Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods › Antwort auf: 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods
Der Titeltrack:
Gang of Four
Damaged Goods
Entertainment!
1979

Inspiriert von den Fotomontagen John Heartfields, den Filmen Jean-Luc Godards und der Zweckentfremdungs-Ästhetik der Situationistischen Internationale (der sich auch das von der Band selbst gestaltete Coverdesign verdankt) inszenieren Gang of Four auf dem gesamten Album das Drama eines Subjekts, das sein Unglück als Produkt gesellschaftlicher Verhältnisse erkennt, aber sich mangels gangbarer Alternativen mit aller Gewalt zu noch mehr Anpassungsleistung zwingt: „She said she was ambitious / So she accepts the process“. Das führt in der Konsequenz zur Spaltung des Subjekts, weswegen es auf den meisten Stücken von Entertainment! keine eigentliche Lead-Stimme gibt. Jon King agiert in der Rolle des aufbegehrenden unglücklichen Bewusstseins, als Schrei, bis hin zum Brechen der Stimme […], die dann durch die wortlose, todtraurige Klage einer Melodica ersetzt wird. Gitarrist Andy Gill und Schlagzeuger Hugo Burnham repräsentieren dagegen immer wieder die unbeeindruckte (Sprech-)Stimme des Realitätsprinzips.
(Gerald Fiebig)
--