Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 03.03.07 The 50´s Show!
-
AutorBeiträge
-
Nes… Wir sollten mal wieder Kellnerinnen abschiessen spielen..
War ein schönes Erlebnis – selten so desorientiertes und unmotiviertes Servicepersonal erlebt :lol:!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungCopperheadbleib ganz ruhig ! der zweitgrösste ! :angel:
Immerhin haben wir die beiden selben auf 1 und 2…:bier:
Copperheaddu hörst das stück übrigens demnächst noch einmal !
Kann man nicht oft genug hören!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Brenda Lee… die hatte es… und ich wäre schon damals auf sie abgefahren… wenn ich da schon gelebt hätte!
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de10. Peter Kraus: Sugar Baby
!958 kam Sugar baby raus. Peter Kraus wurde uns als Rock `n roller verkauft. Und wir glaubten das! Er kommt in dieser Sendung nur der Vollständigkeit halber vor. Ich finde ihn heute grauslich!
--
>Still crazy after all these years<>>>
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
R2D29. Brenda Lee: let`s jump the Broomstick
!959 wurde diese Single veröffentlicht. Das im gleichen Jahr veröffentliche “Sweet Nothin`s ist zwar bekannter, mir gefällt dieser Titel aber besser. Zum Zeitpunkt der veröffentlichung war Brenda Lee gerade mal 15 Jahre alt.
Wenn ich da heute manche von den sogenannten Superstars höre! Toll die Frau!
--
der deutsche elvis… ähm peter.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deR2D29. Brenda Lee !
Die verwechsle ich immer! Und jetzt Pitten Kraus. Kommt auch Ted Herold?
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanDie verwechsle ich immer! Und jetzt Pitten Kraus. Kommt auch Ted Herold?
würde mich nicht verwundern…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deLucy JordanDie verwechsle ich immer! Und jetzt Pitten Kraus. Kommt auch Ted Herold?
bitte nicht ! dann lieber noch mal peter kraus ! :angel:
--
BAD TASTE IS TIMELESS
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy JordanWar ein schönes Erlebnis – selten so desorientiertes und unmotiviertes Servicepersonal erlebt :lol:!
Da muss ich an Münster denken, der total entspannte und kompetente Pit!
--
Lucy JordanDie verwechsle ich immer! Und jetzt Pitten Kraus. Kommt auch Ted Herold?
Warte noch einen Moment!
--
>Still crazy after all these years<>>>Ich find Peter Kraus klasse!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-10211. Peter en zijn Rockets: Kum van dat Dag af
Kein echter Fifties Titel, da von 1960. Ich finde aber, dass er aber gut in die Sendung passt. Hier konnte man ihn nur auf der Kirmes hören. In Holland und Belgien war es aber ein Riesenhit.
--
>Still crazy after all these years<>>>Zappa1Ich find Peter Kraus klasse!
Ted Herold war aber besser :lach: , war weniger angepasst! Dies ist übrigens der erste Titel, der mir richtig wirklich gut gefällt. Schickes Teil!
--
Say yes, at least say hello.R2D2 Der King! 1958, Endlich kam der Rock `n roll. Im Radio wurde so was aber nicht gespielt. Noch immer war die Musikbox die einzige Musik- und Informationsquelle. Ein Freund von mir hatte einen tragbaren Plattenspieler den er vorsichtig vor sich her trug, damit die Platte nicht sprang.
Ganz tolles Buch auch/besonders für alle, die die Zeit nicht erlebt haben:
Rüdiger Bloemeke: „Roll over Beethoven. Wie der Rock’n’Roll nach Deutschland kam“ Er räumt da mit einigen falschen Vorstellungen auf. Deutschland lag seiner Darstellung nach in den 50ern nicht im kollektiven Rock’n’Roll-Fieber, das war eine Musik, die nur von vergleichsweise wenigen wahrgenommen wurde. Jedenfalls die Originale aus den USA.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.