Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 03.11.20: Old New Songs/Aus den Abgründen einer Festplatte/No Problem Saloon
-
AutorBeiträge
-
demonEin fettes danke für diese Van Peebles-Biografie !
Etwas weit ausgeholt – aber der Mann ist so toll und zugleich so vergessen, dass es mir angebracht schien! Und er ist auch der einzige (neben dem Posaunisten gerade), den wir mehrfach hören heute
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deOscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
WerbungKlasse Song .. feine Version
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01Der Opener war schon mal super.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinkinksterKlasse Song .. feine Version
Oh ja. Mal ganz anders interpretiert. Hätte ich bis jetzt auch noch nicht erkannt.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinkinksterKlasse Song .. feine Version
+1
--
Software ist die ultimative Bürokratie.HERBIE HANCOCK
3. I Have a Dream (Herbie Hancock)Johnny Coles (t), Garnett Brown (tb), Tony Studd (btb), Hubert Laws (fl), Jerome Richardson (bcl), Joe Henderson (ts), Herbie Hancock (p/elp), Buster Williams (b), Albert „Tootie“ Heath (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 21. April 1969
von: The Prisoner (Blue Note, 1969; CD: The Complete Blue Note Sixties Sessions, 6 CD, 1998)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWow! Solch einen sanften gepflegten „Big Band Sound“ hätte ich bei Hancock nicht erwartet. Das ist ja ganz wunderbar
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy-tail-wind
HERBIE HANCOCK 3. I Have a Dream (Herbie Hancock) Johnny Coles (t), Garnett Brown (tb), Tony Studd (btb), Hubert Laws (fl), Jerome Richardson (bcl), Joe Henderson (ts), Herbie Hancock (p/elp), Buster Williams (b), Albert „Tootie“ Heath (d) Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 21. April 1969 von: The Prisoner (Blue Note, 1969; CD: The Complete Blue Note Sixties Sessions, 6 CD, 1998)
Scheener Track einer durchaus nachdenklichen Scheibe ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)demonWow! Solch einen sanften gepflegten „Big Band Sound“ hätte ich bei Hancock nicht erwartet. Das ist ja ganz wunderbar
Ja, sehr lässig.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.pheebee
demonWow! Solch einen sanften gepflegten „Big Band Sound“ hätte ich bei Hancock nicht erwartet. Das ist ja ganz wunderbar
Ja, sehr lässig.
+2 …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01@ Flurin: Ist der Track repräsentativ für das ganze Album „The Prisoner“?
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.kinkster
pheebee
demonWow! Solch einen sanften gepflegten „Big Band Sound“ hätte ich bei Hancock nicht erwartet. Das ist ja ganz wunderbar
Ja, sehr lässig.
+2 …
Ja, unbedingt.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteindemonWow! Solch einen sanften gepflegten „Big Band Sound“ hätte ich bei Hancock nicht erwartet. Das ist ja ganz wunderbar
das ist auch sein halbwegs vergessenes, oft übersehenes Album – das letzte für Blue Note, bevor er für drei Alben zu Warner Bros. wechselte, wo aus dem Sextett in veränderter Besetzung nach einem R&B-Album („Fat Albert Rotunda“, auch mit zusätzlichen Musikern) die „Mwandishi“-Band wurde (sie gaben sich alle auch Suaheli-Namen), die dann mit „Sextant“, dem ersten Album für das nächste Label (Columbia) ein letztes Meisterwerk einspielte, bevor Hancock mit den Head Hunters eine andere Richtung einschlug … „The Prisoner“ steht am Anfang dieser äusserst spannenden Reise vom Hard Bop und der (sanften) Avantgarde zum Funk (die auch nochmal über eine Art Jazz-Rock-Avantgarde führte). Sehr hörenswert!
Und bei Davis entstand von „I Have a Dream“ übrigens kein fertiger Take. Für die Box mit den gesammelten Studio-Aufnahmen des „second quintet“ (1965-68) wurde erstmals eine Sequenz veröffentlicht, die als „Rehearsal“ bezeichnet wurde. Das war damals bei Davis eine Sackgasse, aber spannend ist das schon!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademon@ Flurin: Ist der Track repräsentativ für das ganze Album „The Prisoner“?
ich würde sagen schon – oder @soulpope?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMELVIN VAN PEEBLES
4. Catch That on the Corner (Melvin Van Peebles)Melvin Van Peebles (voc), Coleridge Perkinson (p/org), Warren Smith (d/perc), Herb Bushler (b/elb), Carl Lynch (g), Nat Woodard (t), Al Gibbons (ts/fl), Howard Johnson (bari/tuba). Arranged/Conducted by Warren Smith & Coleridge Perkinson
von: Brer Soul (A&M, 1969; CD: RPM/Cherry Red, 2010)(fand leider den Text nirgends und mochte ihn nicht komplett abtippen)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.