03.03.07 The 50´s Show!

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 03.03.07 The 50´s Show!

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 373)
  • Autor
    Beiträge
  • #5600477  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Da isser ja!

    --

    Say yes, at least say hello.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5600479  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    12. Ted Herold: Ich brauch keinen Ring

    Bei Ted Herold war das Anders. Ihm nahm man den Rocker schon eher ab. Mit seiner ersten Single, einer Coverversion des Presley Hits „wear my ring around you neck“ erreichte er einen Nr. 1 Hit,andere sollten folgen. Ich meine, im Gegensatz zu P. Kraus kann man sich die Sachen heute noch gut anhören.

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #5600481  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Herr RossiGanz tolles Buch auch/besonders für alle, die die Zeit nicht erlebt haben:
    Rüdiger Bloemeke: „Roll over Beethoven. Wie der Rock’n’Roll nach Deutschland kam“ Er räumt da mit einigen falschen Vorstellungen auf. Deutschland lag seiner Darstellung nach in den 50ern nicht im kollektiven Rock’n’Roll-Fieber, das war eine Musik, die nur von vergleichsweise wenigen wahrgenommen wurde. Jedenfalls die Originale aus den USA.

    Ja, habe ich auch. Klasse Buch!

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #5600483  | PERMALINK

    walzendreck

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 5,516

    R2D2Ich meine, im Gegensatz zu P. Kraus kann man sich die Sachen heute noch gut anhören.

    So isses. Seine Stimme ist auch weitaus erträglicher als das Geschnarre von PK.

    --

    #5600485  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    13. Lonnie Donegan: Gamblin`man

    Lonnie Donegan, der Skiffle King hatte mit Gamblin`man einen Nr. 1 Hit in England. Zwischen Skiffle und Rock `n roll gab es für uns keinen großen Unterschied, wobei Skiffle oft schneller war als Rock. Bekanntere Stücke von L. Donegan sind „Rock island line“ und „My old man`s a dustman“.

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #5600487  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Herr RossiGanz tolles Buch auch/besonders für alle, die die Zeit nicht erlebt haben:
    Rüdiger Bloemeke: „Roll over Beethoven. Wie der Rock’n’Roll nach Deutschland kam“ Er räumt da mit einigen falschen Vorstellungen auf. Deutschland lag seiner Darstellung nach in den 50ern nicht im kollektiven Rock’n’Roll-Fieber, das war eine Musik, die nur von vergleichsweise wenigen wahrgenommen wurde. Jedenfalls die Originale aus den USA.

    so ein shit… erlebnisbericht kenne ich zu genüge aus meiner verwandschaft… und da spielte der rock & roll eine erhebliche rolle unter den damaligen teens. die kriegsgeborenen oder kurz danach hatten schon damals die antiquiertheit der gesellschaft satt.

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #5600489  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    R2D212. Ted Herold: Ich brauch keinen Ring

    Bei Ted Herold war das Anders. Ihm nahm man den Rocker schon eher ab. Mit seiner ersten Single, einer Coverversion des Presley Hits „wear my ring around you neck“ erreichte er einen Nr. 1 Hit,andere sollten folgen. Ich meine, im Gegensatz zu P. Kraus kann man sich die Sachen heute noch gut anhören.

    :bier: Ich habe ja all diese Fuzzis gar nicht wahrgenommen, da viel zu klein. Es wird halt nur kolportiert, dass ich bei Caterina immer zu weinen begann, weil sie mich als Vierjährige zu Tränen rührte. Ted Herold und Peter Kraus sind mir dann ersst viel später bewusst geworden.

    Lonnie Donegan ist dagegen ultraschick! Und das war er auch noch zu meiner Sturm- und Drangzeit in den Spätsechzigern.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #5600491  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    R2D213. Lonnie Donegan: Gamblin`man

    der mann war phantastisch… leider oft nicht wahrgenommen worden. für mich einer der ersten punker der musikszene überhaupt!!!

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #5600493  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    14. Connie Francis: Stupid cupid

    !958 hatte Connie Francis damit einen Nr. 1 Hit in England. In Deutschland gab es eine Coverversion von Heidi Brühl mit dem Titel „Sexy Hexy“.

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #5600495  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    R2D2

    14. Connie Francis: Stupid cupidR2D2In Deutschland gab es eine Coverversion von Heidi Brühl mit dem Titel „Sexy Hexy“.genau, grauenhaft war das.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #5600497  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    R2D214. Connie Francis: Stupid cupid

    … In Deutschland gab es eine Coverversion von Heidi Brühl mit dem Titel „Sexy Hexy“.

    Jau, ich erinnere mich voll Schrecken. Ganz nett haben das aber dann in den Spätsiebzigern Rudolf Rock und die Schocker rübergebracht mit Ingeburg Thomsen.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #5600499  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    15. Chuck Berry: You never can tell

    Auch kein echter 50`s Titel. Aber seit Pulp fiction liebe ich diesen Titel über alles. Er steht für die vielen sauguten Songs die uns Chuck Berry geschenkt hat.

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #5600501  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    R2D213. Lonnie Donegan: Gamblin`man

    Sehr cool, von dem brauch ich auch mal eine Kompilation.

    MitchRyderso ein shit… erlebnisbericht kenne ich zu genüge aus meiner verwandschaft… und da spielte der rock & roll eine erhebliche rolle unter den damaligen teens. die kriegsgeborenen oder kurz danach hatten schon damals die antiquiertheit der gesellschaft satt.

    Der Autor ist schon Zeitzeuge und hat auch sehr gründlich recherchiert. Die Kernaussage habe ich jetzt etwas zugespitzt. In den Medien fand diese Musik jedenfalls so gut wie nicht statt, höchstens in der Berichterstattung über Randale.

    @r2d2: Das ist der beste Chuck-Berry-Song überhaupt – aber von 1964! ;-) :dance:

    --

    #5600503  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Joliet JakeKlasse.

    genau, grauenhaft war das.

    Gibt aber auch ne klasse Sexy Hexy Version von Rudolf Rock und den Schockern mit der wunderbaren Ingeborg Thomsen!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5600505  | PERMALINK

    too_much

    Registriert seit: 18.02.2007

    Beiträge: 136

    R2D215. Chuck Berry: You never can tell

    Auch kein echter 50`s Titel. Aber seit Pulp fiction liebe ich diesen Titel über alles. Er steht für die vielen sauguten Songs die uns Chuck Berry geschenkt hat.

    klasse song.

    --

    *Nachts ist es kälter als draussen*
Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 373)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.