Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.06.2017 "Ausgepackt" & "Guitars Galore 191" & "One Sound and others 17"
-
AutorBeiträge
-
Schöne Version, eignet sich auch besser als Cover.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungWobei dieser Song auch schwer zu singen ist. Bin überrascht, wie grandios Cornell das geschafft hat. Und die Emotionen sind da, der Sound ist ganz anders.
--
Going down in KackbratzentownOk, einen habe ich auch noch:
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Hey, gut dass ich nochmal reingeschaut habe!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.A Day In The Life ist wirklich phänomenal. Würde ich mir sofort kaufen, wenn es das als DVD/BD gäbe.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Bemerkenswert, wie groß die Bandbreite von Cornell war – nicht nur, dass er diese unterschiedlichen Song spielen und singen kann, er eignet sie sich an, verändert sie, bringt sie auf seine Weise, ohne die Songs dabei zu beschädigen. Große Leistung und allzu viele schaffen das nicht.
--
Going down in KackbratzentownDas meint ich vorhin mit „Cornells Gesang war jedenfalls zu keiner Zeit ein Kreischen.“. Er hatte seine Stimme jederzeit im Griff, sowohl in den leisen als auch in den lauten Tönen. Und das, ohne dass dabei das Gefühl auf der Strecke blieb. A Day In The Life demonstriert das am Ende des heutigen Abends noch mal eindringlich.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Playlist Guitars Galore 191
Can – Spoon (Single, United Artists, D/1971)
Edgar Broughton Band – Hotel Room (Single, Harvest, UK/1971)
The Doors – Love Her Madly (Single, Elektra, USA/1971)
Pagliaro – Lovin‘ You Ain’t Easy (Single, Pye, CND/1971)
T.Rex – Hot Love (Single, Ariola, UK/1971)
Sly & The Family Stone – Family Affair (Single, Epic, USA/1971)
The Rolling Stones – Brown Sugar (Single, Rolling Stones, UK/1971)
Curved Air – Back Street Luv (Single, Warner Bros., UK/1971)
Derek & The Dominos – Layla (Single, Polydor, UK/USA/1971)
Rod Stewart – Maggie May (Single, Mercury, UK/1971)
Janis Joplin – Me And Bobby McGee (Single, CBS, USA/1971)
T.Rex – Jeepster (Single, Ariola, UK/1971)
The Who – Won’t Get Fooled Again (Single, Polydor, UK/1971)
The Doors – Riders On The Storm (Single, Elektra, USA/1971)Nachhören bei Mixcloud
Vielen Dank nochmal für den schönen Abend!
Und besonderer Dank an Dirk für die Technik!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Habe nachgehört.
Zum Countdown von Mike: Der finale Teil konnte nochmal an die Klasse von Teil 2 anschließen, was ich leicht angezweifelt hatte, nachdem dort 6 Singles aus meiner Top 20 gespielt wurden und die Sendung für mich ein Fest war. Im letzten Teil waren es dann aber auch wieder exakt 6 Singles (The Who, 2x T. Rex, Rod Stewart, The Rolling Stones, The Doors). Dazu mit „Layla“ und „Me and Bobby McGee“ zwei weitere Favoriten von mir. Die Reihenfolge der grandiosen T.Rex-Singles in dem Jahr höre ich genau so. „Jeepster“ vor „Hot love“ vor „Get it on“. Die Nr. 1 „Riders on the storm“ schätze ich zwar, aber für eine Top 20 reicht es hier nicht. Mein Favorit der Doors aus dem Jahr ist „Love her madly“.
Freue mich auf weitere Countdowns.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killJa, so sind die Präferenzen eben verschieden. Das nächste Jahr mit einem Countdown ist 1981, aber erst nach der Sommerpause. Dann folgt 1991 (das übrigens heute Abend in Roots gefeiert wird mit seinen Singles). Danach dann 1972, 1982, 1992 usw. bis zumindest die 70er und 80er abgefertigt sind. Die jeweils zweiten Hälften der beiden Jahrzehnte hatte ich ja schon abgehandelt. Irgendwann sind dann auch die Album Jahrgänge dran. Aber das ist extreme Zukunftsmusik.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@mikko: Ich habe mittlerweile auch die Teil 2 und 3 des 1971-Countdowns nachgehört. Singles-Countdowns machen mir immer großen Spaß, vor allem die „Zeitzeugenperspektive“, aber mir bleibt doch vieles aus dieser Zeit weiterhin fremd. Mit Can, T. Rex, Sly, Stones und Rod finde ich aber schon auch eigene Favoriten wieder. Auf Dein 1981 bin ich natürlich besonders gespannt, auch wenn ich vermute, dass Du ziemlich andere Präferenzen hattest als ich.
--
@herr-rossi, Pagliaro müsste doch was für Dich sein?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ja, Pagliaro hat mir gefallen, kannte ich auch noch nicht.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.