Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.04.2017: No Problem Saloon 5 | gypsy goes jazz 50
-
AutorBeiträge
-
Im Film ist die Sequenz natürlich auch deshalb so grandios, weil – zufällig bzw. zum Glück – nur eine Kamera lief (die anderen wechselten gerade die Rollen, aber es waren eh nur drei oder vier). Die hält während des ganzes Songs frontal auf Muddy Waters. Ganz grosses Kino!
Und es war Levon Helm, der Muddy Waters‘ Anwesenheit durchsetzte (so wie Robertson auf Ronnie Hawkins bestand).
Recently, I read Levon Helm’s inside story of The Last Waltz in his autobiography, “This Wheel’s On Fire” (recommended!). I was shocked to find that because of time and budget constraints and Band politics, Muddy was nearly bumped from the show. Levon fought bitterly behind the scenes and prevailed to not only keep Muddy in but to indulge him with me and Pinetop too. We were treated as honored guests at The Last Waltz and I enjoyed the once-in-a-lifetime jam afterwards, but Levon never told us about making a stand for us. He just made us welcome. Ultimately, this gracious, classy, and tough gentleman was responsible for my good time there.
https://www.bobmargolin.com/the-original-last-waltz
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungSchön viel Blues hast Du heute in der Sendung. Danke Flurin.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mit dieser Aufnahme wurde Muddy Waters bei uns erst so richtig bekannt.
Und es ist immer noch großartig!
--
THE BAND
20. Rag Mama Rag (Robbie Robertson)
von: The Last Waltz (rec. live 1976; 4 CD, Rhino, 2002)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBrothers and Sisters, I confess!
Das Stück hielt ich lange Zeit für eine originale Little-Feat-Nummer. Taucht auf vielen ihrer späteren Live-Platten auf.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.joliet-jakeBrothers and Sisters, I confess! Das Stück hielt ich lange Zeit für eine Little-Feat-Nummer. Taucht auf vielen ihrer späteren Live-Platten auf.
Die hatten ja zum Glück auch ordentliche Keyboarder
Bei The Band fast etwas fies, aber Richard Manuel war halt nicht soooo der super Pianist, deshalb hier Levon Helm, der Tausendsassa … aber Manuel ist in Sachen Falsettgesang im Rock gewiss eine der berührendsten Stimmen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasamMit dieser Aufnahme wurde Muddy Waters bei uns erst so richtig bekannt. Und es ist immer noch großartig!
Kannte ich als erstes von den Stones vom „Love You Live“-Album. Aber die Version von „The Last Waltz“ lief damals bei mir auch rauf und runter. Ganz groß! Überhaupt das gesamte Album ist ganz großes Kino!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102TAJ MAHAL
21. John, Ain’t It Hard (Taj Mahal)
von: The Real Thing (Columbia, 2 LP, 1972; rec. live 1971; CD: The Complete Columbia Albums Collection, 15 CD, Sony, 2012)(Fillmore East, nicht Fillmore West wie in der Ansage fälschlicherweise gesagt – pardon!)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGeiler Sound! Ist das eine Tuba? Oder kann man sowas noch mit der Posaune spielen?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
zappa1
samMit dieser Aufnahme wurde Muddy Waters bei uns erst so richtig bekannt. Und es ist immer noch großartig!
Kannte ich als erstes von den Stones vom „Love You Live“-Album. Aber die Version von „The Last Waltz“ lief damals bei mir auch rauf und runter. Ganz groß! Überhaupt das gesamte Album ist ganz großes Kino!
Die Love You Live kam hier dann kurz danach.. Schön toll, was hier gerade für Erinnerungen hochkommen.
--
BONNIE RAITT
22. Everybody’s Cryin’ Mercy (Mose Allison)
von: Takin’ My Time (Warner Bros., 1973; CD: Warner Remasters, 2002)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademonGeiler Sound! Ist das eine Tuba? Oder kann man sowas noch mit der Posaune spielen?
Tuba – es gibt vier Tubas in der Band auf dem Album, und Howard Johnson – einer der ganz wenigen Musiker, die auf Reeds und Brass, gleich gut ist: also Holz und Blechinstrumenten, von Klarinette und Flöte über Saxophone zu Kornett, Tuba etc.), spielt auch Barisax (auch ein tolles Solo). Das ist der Nachteil von so langen Blöcken, da weiss niemand mehr, was in der vorangegangenen Ansage kam … werde ich mir merken!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMiss Bonnie… Eine meiner All-Time-Favorites. Da bin ich auch komplett.
Erst zweimal live erlebt, aber beide Male unvergesslich.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.TAJ MAHAL
23. Sweet Mama Janisse (Taj Mahal)
von: The Real Thing (Columbia, 2 LP, 1972; rec. live 1971; CD: The Complete Columbia Albums Collection, 15 CD, Sony, 2012)Photo aus dem Fillmore East, Amalie R. Rothschild (Taj Mahal and the Four Tubas)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTubas – keine Frage!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.