Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.02.2007: "Goldrush" von Mr. Goldrush & "RAW AIR" von pipe-bowl
-
AutorBeiträge
-
Bis hierher vielen Dank, Lars. absolut klasse.
Und ich freu mich auf Deine Post.Nun der pipe..das wird auch topp. Weiss ich.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungGanz große Klasse, Lars. Und eine Vorlage, die nicht zu toppen sein dürfte. Dennoch:
Ich freue mich wirklich, heute zum ersten Mal auf StoneFM etwas aus meinem Plattenschrank spielen zu dürfen und hoffe, es trifft den Geschmack des ein oder anderen Zuhörers. Für heute und die erste Folge von RAW AIR (Rocks as well as it rolls) habe ich ausschließlich Musik aus den USA und 2 x aus Kanada ausgewählt, die tendenziell sehr roots-orientiert ist und sich im Veröffentlichungzeitraum von 1988 bis heute bewegt. Auch die Quote der Frauenstimmen dürfte durch die Stücke 6,7 und 8 ausgewogen sein, wobei die absolut nicht nur drin sind, damit die Quote stimmt, sondern weil die Songs und die Damen mich wirklich begeistern. Beschliessen werde ich dann nach vielen Eigenkompositionen mit drei in meinen Ohren sehr gelungenen Coverversionen.
Ich hoffe, ihr habt mit dieser Auswahl viel Spaß. Beim nächsten Mal, so es denn kommen wird, werde ich mich dann auch in andere musikalische Richtungen bewegen. Als dann, genug der Vorrede, gute Unterhaltung.--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMarBeckDu glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich mir den RS regelmäßig kaufe?
Ich schaue trotzdem mal nach, danke für den Tip.
Müsste April 1999 gewesen sein… gleichzeitig mit der Titelstory über Tom Waits und seinem Werk Mule Variations
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de[IMG]http://ec1.images-amazon.com/images/P/B000F70QUM.01-AOZH9YBAZC1T7._AA160_SCLZZZZZZZ_.jpg
01. Dillon Fence – Living room scene
Album: Living room scene / 1994Diese Band aus Chapel Hill (North Carolina) um Greg Humphreys (voc., guitar) habe ich Anfang 1995 in Köln live im Vorprogramm der Black Crowes gesehen. Und sie waren wirklich gut. Gegründet in 1991 und leider aufgelöst in 1995 verabschiedete sich diese Band nach nur 3 veröffentlichten Alben. Es gab im Zeitraum 2000 bis 2005 noch die ein oder andere Reunion-Tour, aber leider kein neues Material. Sie konnten auch sehr melodisch sein, hier rockt es im Opener ihres dritten Albums jedoch sehr straight. Fazit: Just and only College Rock it ain’t.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@Pipe Bowl:
Hau rein, fängt gut an! Bring‘ das Ding nach Hause…..
--
@ Mr. Goldrush
Danke, daß Du heute wieder einen so ausgewogenen Mix kredenzt hast – eine runde Sache. Woher weißt Du, daß ich auch gerade diese „alten Sachen“ gern höre?
Da brauche ich meine alten Bänder nicht erst hervorzuholen …(Bei mir ist das Forum ar…langsam)
--
@pipe: Was ich schon länger fragen wollte? Wer ist dein Avatar? Marc Bolan?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM@ Mr. Goldrush: War einfach nur genial, die Sendung – vielen Dank!
@ pipe bowl: Geht gut los – wünsche ein erfolgreiches Debüt!--
Jau, Avatar = Marc Bolan!
[IMG]http://ec1.images-amazon.com/images/P/B000094FE7.01._AA240_SCLZZZZZZZ_.jpg
02. Steve Wynn & the Miracle 3 – Amphetamine
Album: Static transmission / 2003Steve Wynn, geboren in Kalifornien, jetzt ansässig in NYC, war vielen bereits, bevor er seine Solokarriere startete, als Vorsteher der Band „Dream Syndicate“ (1981-1989) bekannt. Später fand man ihn auch noch im Bandgefüge „Gutterball“ (1993-1995) sowie in einer Kooperation mit Dan Stuart (Green on Red) aka Danny & Dusty. Inzwischen hat er über 10 Solo-Alben stets gehobener Güteklasse am Start. Hier hören wir eine sechseinhalb-minütige Drei-Akkorde-Adrenalinspritze aus dem Album „Static Transmission“ von 2003.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das gefällt dem Trommler richtig gut!
--
Gute Guitar.
Das ist ja was für mich.--
Das ist Marc Bolan auf Deinem Avatar??? Das Bild ist vermutlich aus den tiefsten 60ern?
--
[IMG]http://ec1.images-amazon.com/images/P/B0007YXPV0.01._AA240_SCLZZZZZZZ_V45172735_.jpg
03. Green on Red – Broken radio
Album: Here come the snakes / 1988Die Formation aus Tucson/Arizona, später umgesiedelt nach L.A., um die Protagonisten Dan Stuart und Chuck Prophet gehörte mit 7 Studioalben zwischen 1980 und 1992, deren Highlight „Here come the snakes“ ist, zu den angesagtesten Acts in der Zeit bei mir. Das Album ist ein Tanz auf dem Rhythm & Blues-Vulkan. Im hier gespielten Song geht es verhältnismäßig gedämpft zu.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHerr RossiDas ist Marc Bolan auf Deinem Avatar??? Das Bild ist vermutlich aus den tiefsten 60ern?
Indeed. Als er noch nicht dem Glam verfallen war!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.