Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods
-
AutorBeiträge
-
Mozza@ Jan Du solltest für Musikzeitschriften schreiben, wenn du daran Spaß hast. Z. B. für den RS, der könnte solch eine Verstärkung gebrauchen, da sind leider jede Menge Ahnungslose am Start in der Redaktion.
Jo, jetzt, wo das Studium fast vorbei ist, wollte ich da auch mal an ein paar Türen anklopfen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
„Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
WerbungJoy Division – Disorder *****
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Jan Lustiger
MozzaMonumentale Sendung, wenn das so weitergeht! Und das lief auch in Unrequited Love, oder Jan?
Nicht You Say You Don’t Love Me?
Habe gerade nachgeguckt, du hast Recht. Falls wir mal wieder eine Stone FM Sendung zu dem Thema machen sollten, könneten wir ja „Ever Fallen in Love (With Someone You Shouldn’t’ve)“ spielen. Das Thema zieht sich durch wie ein roter Faden.
--
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)Curtis’ Selbstmord … untermauerte die Ernsthaftigkeit dieser Ansprüche …
Wow, was für eine Formulierung!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Der Titeltrack:
Gang of Four
Damaged Goods
Entertainment!
1979
Inspiriert von den Fotomontagen John Heartfields, den Filmen Jean-Luc Godards und der Zweckentfremdungs-Ästhetik der Situationistischen Internationale (der sich auch das von der Band selbst gestaltete Coverdesign verdankt) inszenieren Gang of Four auf dem gesamten Album das Drama eines Subjekts, das sein Unglück als Produkt gesellschaftlicher Verhältnisse erkennt, aber sich mangels gangbarer Alternativen mit aller Gewalt zu noch mehr Anpassungsleistung zwingt: „She said she was ambitious / So she accepts the process“. Das führt in der Konsequenz zur Spaltung des Subjekts, weswegen es auf den meisten Stücken von Entertainment! keine eigentliche Lead-Stimme gibt. Jon King agiert in der Rolle des aufbegehrenden unglücklichen Bewusstseins, als Schrei, bis hin zum Brechen der Stimme […], die dann durch die wortlose, todtraurige Klage einer Melodica ersetzt wird. Gitarrist Andy Gill und Schlagzeuger Hugo Burnham repräsentieren dagegen immer wieder die unbeeindruckte (Sprech-)Stimme des Realitätsprinzips.
(Gerald Fiebig)--
Gang of Four – Damaged Good
Klar das hier heute nur die 1. Liga spielt… *****
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Jan LustigerDer Titeltrack:
Gang of Four
Damaged Goodsganz, ganz stark und eindringlich!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.The Slits
Instant Hit
Cut
1979
Zu einem Zeitpunkt, als sich die Kontakte mit Reggae vor allem auf bei Schüler-Partys zwischen Pink Floyd und The Police gespielten Bob-Marley-Songs beschränkte, waren The Slits fast wichtiger (und provokativer!) als etwa Public Image Limited. Zwar glotzten alle wie blöde auf das Cover mit den (schlammgeborenen) Musikerinnen (inklusive ebenso grenzdebiler Kommentare), aber irgendwie war das vielen auch ungeheuer. War Nina Hagen (auch wegen ihrer Band aus Profimusikern) okay, so war bei The Slits Schluss mit lustig. Allgemeiner Tenor: Die können ja nicht spielen! Umso besser!!! Gleich der Opener „Instant Hit“ entführt mit unprätentiös angeschlagenen Akkorden und einer Kinderflöte in eine von einer verschworenen Gemeinschaft erfundene, fremde Welt, bei der die Leichtigkeit der Musik im krassen Kontrast zum Junkie-Thema des Songs steht. Wie Cut überhaupt von einer (musikalischen) Diversität geprägt ist, die jedoch noch keine Anzeichen des Auseinanderfallens und Wegdriftens der einzelnen Partikel aufweist. Vielleicht lässt sich das Nichtfassbare der LP auch als Art skeptischer Optimismus beschreiben. Als kurzer Moment einer Aufbruchstimmung vor dem nächsten Backlash.
(Didi Neidhart)--
Ich glaube, ich brauch‘ das Buch. Auch wenn ich außer den heute gespielten Titeln wohl kaum was kennen werde. Die geposteten Texte sind ja erste Sahne!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.„Zwar glotzten alle wie blöde auf das Cover mit den (schlammgeborenen) Musikerinnen (inklusive ebenso grenzdebiler Kommentare), aber irgendwie war das vielen auch ungeheuer.“
Ich mag die Art, wie Didi Neidhart formuliert.
--
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)@ Jan
Kann ich über dich ein Buch beziehen? Mit persönlicher Widmung kaufe ich eins!
--
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)Delta 5
Mind Your Own Business
Single
1979
Delta 5 gründeten sich Ende der 1970er in Leeds und bestanden aus drei Frauen und zwei Männern (Julz Sale, Ros Allen, Bethan Peters, Kelvin Knight, Alan Riggs). Das Quintett war mit anderen Leeds-Bands wie Gang of Four und den Mekons eng befreundet – aus der Connection mit den Mekons entstand die Idee zum Namen Delta 5 (Mekong Delta -> fünf MusikerInnen, Delta 5). Auch musikalisch gab es zumindest in der Anfangsphase Ähnlichkeiten, aber Delta 5 hatten von der ersten Single an […] einen klar definierten, unverwechselbaren Sound: Fragmentierter Mutant-Dance-Beat, knackig und tanzbar, abwechselnder Gesang von zwei Frauen – das hervorstechendste Merkmal aber waren die zwei Bassgitarren: Bethan Peters war für den nervösen, funky Sound zuständig, Ros Allen für den dunkleren, rollenden Double-Bass. Die Texte waren gnadenlos sarkastisch, handelten von beknackten Exfreunden und Idioten generell […] und trafen zielsicher in wunde Punkte. Songs wie „Anticipation“ oder „Open Life“ sind auch aus heutigem Blickwinkel explizit feministisch und politisch, sezieren althergebrachte, gesellschaftliche Standards bis auf die Knochen.
(Christina Mohr)--
Copperhead
RadioZettlIn diesem Zusammenhang eine Frage: Kennt jemand von Euch vielleicht Alben von Buster Poindexter and the Banshees Of Blue (Nebenprojekt des New York Dolls Sängers). Was wäre denn da zu empfehlen?
Buster goes berserk !!
Danke Werner.
--
Okay, die erste Band die mir noch nicht mal vom Namen her was sagt.
--
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)The Slits! *****
Delta 5 – Mind Your Own Business
Die sind mir fast nicht bekannt, hier und da etwas gelesen, bewusst noch nicht gehört.--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.