Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 06.12.2018: Demons Soundtracks | 2018 | Pure Pop Pleasures
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das klingt schon ein wenig jazzig, sehr schön!
--
Highlights von Rolling-Stone.deStudie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
9. Alec Bathgate- Should I Wake Up? (The Indifferent Velvet Void/Lil Chief Rec./2004)
Alec war ein langer Wegbegleiter von Chris Knox-> The Enemy, Toy Love, Tall Dwarfs.
Der Song ist von seinem 2. und letzten Soloalbum. Alec mach leider nur noch recht selten Musik, er arbeitet als
Designer in Christchurch.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Toll, höre ich auch mal was von der anderen Hälfte der Tall Dwarfs!
Hast du aktuelle Infos darüber, wie es Chris Knox gesundheitlich geht?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
10.Chris Knox & The Nothing- Queer (CK & The Nothing/ A Major/2005)
Und hier ist der Meister himself.. der „Godfather of NZ Indie Music“.. leider ist er, nach einem sehr schwerem Schlaganfall, nahezu verstummt.
Er kann kaum noch sprechen und schreiben (aber linkshändig malen)--
joliet-jake
radiozettl
demon
pheebee meine Hemmschwelle zu downloads ist da in letzter Zeit gesunken, weil die Musik einfach zu gut ist, um das zu ignorieren oder die LPs/CDs so schweineteuer sind, dass da meine Schmerzgrenze überschritten wird.
hätte auch von mir kommen können, der Satz…
CDs sind seit den späten 90ern nicht wirklich viel teuerer geworden. Und oft landen sie schon im Erscheinungsjahr im „Midprice-Segment“.
Wenn ich Musik kaufe, muß der Klang schon „lossless“ sein. Mp3-Kompression tuts da nicht. Glücklicherweise gibt es auch verlustfreie Downloads, aber ich habe auch schon „versehentlich“ mal einen lossy Download erwischt.Die eigentliche Frechheit ist, daß CDs seit den 80ern nicht wesentlich günstiger geworden sind, obwohl die Produktionskosten auf einen Bruchteil gesunken sind und bei den Künstlern nicht mehr ankommt.
Meiner ersten CDs habe ich 1984 für etwa 35-40 DM gekauft, heute kosten Neuerscheinungen 14-18€. Und diese windigen Papersleeves ohne Booklet wären damals undenkbar gewesen.Damals wurden Cds auch noch in diesen Blisterverpackungen angeboten und erst an der Kasse ausgepackt.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
samToll, höre ich auch mal was von der anderen Hälfte der Tall Dwarfs!
Hast du aktuelle Infos darüber, wie es Chris Knox gesundheitlich geht?Ich denke alles ist unverändert, leider. Glaube eher nicht, das er Fortschritte macht. Realistisch muß man sagen, daß er Glück hatte am leben zu bleiben..
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
11. The South Tonight- Getting Darker (unveröff.)
Band aus Christchurch, die in 2018 ein Album auf meinem Tapelabel veröffentlich werden.
Mit John Kelcher von den Sneaky Feelings (s.o.)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The South Tonight, cool.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
thokei
samToll, höre ich auch mal was von der anderen Hälfte der Tall Dwarfs!
Hast du aktuelle Infos darüber, wie es Chris Knox gesundheitlich geht?Ich denke alles ist unverändert, leider. Glaube eher nicht, das er Fortschritte macht. Realistisch muß man sagen, daß er Glück hatte am leben zu bleiben..
Traurig….da muß ich dir dann Recht geben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
12. Nocturnal Projections- Isn´t That Strange? (Complete Studio Recordings/Dais Rec./2018)
Sehr alte Band aus NZ, bestehend aus u.a. den Brüdern Graeme und Peter Jefferies. Der Song ist von
1982 und die Band war sicherlich beeinflußt durch englische „Düsterbands“ wie Joy Division und co.
Dais Rec. hat dieses Jahr 2 Lps veröffentlicht, eine Studio-Compilation und ein Livealbum.
Nach dem Split waren Peter und Graeme noch gemeinsam bei „This Kind Of Punishment“, Graeme später als
The Cakekitchen aktiv. 3/4 der Band werden im April 2019 durch Deutschland touren!
https://nocturnalprojections.bandcamp.com/--
thokei11. The South Tonight- Getting Darker (unveröff.)
Band aus Christchurch, die in 2018 ein Album auf meinem Tapelabel veröffentlich werden.da bleibt aber nicht mehr viel Zeit in 2018, vor allem wenn ihr das Weihnachtsgeschäft noch mitnehmen wollt
--
Software ist die ultimative Bürokratie.joliet-jake
radiozettl
demon
pheebee meine Hemmschwelle zu downloads ist da in letzter Zeit gesunken, weil die Musik einfach zu gut ist, um das zu ignorieren oder die LPs/CDs so schweineteuer sind, dass da meine Schmerzgrenze überschritten wird.
hätte auch von mir kommen können, der Satz…
CDs sind seit den späten 90ern nicht wirklich viel teuerer geworden. Und oft landen sie schon im Erscheinungsjahr im „Midprice-Segment“. Wenn ich Musik kaufe, muß der Klang schon „lossless“ sein. Mp3-Kompression tuts da nicht. Glücklicherweise gibt es auch verlustfreie Downloads, aber ich habe auch schon „versehentlich“ mal einen lossy Download erwischt.
Die eigentliche Frechheit ist, daß CDs seit den 80ern nicht wesentlich günstiger geworden sind, obwohl die Produktionskosten auf einen Bruchteil gesunken sind und bei den Künstlern nicht mehr ankommt. Meiner ersten CDs habe ich 1984 für etwa 35-40 DM gekauft, heute kosten Neuerscheinungen 14-18€. Und diese windigen Papersleeves ohne Booklet wären damals undenkbar gewesen.
Papersleeves sind in der Tat unangenehm. Ein paar Jahre lang habe ich versucht, die zu meiden. Die entsprechenden Alben habe ich dann nicht oder frühestens im Sonderangebot gekauft. Stattdessen gab es zeitgleich das wesentlich robustere „Super-Jewelcase“, die CD-Schachtel mit den abgerundeten Ecken, die sich leider nicht durchgesetzt hat. Mit den Papersleeves lassen sich offenbar für die Plattenfirmen sowohl die Transportkosten senken (weniger Gewicht als Jewelcases) und der Wiederverkaufswert der gebrauchten CDs senken. Da viele Papersleeves doch recht individuell gestaltet sind, glaube ich nicht, daß die Produktionskosten gegenüber dem standardisierten Jewelcase geringer sind.
Bei mir kommen die CDs aus Papersleeves üblicherweise sofort nach dem ersten Entnehmen in leere Jewelcases. Und die Cover scanne ich ein und bastle mir mit dem Computerdrucker auf diese Weise meine eigene „Jewelcase-Version“. Ein paar Jahre lang hat das noch Spaß gemacht, inzwischen nicht mehr so sehr, weil es zeitaufwendig ist. Aber von den Papersleeves will ich mir die CDs nicht zerkratzen lassen. Schließlich sollen sie ja eine „Lifetime of listening enjoyment“ lang halten.
--
meine wish-list verlängert sich
--
BAD TASTE IS TIMELESS
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
13.John Kelcher- Actual Size (Actual Disorganizer/Thokei Tapes/2018)
Ein weiterer Song vom Tape--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon
thokei11. The South Tonight- Getting Darker (unveröff.)
Band aus Christchurch, die in 2018 ein Album auf meinem Tapelabel veröffentlich werden.da bleibt aber nicht mehr viel Zeit in 2018, vor allem wenn ihr das Weihnachtsgeschäft noch mitnehmen wollt
Der Text ist schon ne Weile her, hatte erst auf 2018 gehöfft…. Welches Weihnachtsgeschäft
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.