Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 03.07.2016
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
lathoDazu: Gerade nochmal die Nachrufe auf Tkach gelesen, Hazeldine hatten eher in Europa Erfolg als in den Staaten. Das dürfte auch fehlendes Vinyl erklären („Deutschland liebt die CD“). Nun, vor 20 Jahren, als die CD deplorabler „Standard“ war und immer mehr labile Labels vollends auf Standardkurs gingen („gezwungenermaßen, mit Bauchschmerzen“), passte sich eben auch Glitterhouse an, leider. Eine Unterwerfung unter die Industrienorm, der allerdings – vergessen wir das nicht – viele Labels widerstanden. Auch in den finstersten Zeiten tonträgerischer Gleichschaltung wurden ja weiter Schallplatten produziert. Und es sind nun gerade die limitierten Pressungen aus den 90ern, für die heutzutage hohe Summen aufgerufen werden. Die nicht zustande gekommene Vinyl-Variante von „How Bees Fly“, um die ich seinerzeit nicht gebeten, sondern gefleht hatte, in etlichen Gesprächen mit den Verantwortlichen bei Glitterhouse, wäre in einer Auflage von, sagen wir, 500 Exemplaren damals locker verkauft worden. Und diese Platten wären heute ein Mehrfaches wert. Tja. -- Highlights von Rolling-Stone.de- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
 WerbungWolfgang Doebeling 
 Nein, von der LP „Earliest Recordings“ auf Revenant.Ok, danke. Wolfgang Doebeling 
 Das dürfte vor allem daran liegen, daß sich die Zahl der Discogs-User in den letzten paar Jahren vervielfacht hat. Konkurrenz drückt die Preise.Ja, nichts vertreibt die Mondpreise besser als mehr Anbieter. Wolfgang Doebeling 
 Das wäre kein Fehler. Man kann aber auch mit „Cruel Sister“ anfangen, von Bill Leader aller Pop-Avancen beraubt, die „Basket Of Light“ unter der Ägide von Shel Talmy (und mit BBC-Assistenz) so erfolgreich gemacht hatten.Ok, dann notiere ich mir Cruel Sister. -- If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Wolfgang Doebeling lathoDazu: Gerade nochmal die Nachrufe auf Tkach gelesen, Hazeldine hatten eher in Europa Erfolg als in den Staaten. Das dürfte auch fehlendes Vinyl erklären („Deutschland liebt die CD“). Nun, vor 20 Jahren, als die CD deplorabler „Standard“ war und immer mehr labile Labels vollends auf Standardkurs gingen („gezwungenermaßen, mit Bauchschmerzen“), passte sich eben auch Glitterhouse an, leider. Eine Unterwerfung unter die Industrienorm, der allerdings – vergessen wir das nicht – viele Labels widerstanden. Auch in den finstersten Zeiten tonträgerischer Gleichschaltung wurden ja weiter Schallplatten produziert. Und es sind nun gerade die limitierten Pressungen aus den 90ern, für die heutzutage hohe Summen aufgerufen werden. Die nicht zustande gekommene Vinyl-Variante von „How Bees Fly“, um die ich seinerzeit nicht gebeten, sondern gefleht hatte, in etlichen Gesprächen mit den Verantwortlichen bei Glitterhouse, wäre in einer Auflage von, sagen wir, 500 Exemplaren damals locker verkauft worden. Und diese Platten wären heute ein Mehrfaches wert. Tja. Ohne Zweifel, ist ja fast alles aus der Zeit, das Gehalt hat. Ich habe keine Übersicht über die Glitterhouse’sche Veröffentlichungspolitik – kannst du einschätzen, ob es nochmal Hazeldine-Vinyl geben wird? Mit oder ohne Flehen? -- If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Nein, dazu müßte ich wissen, ob Glitterhouse noch Rechte an den Aufnahmen hat. Unwahrscheinlich, denn meist laufen Lizensen nach einigen Jahren aus. -- Hat and beard PLAYLIST ROOTS #1428 
 3.7.20161. Stunde 1. ELVIS PRESLEY – Mystery Train 
 2. THE STANLEY BROTHERS – Little Girl And The Dreadful Snake
 3. EMMYLOU HARRIS – Who Will Sing For Me
 4. LAST ROUNDUP – At The Well
 5. HAZELDINE – Tarmac
 6. AMY LAVERE – Stranger Me
 7. BABYSHAMBLES – Albion
 8. TYMON DOGG – Lose This Skin
 9. JOE STRUMMER & THE MESCALEROS – Midnight Jam
 10. TERRY REID – Late Night Idea
 11. PENTANGLE – Cruel Sister
 12. JOHN RENBOURN – Plainsong2. Stunde 13. LAST ROUNDUP – Playin‘ The Fool 
 14. WHITE LIGHTNIN‘ – Liza Jane
 15. ALVIN CROW – Living On Memories
 16. WHITE LIGHTNIN‘ – I’ll Be Your Baby Tonight
 17. MARC ELLINGTON – You Ain’t Going Nowhere
 18. BOB DYLAN – Delia
 19. AMY LAVERE – Damn Love Song
 20. HAZELDINE – Apothecary
 21. LANIE LANE – Salute
 22. MARC ELLINGTON – Coal Tattoo
 23. LANIE LANE – The Phantom
 24. JOHN RENBOURN – Blue BonesThat was that, Hat. 
 Thanks a lot, y’all.-- 
- 
		
Schlagwörter: Amy Lavere, Hazeldine, John Renbourn, Juanita Stein, Lanie Lane, Last Roundup, Marc Ellington, White Lightnin'
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
