachrüstungen und Reagans Star Wars-Plänen, was zu Beginn der 80er die Menschen nicht nur in Deutschland mobilisierte, bringen sie in ihren Songs Zukunftsängste, aber auch Zukunftssatiren zum Ausdruck. Und dann noch der Gesang Lars H.U.G.s, der immer wieder in die Kopfstimme abdriftet – Kliché sind für alle Wave-Fans eine Gruppe, die es zu entdecken lohnt! Zwar planten sie noch ein drittes Album, aber 1985 trennte man sich.

    http://www.gaffa.dk/pedia/index.php/Klich%C3%A9

    Tolle Band. Habe ich 1981 eher zufällig bei so einem Abrüstungs-Festival in Holstebro live gesehen. War sehr beeindruckend.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #6877029  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Lars H.U.G. – Mon de kan reparere dig (H.U.G.); Greatest H.U.G., 1987

    Schon vor der Auflösung von Kliché startete Lars H.U.G. seine Solokarriere. Gleich das erste Album „City Slang“ von 1984 war ein voller Erfolg, den er mit „Kysser himlen farvel“ (Dem Himmel den Abschiedskuss geben) noch übertraf. „Mon de kann reparere dig“ (Ob sie dich reparieren können) ist von dieser Platte, und der Grund, warum ich diesen Song einfach ins Programm nehmen wollte, ist folgender:

    „Ich liebe dich, Mary! Komm, lass uns gehen, komm, lass uns sehen. Zwischen tausend Welten wartet unwägbare Liebe!“ Genau das sagte Kronprinz Frederik auf seinem Hochzeitsbankett zur frisch angetrauten nun Prinzesse Mary. Und genau diese Zeilen sind der Refrain dieses Liedes. Der nichtsahnende Lars H.U.G. war sehr verblüfft, aber natürlich auch immens geschmeichelt, und da Königs wohl wenig dem Zufall zu überlassen pflegen, liegt die Vermutung nahe, dass der Prinz in jungen Jahren dieses Album sehr mochte und sich diesen Vers einprägte für den Fall, welcher …

    Man mag zu dieser Art Musik, eben 80er Schlagerpop stehen, wie man möchte – hätte Lars H.U.G. dieses Album in Englisch herausgebracht, es hätte absolut das Zeug zum internationalen Erfolg gehabt. Und eine kleine Finesse gibt es noch. Der Song ist so voll mit fast schon albernen Platitüden („Wie der Regen auf die Blumen fiel, so kamst du in meine Arme“), die H.U.G.s Ding nun gar nicht sind, dass man sagen muss, da ist auch ganz viel Ironie mit im Spiel!

    http://www.larsh-u-g.dk/

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6877031  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Zappa1Tolle Band. Habe ich 1981 eher zufällig bei so einem Abrüstungs-Festival in Holstebro live gesehen. War sehr beeindruckend.

    Wow – wie du das immer schaffst, mich grün vor Neid zu kriegen :lach:! Nee, da kannst du auch manchem Dänen imponieren! Ansonsten :bier:! Hast du denn die beiden Alben?

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6877033  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Zappa1Tolle Band. Habe ich 1981 eher zufällig bei so einem Abrüstungs-Festival in Holstebro live gesehen. War sehr beeindruckend.

    da bleibt einem ja nix anderes übrig als grün vor neid zu werden, wenn du erzählst, wenn du schon alles gesehen hast

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #6877035  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Zappa1Tolle Band. Habe ich 1981 eher zufällig bei so einem Abrüstungs-Festival in Holstebro live gesehen. War sehr beeindruckend.

    In Bayern daheim, in der Welt zu Haus!:-)

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #6877037  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Magtens Korridorer – A er på druk (Magtens Korridorer); Det krøllede Håb, 2007

    Es braucht deftige Kost! Und da kommt „A wird gedruckt“ vom Album „Diese zerknautschte Hoffnung“ genau richtig. „Gavflabe“ (Großmaul) Johan Olsen, wie er von der Gaffa getauft wurde, ist übrigens Doktor der Molekularbiologie und unterrichtet an der Kopenhagener Universität – und das ist gar nicht so unüblich, dass dänische Musiker eigentlich Halbamateure sind. Es trifft auch für Nephew zu. Simon Kvamm erklärte:“ Der dänische Markt ist einfach zu klein, als dass man so ohne Weiteres vom Musikmachen leben kann.“

    Magtens Korridorer live? Da hatte mal wieder jemand ein Handy dabei – aber das ist manchmal besser als gar nichts :lach: !

    http://www.youtube.com/watch?v=0ct5gSd8WhM&feature=related

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6877039  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Lucy JordanWow – wie du das immer schaffst, mich grün vor Neid zu kriegen :lach:! Nee, da kannst du auch manchem Dänen imponieren! Ansonsten :bier:! Hast du denn die beiden Alben?

    Hihi.
    War tatsächlich eher zufällig, weil wir damals in der Nähe von Holstebro in Urlaub waren und dieses Festival natürlich mitnahmen. War mein erster Dänemark Aufenthalt überhaupt. Tolle zwei Wochen waren das.

    Album habe ich leider keins von ihnen, aber vielleicht könntest du ja….;-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #6877041  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    R2D2In Bayern daheim, in der Welt zu Haus!:-)

    :lol:

    :bier:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #6877043  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    Zappa1:lol::bier:

    weißbier-junkie! :party:

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #6877045  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Lucy JordanMagtens Korridorer – A er på druk (Magtens Korridorer); Det krøllede Håb, 2007

    Es braucht deftige Kost! Und da kommt „A wird gedruckt“ vom Album „Diese zerknautschte Hoffnung“ genau richtig. „Gavflabe“ (Großmaul) Johan Olsen, wie er von der Gaffa getauft wurde, ist übrigens Doktor der Molekularbiologie und unterrichtet an der Kopenhagener Universität – und das ist gar nicht so unüblich, dass dänische Musiker eigentlich Halbamateure sind. Es trifft auch für Nephew zu. Simon Kvamm erklärte:“ Der dänische Markt ist einfach zu klein, als dass man so ohne Weiteres vom Musikmachen leben kann.“

    Magtens Korridorer live? Da hatte mal wieder jemand ein Handy dabei – aber das ist manchmal besser als gar nichts :lach: !

    http://www.youtube.com/watch?v=0ct5gSd8WhM&feature=related

    Dein Mix ist unwiderstehlich!:dance::bier:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #6877047  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    Leute, ich verabschiede mich schon wieder. Tut mir leid, aber mir fallen echt die Augen zu. Die letzte Nacht war zu kurz. Habt noch viel Spaß. Bis die Tage!

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 333)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.