02.06.2011: „ Cheap Thrills “ , „ HoerBar 53 “ , „ Walters Nachtrock 13 “

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 02.06.2011: „ Cheap Thrills “ , „ HoerBar 53 “ , „ Walters Nachtrock 13 “

Ansicht von 10 Beiträgen - 316 bis 325 (von insgesamt 325)
  • Autor
    Beiträge
  • #8013403  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Ach ja… @franz:

    Hier das Grab im Backofen. Das haben wir bei der Radtour durch die fränkische Schweiz entdeckt und waren dann doch sehr verstört und ratlos. Die Suche im Netz hat nichts weiter ausser dieses Foto ergeben. Muss mich beim nächsten mal wenn ich in der Gegend bin genauer erkunden.

    Bin jetzt dann doch recht zerstört und musss mich betten. Morgen dann noch das ein oder andere zur Show von heute.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8013405  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Danke, Frank! Das hat wirklich etwas Gruseliges an sich.
    Hab‘ auch gerade noch ein wenig gesucht und leider nichts gefunden.
    Halte mich bitte auf dem Laufenden, solche Dinge interessieren mich sehr.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8013407  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Flint Holloway
    Hier das Grab im Backofen.
    Das haben wir bei der Radtour durch die fränkische Schweiz entdeckt

    Wo genau, bitte? (Wäre evtl. nicht so weit weg von mir.)

    Übrigens hab‘ ich eher den Eindruck, da hat jemand einfach einen alten
    Grabstein vermauert. Kein Grab also, aber schon geschmacklos (wenn’s
    denn stimmt.)

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8013409  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    DemonWo genau, bitte? (Wäre evtl. nicht so weit weg von mir.)

    In Treunitz.

    --

    #8013411  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    So. Erster Nachtrag zu „Cheap Thrills“:

    Erst mal zum Schwerpunkt der Sendung. Dem Südlondoner Pop-Duo „Labyrinth Ear“.

    Ihre „Oak EP“ gibt es hier zum Download: http://labyrinthear.com/oak-ep/

    Labyrinths Soundcloud Seite, unter anderem Mit dem Arthur Russel Rework und dem DREAMTRAK DIAMOND SOUND Remix von „Snow White“: http://soundcloud.com/labyrinth-ear/tracks

    Es gibt auch schön aus Sekundärmaterial zusammengeschipselte Videos…

    Snow White: http://www.youtube.com/watch?v=pBwrdHOu6vQ
    Walk On The Moon: http://www.youtube.com/watch?v=kqj06YX89pg
    White Gold: http://www.youtube.com/watch?v=JccviQamCNc

    Bin mir sicher, dass man von den beiden noch einiges hören wird.

    Über LEs Soundcloud Seite hatte ich übrigens auch „Tommcat – Seville Good“ gefunden. Leider ist der Track inzwischen auf „private“ gestellt und kann nicht mehr runtergeladen werden…

    --

    #8013413  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Überraschender Weise schien für mich gestern Hudson Mohawkes „Star Crackout“ anzukommen. Zu finden ist das ganze auf seinem Album „Butter“ welches auf Warp erschien.

    Das Cover ist so in etwa ein Spiegelbild des Inhalts. Zumindestens was die Fülle an Sounds über das komplette Album, aber auch innerhalb der einzelnen Tracks angeht. Teilweise steht man vor einem gordischen Knoten aus verschiedenen Rhythmus Pattern, zerstückelten und neuzusammengesetzten Samples und abstrusesten Ideen. Wer es bunt mag ist hier auf jeden Fall richtig.

    --

    #8013415  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Noch ein kostenloser Download: [COLOR=“Blue“]Adele – Rolling in the Deep (SpectraSoul Bootleg)

    Und eigentlich hatte ich noch etwas zu Matthew Herberts „One Club“… aber dazu mehr nächsten Donnerstag bei „Damaged Goods“. Da wird es einen weiteren, komplett anders gelagerten Track als „Kerstin Basler“ aus dem Album zu hören geben.

    Ach ja… wegen dem seltsamen Titel „Kerstin Basler“. Sämtliche Titel sind nach Beteiligten der Aufnahmesession zum Album benannt.

    Ein kleines Video zu den Aufnahmen: http://www.youtube.com/watch?v=VEgEiqAw2q0

    --

    #8013417  | PERMALINK

    villah

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 8,090

    Danke Flint!

    --

    #8013419  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Flint Holloway
    Hier das Grab im Backofen. Das haben wir bei der Radtour durch die fränkische Schweiz entdeckt und waren dann doch sehr verstört und ratlos.

    Ich bin sicher, dass der Grabstein früher mal ganz normal auf einem Friedhof gestanden hat und nach Einebnung der Grabstelle hier von den Nachkommen an einen neuen Standort versetzt wurde. Die Eheleute sind in den fünfziger Jahren gestorben, soweit ich es erkennen kann, das Backhaus wurde laut Inschrift in den achtziger Jahren gebaut – dreißig Jahre später. Das ist ja die übliche Belegungszeit von Gräbern, der Stein war damals also auf dem Friedhof gerade abgängig.

    Das ist ein ungewöhnlicher Platz für einen Grabstein, aber ich finde ihn durchaus nachvollziehbar. So ein Backhaus ist ja kein rein funktionales Gebäude, sondern etwas traditionelles, ein Stück bäuerlicher Kultur, das man hier offensichtlich erhalten will. Der Grabstein steht dort auch wettergeschützt und ist zugleich öffentlich sichtbar.

    --

    #8013421  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Herr RossiIch bin sicher, dass der Grabstein früher mal ganz normal auf einem Friedhof gestanden hat und nach Einebnung der Grabstelle hier von den Nachkommen an einen neuen Standort versetzt wurde. Die Eheleute sind in den fünfziger Jahren gestorben, soweit ich es erkennen kann, das Backhaus wurde laut Inschrift in den achtziger Jahren gebaut – dreißig Jahre später. Das ist ja die übliche Belegungszeit von Gräbern, der Stein war damals also auf dem Friedhof gerade abgängig.

    Das ist ein ungewöhnlicher Platz für einen Grabstein, aber ich finde ihn durchaus nachvollziehbar. So ein Backhaus ist ja kein rein funktionales Gebäude, sondern etwas traditionelles, ein Stück bäuerlicher Kultur, das man hier offensichtlich erhalten will. Der Grabstein steht dort auch wettergeschützt und ist zugleich öffentlich sichtbar.

    Warum seid ihr Historiker nur immer so pragmatisch..? Meine ganzen Phantasien sind jetzt dahin….;-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 10 Beiträgen - 316 bis 325 (von insgesamt 325)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.