05.03.2009 – Joliet Jake / Dougsahm / Natsume

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 05.03.2009 – Joliet Jake / Dougsahm / Natsume

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 320)
  • Autor
    Beiträge
  • #7033345  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    18. Chantal Goya „Mon ange gardien“ (1966)

    Auch Chantal Goyas Karriere verebbte Ende der 1960er. Also sattelte
    sie einfach um und trällert seitdem Kinderlieder. „Mon ange gardien“
    ist aus besseren Zeiten, von der EP „Laisse-moi“.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7033347  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    3-2-1-meins!
    Hab gerade Solex Doppelvergaser erstanden :-)

    Natürlich ständig abgelenkt von dieser tollen Sendung… ;-)

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #7033349  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Highlight jetzt!

    gut, das ist auch toll!

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7033351  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    KnuffelchenDer Partyschreck…… wie er in diesem Glas etwas sucht… zum Schreien.

    Stimmt! Der deutsche Titel ist mir nicht eingefallen. Eine der schönsten Komödien die ich kenne. Der angeheiterte Kellner ist ebenso unvergesslich, wie dieser Inder namens Hrundi V. Bakshi. :lol:

    --

    #7033353  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    19. Marie Laforêt „Marie douceur, Marie colère“ (1966)

    Marie Laforêt fand eher zufällig ihren Weg ins Rampenlicht.
    1959 vertrat sie ihre Schwester bei einer Radio-Casting-Show.
    Und gewann. Der gespielte Song ist exemplarisch für die zahlreichen
    französischen Cover-Versionen englischer Hits in den Sechzigern.
    Das dazugehörige Original dürfte bekannt sein.

    --

    #7033355  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    Natsume19. Marie Laforêt „Marie douceur, Marie colère“ (1966).

    Nett… aber Charlies Schlagzeug geht mir einfach ab.

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #7033357  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    Natsume19. Marie Laforêt „Marie douceur, Marie colère“ (1966)
    […]
    Das dazugehörige Original dürfte bekannt sein.

    Hat das nicht so eine UK-Band gecovert? ;-)

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #7033359  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Toll, von Marie Laforet wollte ich mir schon längst mal was besorgen. Vergesse ich auch immer wieder.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7033361  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @knuffelchen: Das Paint It Black-Cover ist aber von Marie Laforet.:-)

    --

    #7033363  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    20. Françoise Hardy „Ich sag‘ ja“ (1965)

    Sogar die eigenen Songs wurden für den internationalen Markt,
    vor allem den deutschen und den italienischen, in der jeweiligen
    Landessprache neu aufgenommen. „Ich sag ja“ ist die stark
    moralisierende Version von „J’suis d’accord“ aus dem Jahr
    1962. Im Original lehnt sie es lediglich ab, mit eine
    Jungen zu gehen, auf Deutsch fordert Hardy die Ehe als
    Liebesbeweis. Die makellose deutsche Aussprache erarbeitete
    sich Françoise Hardy übrigens beim Germanistik-Studium an der
    Pariser Sorbonne.

    --

    #7033365  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    Muss mich jetzt leider verabschieden. War wieder ein netter Abend :-)
    Zu der letzten Stunde fällt mir eigentlich nur ein Wort ein:SCHÖN!
    Tolles Debüt, bitte weitermachen. :wave:

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
    #7033367  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    Joliet JakeHat das nicht so eine UK-Band gecovert? ;-)

    kennst du die „gottliche“ version nicht ?? … ist viel schlimmer ! :lol:

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #7033369  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    Copperheadkennst du die „gottliche“ version nicht ?? … ist viel schlimmer ! :lol:

    Verschon mich.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #7033371  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    das letzte Benjamin Biolay Album hiess Trash Yéyé (2007)

    --

    out of the blue
    #7033373  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    21. Dani „La fille à la moto“ (1966)

    Vor ihrer Gesangskarriere stand Dani aka Danièle Graule
    zunächst als Modell für Photographen wie Helmut Newton
    und Richard Avedon vor der Kamera. Als Schauspielerin
    reüssierte sie 1973 in Truffauts „La nuit américaine“.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 320)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.