Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 05.05.2018: Klassik! Bekanntes und Unbekanntes… | Classic Rock Show
-
AutorBeiträge
-
3. Joseph Haydn – Divertimento in B-Dur („St. Antonius“) Hob II:46
Orchestre de l’Opéra de Vienne (Edmond Appia), ca. 1960
I. Allegro con spirito
II. Andante quasi allegretto – Chorale St. Antoni
III. Menuetto – Trio
IV. Rondo. Allegretto--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deEdgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Werbunggruenschnabel
zappa1Haydn hatte immer ein wenig den Schalk im Nacken. Der war ein Spaßvogel!
Eben am Schluss mit den Pauken auch wieder, oder?
Schon, ja!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102sam… ist das die Sinfonie, die in dem Hitchcock Film Der Mann, der zu viel wusste in der letzten Szene gespielt wird? (Der tödliche Schuss sollte genau beim Paukenschlag losgehen).
Hab‘ eben bisschen gesucht, aber auf die Schnelle nichts gefunden. Und den Film kenne ich nicht.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Geiler Bass!
Ups, ach ja: Das ist ja DER Choral, über den Brahms dann auch Variationen geschrieben hat.
--
gruenschnabelGeiler Bass!
Ups, ach ja: Das ist ja DER Choral, über den Brahms dann auch Variationen geschrieben hat.Danke für den Hinweis bzgl. Brahms; ich wusste, da war was, war aber dann zu faul zu recherchieren.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.4. Hans-Hendrik Wehding – Konzert für Harfe und Orchester
Jutta Zoff – Orchester der IG Wismut (H.-H. Wehding)
I. Allegro spirituoso
II. Thema mit Variationen
III. VivaceQuelle ist eine von Jutta Zoff privat verteilte CDR, die leider
kein Aufnahmedatum aufweist (was mir aber erst beim Vorbereiten
dieser Sendung aufgefallen ist).--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
roberto
sam
roberto
zappa1Haydn hatte immer ein wenig den Schalk im Nacken. Der war ein Spaßvogel!
die Paukenschlagsymphonie beispielsweise
Kenne mich mit klassischer Musik ja so gut wie überhaupt nicht aus, aber ist das die Sinfonie, die in dem Hitchcock Film Der Mann, der zu viel wusste in der letzten Szene gespielt wird? (Der tödliche Schuss sollte genau beim Paukenschlag losgehen). Und diese Interpretation der Sinfonie gefällt mir ebenfalls gut!
ich habe mich auch erst ein klitzekleinwenig auskennen gelernt durch die Reihe „wir entdecken Komponisten“ der Deutschen Grammophon. Diese Scheiben liefen immer beim Autofahren mit den Kindern.
Übrigens eine sehr empfehlenswerte Reihe für einen grundlegenden Einblick. Gesprochen von Will Quadflieg und sehr informativ und kurzweiligDas liest sich sehr gut. Ich schaue mal, ob ich was im Netz finde. Danke für den Hinweis!
--
Der Klangqualität nach dürfte das Aufnahmedatum nahe am der Entstehungszeitpunkt (1962) liegen
Es gibt angeblich auch eine „offizielle“ V/Ö einer deutlich jüngeren Einspielung.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Da hört man den voll in der Neo-Romantik verwurzelten Filmmusik-Komponisten schom deutlich raus…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Danke Walter für die Infos zum Komponisten. Von diesem hatte ich vorher noch nie etwas gehört.
Du hast hier ein schönes Stück ausgewählt, das neugierig macht. Da er allerdings, wie Du sagtest, hauptsächlich Soundtracks geschrieben hat, bleibt die Frage, wie viel es da überhaupt zu entdecken gibt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zu Harfe fällt mir grundsätzlich Harpo Marx ein…
--
Macht jedenfalls mehr Spaß als Joanna Newsom…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102radiozettl… bleibt die Frage, wie viel es da überhaupt zu entdecken gibt.
Er hat u.a. ein Concertino für Syntesizer komponiert, das würde ich gerne entdecken!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
zappa1Macht jedenfalls mehr Spaß als Joanna Newsom…
--
5. Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 5 op. 67
I. Allegro con brio
II. Andante con moto
III. Scherzo: Allegro
IV. AllegroSinfonieorchester des NDR (Günter Wand), 1988
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.