03.02.2022: Sams Songsammelsurium 104 | Soul Food Cafe 8 | Allerhand Durcheinand

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 03.02.2022: Sams Songsammelsurium 104 | Soul Food Cafe 8 | Allerhand Durcheinand

Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 370)
  • Autor
    Beiträge
  • #11707431  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    pinball-wizard

    mozzaHerr Wichsmann..

    Reiner Zufall:-)))))).

    nix mit Farbfilm vergessen uns so…

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11707433  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    zappa109 – Udo Lindenberg: Meine erste Liebe; A.: Sister King Kong (1976)

    Sehr gut.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #11707435  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    joliet-jake

    zappa109 – Udo Lindenberg: Meine erste Liebe; A.: Sister King Kong (1976)

    Sehr gut.

    :-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11707437  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    Udo Lindenberg: Meine erste Liebe

    Scheeee.

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #11707439  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    zappa1<img src=https://abload.de/img/mludo17wjbj.jpg/ />
    09 – Udo Lindenberg: Meine erste Liebe; A.: Sister King Kong (1976)
    Kein anderer Künstler dürfte in den 70ern so wichtig gewesen sein für mich wie Udo. Höchstens noch Wolfgang Ambros, oder Zappa… Das begann bei Udo bereits 1973 mit seinem „Andrea Doria“-Album und intensivierte sich von Album zu Album, von Konzert zu Konzert. Udo war „einer von uns“, er sprach unsere Sprache. Man hatte das Gefühl, er kennt uns, er singt von uns.
    In einer gerechten Welt müssten alle seine Alben aus den 70ern, ab „Andrea Doria“, in die Top 20. Sie sind alle gut, alle besonders.
    „Meine erste Liebe“ war damals dann mein absoluter Lieblingssong von ihm. Sein legendärer Auftritt damit in „Bios Bahnhof“ natürlich auch unvergessen.
    Und „Sister King Kong“ für mich eins seiner besten Alben überhaupt.

    Udo …

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11707441  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    Weihnachten 1976 auf dem Gabentisch: Rory Gallagher – Calling card, Lynyrd Skynyrd – One more from the road, Black Sabbath – Technical ecstasy, Rainbow – Rising und Udo Lindenberg – Sister King Kong. Es gibt Sachen, die vergisst man einfach nicht.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11707445  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    pipe-bowlWeihnachten 1976 auf dem Gabentisch: Rory Gallagher – Calling card, Lynyrd Skynyrd – One more from the road, Black Sabbath – Technical ecstasy, Rainbow – Rising und Udo Lindenberg – Sister King Kong. Es gibt Sachen, die vergisst man einfach nicht.

    Wow. Das nenn ich mal nen Gabentisch…. :yes:
    OK. Ich war 7!!!!

    zuletzt geändert von knuffelchen

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #11707447  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    10 – Udo Lindenberg: Daniels Zeitmaschine; A.: Votan Wahnwitz (1975)

    11 – Udo Lindenberg: Da war so viel los; A.: Votan Wahnwitz (1975)

    Ein weiteres Highlight war ein Jahr davor „Votan Wahnwitz“, ein Album voll mit Lindenberg-Klassikern, Vom Dirigenten über den Vampir, vom Malocher bis zu Jack.

    Nicht so häufig genannt werden „Daniels Zeitmaschine“ und „Da war so viel los“, die zusammengehören und deshalb auch heute hier zu hören sind. Insbesondere „Da war so viel los“ liebe ich bis heute, denn schon damals, als 15/16 jähriger, hat man nostalgisch auf die Kindheit zurück geblickt, auf all die Abenteuer, die man erlebt hatte. Die Stelle mit der „Expedition zum nächsten Block“, da sehe ich mich immer in meinen quietschroten Tretauto, mit dem ich die Gegend erkundigt hatte. So schön, so richtig, hatte keiner die Kindheit besungen, wie er.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11707453  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    zappa1<img src=https://abload.de/img/mludo264jxp.jpg/ />
    <img src=https://abload.de/img/mludo3mrk4a.jpg/ />
    10 – Udo Lindenberg: Daniels Zeitmaschine; A.: Votan Wahnwitz (1975)
    11 – Udo Lindenberg: Da war so viel los; A.: Votan Wahnwitz (1975)
    Ein weiteres Highlight war ein Jahr davor „Votan Wahnwitz“, ein Album voll mit Lindenberg-Klassikern, Vom Dirigenten über den Vampir, vom Malocher bis zu Jack.
    Nicht so häufig genannt werden „Daniels Zeitmaschine“ und „Da war so viel los“, die zusammengehören und deshalb auch heute hier zu hören sind. Insbesondere „Da war so viel los“ liebe ich bis heute, denn schon damals, als 15/16 jähriger, hat man nostalgisch auf die Kindheit zurück geblickt, auf all die Abenteuer, die man erlebt hatte. Die Stelle mit der „Expedition zum nächsten Block“, da sehe ich mich immer in meinen quietschroten Tretauto, mit dem ich die Gegend erkundigt hatte. So schön, so richtig, hatte keiner die Kindheit besungen, wie er.

    Klasse …

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11707455  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    zappa1
    „Meine erste Liebe“ war damals dann mein absoluter Lieblingssong von ihm. Sein legendärer Auftritt damit in „Bios Bahnhof“ natürlich auch unvergessen.

    zusammen mit Ulla, nicht?

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #11707457  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    pheebee

    zappa1 „Meine erste Liebe“ war damals dann mein absoluter Lieblingssong von ihm. Sein legendärer Auftritt damit in „Bios Bahnhof“ natürlich auch unvergessen.

    zusammen mit Ulla, nicht?

    Yep!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11707459  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    zappa1Insbesondere „Da war so viel los“ liebe ich bis heute, denn schon damals, als 15/16 jähriger, hat man nostalgisch auf die Kindheit zurück geblickt, auf all die Abenteuer, die man erlebt hatte.

    Würde ich auch zu meinen Lindenberg-Favoriten zählen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11707461  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    pipe-bowl

    zappa1Insbesondere „Da war so viel los“ liebe ich bis heute, denn schon damals, als 15/16 jähriger, hat man nostalgisch auf die Kindheit zurück geblickt, auf all die Abenteuer, die man erlebt hatte.

    Würde ich auch zu meinen Lindenberg-Favoriten zählen.

    Ja, absolut klasse!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11707463  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    zappa1

    pheebee

    zappa1 „Meine erste Liebe“ war damals dann mein absoluter Lieblingssong von ihm. Sein legendärer Auftritt damit in „Bios Bahnhof“ natürlich auch unvergessen.

    zusammen mit Ulla, nicht?

    Yep!

    Ulla :rose:

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11707469  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    12 – Wolfgang Ambros: Es lebe der Zentralfriedhof; A.: Es lebe der Zentralfriedhof (1975)

    Und dann kam der Wolferl. Gekannt habe ich ihn schon seit 1971, seine Single „Da Hofa“ war schon so phantastisch, dann gabs den „Watzmann“. Aber albumtechnisch hat er dann mit diesem Album wirklich eingeschlagen. Ein Album, auf dem alles gepasst hat.

    Auch hier natürlich die Sprache. Nicht wie bei Lindenberg, es war die Nähe zu unserem Dialekt, den ich bis heute mit Leidenschaft pflege. Wir alle sprachen Dialekt, „Preissn“ in der Klasse waren eher Exoten, wurden aber akzeptiert… ;-)

    Und dieses Album wäre wohl auch weit oben, wenn es um die Häufigkeit des Hörens gehen würde. Und auch dieses Album hatte damals wirklich jeder bei uns.

    Ich hätte daraus natürlich jeden Track spielen können, aber ich weiß gar nicht, ich hab schon so oft Ambros gespielt, aber ich glaube, dass der grandiose Titel-Track noch nie dabei war. Und wenn, dann machts auch nichts. Weil da Zentralfriedhof oafach leiwand is! :-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 370)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.