Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 04.04.2006: None Of Them Knew They Were Robots & I Fought The Law
-
AutorBeiträge
-
es jeht
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungAber ich gebe euch schon mal was zu lesen!
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan:zitter: Mich beruhigt das nicht so wirklich
…
Schon klar, ich meinte eher, dass bei mir vielleicht was kaputt ist oder so.
Dabei bin ich extra jetzt heimgehetzt, weil ich die ersten Sonnenstrahlen heute mal genutzt habe. Und dann gleich so ein Schock…--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mike Patton „None of them knew they were robots“
Eine Sendung nur über einen Künstler zu machen, birgt immer das leichte Risiko der Langeweile – es bedarf schon außerordentlicher Vielseitigkeit, dass das Ganze richtig kurzweilig wird, und diese Vielseitigkeit hat Mike Patton durchaus! „Durchgeknallt“ und „verrückt“ – das sind zwei Attribute, die ihm gerne verpasst werden, allerdings stimmen sie so gar nicht. Der 1968 geborene Michael Allan Patton ist ein absolutes künstlerisches Schwergewicht, immer der Avantgarde verhaftet, nie im Einheitsbrei versinkend und – ein echter Workaholic, dazu noch einer der besten Sänger der Alternative/Metal-Szene – eine Mehroktavenstimme, die ihresgleichen sucht! Die Musik, die er macht, mag zwar (manchmal) merkwürdig klingen, aber alles, was im Studio passiert, hat Herr Patton schon vorher reißbrettartig geplant. Von wegen verrückt!
Kunst muss unterhalten, und deshalb frei von Ideologie (und Genre-Grenzen) sein, so sein Credo. Und manchmal geht sie leichter ins Ohr, manchmal eben eher nicht. In ihrer diesjährigen Februarausgabe befragt die „Visions“ Mike Patton in ihrer Entweder-Oder-Kurzinterviewrubrik „Qual oder Wahl?“ nach Kakofonie oder Melodie. Seine Antwort ist: „Du kannst nicht das eine ohne das andere haben. Getrennt sind sie bedeutungslos. Lärm klänge nicht nach Lärm, wenn du nicht wüsstest, wie Melodie klingt. Meine Wahl: die Mitte.“ Von daher wird dieses eine Stunde, die durchaus experimentelle Züge trägt, die einige, wenn auch längst nicht alle seiner Projekte vorstellt, – aber auch Bekanntes nicht außen vor lässt. Mr. Bungle, Faith No More, Fantômas, Tomahawk – alle diese Patton-Bands werden dabei sein, und noch einiges mehr. Nicht jeder mag jedes mögen, aber wenn ihr nach dieser Stunde feststellt, dass hier ein ultraspannender, wichtiger Künstler am Werk ist, fände ich das sehr schön!
--
Say yes, at least say hello.Jetzt besser?
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!ElwoodJetzt besser?
Jawohl.
Bon soir.
--
passion!Jetzt läuft’s schön elastisch!
!
--
Say yes, at least say hello.Jetzt gehts. Puh.
Bin sehr gespannt. Kenn nur bisschen was von Faith No More. Wollt mich aber schon immer mal näher mit Patton beschäftigen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mr. Bungle – None of them knew they were robots
Los geht es mit der Band „Mr. Bungle“, die Patton 1985 in seiner Heimatstadt Eureka als Highschool-Band gründete. Diese Band wurde nie offiziell aufgelöst und existierte auch zu „Faith No More“-Zeiten weiter. Es war sogar eine der Bedingungen, die Patton an FNM stellte, weiter in seiner Band bleiben zu dürfen. Die 1999 veröffentlichte „California“, deren Eröffnungstitel ihr jetzt hört, ist sicherlich das „geschmeidigste“ Mr. Bungle-Album. Aber auch hier gilt wie bei vielen anderen Projekten Pattons, dass man nie dem ersten Eindruck trauen darf! Von Titel zu Titel wird man durch alle möglichen Musikstile gescheucht, und innerhalb der einzelnen Titel gibt es auch immer wieder Brüche und musikalische Überraschungen. „Cartoony, evil Bond theme-like jazz-swing“…schreibt Nick Mirov treffend für Pitchforkmedia.com über den Robots-Titel. Insgesamt ist das ein sehr unterhaltsames, sehr überraschungsreiches Album – empfehlenswert!
http://www.pitchforkmedia.com/record-reviews/m/mr-bungle/california.shtml
--
Say yes, at least say hello.Alles gut!
--
Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio HelpsenZappa1Jetzt gehts. Puh.
Bin sehr gespannt. Kenn nur bisschen was von Faith No More. Wollt mich aber schon immer mal näher mit Patton beschäftigen.
Ich hoffe, es gefällt dir!
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanIch hoffe, es gefällt dir!
Mit Sicherheit, merk ich schon am ersten Stück jetzt.
Und was ich im Forum oder auch sonst so über ihn gelesen habe, ist es sowieso meine Welt.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Mit Sicherheit, merk ich schon am ersten Stück jetzt.
Und was ich im Forum oder auch sonst so über ihn gelesen habe, ist es sowieso meine Welt.:bier:
--
Say yes, at least say hello.Was dieser Mann für eine Lust an der Musik hat, beeindruckend!
--
Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio HelpsenLucy Jordan:bier:
Mal wieder….:bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.