Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 06.04.2023: My Life 131 | Back On Track 8 | Allerhand Durcheinand 92
-
AutorBeiträge
-
Ja, ein starker Track.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungMusikalisch geht das Heep Stück in Ordnung. Aber ich mag die Stimme nicht.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinDie Begeisterung für „Sweet freedom“ teile ich wiederum. Ein unterschätztes Album im Katalog von Heep. Das letzte Album mit der Top-Besetzung mit Box, Byron, Hensley, Kerslake und Thain. Und „Pilgrim“ ist klasse!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpinball-wizardMusikalisch geht das Heep Stück in Ordnung. Aber ich mag die Stimme nicht.
Na ja, das ist halt so eine Standard-Stimme für einen (Hard)Rocksänger.
--
Going down in KackbratzentownDie Orgel ist geil.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Der Floh ist da.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.onkel-tomDie Orgel ist geil.
Ist das die sogenannte Schweineorgel?
--
Going down in KackbratzentownGute Frage. Hab nie so genau verstanden was damit gemeint ist.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.august-ramoneDer Floh ist da.
Der im Ohr ?
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18onkel-tomGute Frage. Hab nie so genau verstanden was damit gemeint ist.
Ich auch nicht. Vielleicht ist damit aber auch eher eine mehr auf Hochglanz polierte Orgel gemeint, die mehr auf die Pop-Fraktion zielt.
--
Going down in KackbratzentownHeep habe ich damals ebenfalls verehrt. Toller Track jetzt auch. Nach Byron war ich dann allerdings raus, bei aller Wertschätzung für John Lawton. War nicht mehr dasselbe.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Absolut klasse das Fade-Out. Obwohl ich da eigentlich kein Freund von bin.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill12 – Focus: Hocus Pocus; A.: At The Rainbow
13 – Focus: Sylvia; A.: At The Rainbow
14 – Focus: Hocus Pocus (Reprise); A.: At The Rainbow (1973)Ich fasse hier mal die letzten drei Tracks der Sendung zusammen, weil sie auf dem Album auch zusammen gehören und das Album beenden.
„Focus“ kannte ich 1973 bereits durch paar Tracks, „Hocus Pocus“ natürlich, „Sylvia“ und „House Of The King“ waren zeitweise auch der Jingle für den „Club 16“, einer täglichen Radio-Sendung am Nachmittag, der Vorläufer vom noch immer existierenden „Zündfunk“.
Und dann saß ich eines Abends da und im Radio wurden diese drei Tracks gespielt, als das Album vorgestellt wurde, geistesgegenwärtig natürlich aufgenommen und ich traute meinen Ohren nicht, was da ablief. Das Album musste dann natürlich sofort her und es wurde mein erstes Focus-Album.
Ich beneide jeden, der bei diesem Konzert vor Ort war, Thijs van Leer an den Keyboards, Flöte, dazu seine unglaubliche Gesangsakrobatik, pfeifen konnte er auch und zu Jan Akkerman muss man eh keine Worte verlieren.
Ich beneide jeden, der in diesem Konzert war, ich glaube, ich wäre in diesem Konzert komplett ausgerastet bei diesen drei Stücken.
Aber das Album ist insgesamt sehr empfehlenswert und gehört zu den besten Live-Alben überhaupt.
Also, genug der Worte, lehnt euch für die letzten drei Stücke zurück und genießt den Wahnsinn, der da abgeht!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102mozza
pinball-wizardMusikalisch geht das Heep Stück in Ordnung. Aber ich mag die Stimme nicht.
Na ja, das ist halt so eine Standard-Stimme für einen (Hard)Rocksänger.
Mein junger Freund, keine voreiligem Schlüsse, denn Byron hatte eine schöne Stimme, die auch einem Pop Hansel wie dir gefallen müsste. Beispiele wären The Easy Road, Tales oder I Remember.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryGroßartig! Danke dafür, Franz!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.