01.11.2005: "Versus – Vol 9" & "Temple Of Your Dreams"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 01.11.2005: "Versus – Vol 9" & "Temple Of Your Dreams"

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 352)
  • Autor
    Beiträge
  • #3851141  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Passend zum Halloween-Wahn….

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3851143  | PERMALINK

    grizzdrum

    Registriert seit: 13.03.2005

    Beiträge: 3,107

    Hallo Rudi!

    --

    Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio Helpsen
    #3851145  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    grizzdrumLogo!

    Er meint natürlich : Es ist zu dreist ! ;-)

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3851147  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Tolle Coverversion der „Shangri Las“. Das Original gibt’s demnächst in meiner Sendung.

    --

    #3851149  | PERMALINK

    grizzdrum

    Registriert seit: 13.03.2005

    Beiträge: 3,107

    DJ@RSOEr meint natürlich : Es ist zu dreist ! ;-)

    ;-)

    --

    Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio Helpsen
    #3851151  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Oh wie schön. Johnny Thunders.
    Auch einer meiner großen Helden.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3851153  | PERMALINK

    grizzdrum

    Registriert seit: 13.03.2005

    Beiträge: 3,107

    JOHNNY THUNDERS – Great Big Kiss

    „I only play Rock’n Roll for kids to dance“ (Johnny Thunders)
    John Anthony Genzale Jr. war einer der wichtigsten Musiker des amerikanischen Undergrounds in den Zeiten von Punk und New Wave. Unter dem Pseudonym Johnny Thunders spielte der Sänger seine Gitarre sowohl für die legendären New York Dolls als auch seine eigene Band The Heartbreakers. Sein Hit „Born To Lose“ ist als eine der Hymnen des Punk Rock in die Annalen eingegangen.

    1991 verstarb er viel zu früh. Seitdem dürften die „Toten Hosen“ keine Punks mehr sein – haben sie doch mal geschrieben „… so lange Johnny Thunders lebt, solange bleibe ich ein Punk..“ (Damenwahl ’86).

    „Thunderstorm in Dertroit“ wurde am 21.12.1980 in Detroit aufgezeichnet. Mit diesen Aufnahmen wird deutlich welch ein herausragendes Talent Johnny Thunders war.
    (Quelle: Indigo )

    --

    Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio Helpsen
    #3851155  | PERMALINK

    grizzdrum

    Registriert seit: 13.03.2005

    Beiträge: 3,107

    THE RAKES – Work,Work,Work
    Während man sich in Deutschland täglich darum bemüht, alles schlecht zu reden, lassen britische Bands offenbar nichts unversucht, irgendetwas Deutsches in ihre Musik einzubauen: Franz Ferdinand und The Libertines nennen Songs „Auf Achse“ bzw. „Arbeit macht frei“, die Editors und Six.By Seven besingen mit „Munich“ und „Bochum“ die schönsten deutschen Metropolen, Coldplay bedienen sich bei Kraftwerk-Melodien, und Art Brut haben gleich einen bayrischen Schlagzeuger. German is hip, da ist es kein Wunder, daß Alan Donohoe von The Rakes auf deutsch einzählt.
    Der dazugehörige Song heißt „Strasbourg“, spielt auf einer westdeutschen Autobahn im Oktober 1983 und eröffnet das Debütalbum des Londoner Quartetts. Und während sich der Hörer noch fragt, ob er wirklich die zwölfunddreißigste Platte einer britischen Band mit Schrammelgitarren, stampfendem Schlagzeug und regionalsprachlichem Gesang braucht, kriegt er mit „Retreat“ gleich die nächste Wahnsinns-Single um die Ohren geschlagen. Und so pflügt die Band im Affentempo durch ihr Debütalbum und holt bei Track 6, dem melancholischen „Binary love“, erstmalig Luft.
    Beinahe jedes der elf Lieder taugt zum Tanzboden-Füller und zur potentiellen Hit-Single. Songs, die eigentlich auf den Umweg über die Ohren verzichten könnten, weil sie direkt in die Füße gehen. Dabei gelingt es der Band sogar, die Grundidee Gitarrenriff/Scheppernder Beat zahl- und ideenreich zu variieren. Und eigentlich kann man den Rakes ja kaum zum Vorwurf machen, daß es im Moment so viele Bands gibt, die alle mehr oder weniger genauso klingen. Dafür ist „Capture / Release“ zu abwechslungsreich und charmant.
    Eines wird aber klar: Langsam wird die Szene, wie schon vor zehn Jahren bei der letzten British Invasion, übersättigen. Bald werden sie kommen, die Dodgys, Ocean Colour Scenes, Menswears und Echobellys der Neuzeit. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann auch die britische Musikpresse den Überblick verlieren wird. Aber selbst dann werden wir uns noch daran erinnern, daß The Rakes mit ihrem Debüt eigentlich nichts falsch gemacht haben und vom ersten bis zum letzten Ton ein durchweg solides, mitunter brillantes Album abgeliefert haben.
    Quelle: Lukas Heinser Plattentest online

    --

    Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio Helpsen
    #3851157  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    DJ@RSOEr meint natürlich : Es ist zu dreist ! ;-)

    Meint er nicht.;-)

    --

    #3851159  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Einfach ein superklasse Programm, Dirk!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #3851161  | PERMALINK

    grizzdrum

    Registriert seit: 13.03.2005

    Beiträge: 3,107

    Lucy JordanEinfach ein superklasse Programm, Dirk!

    Grosse Ehre, dank!:bier:

    --

    Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio Helpsen
    #3851163  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    grizzdrumJOHNNY THUNDERS – Great Big Kiss

    1991 verstarb er viel zu früh. Seitdem dürften die „Toten Hosen“ keine Punks mehr sein – haben sie doch mal geschrieben „… so lange Johnny Thunders lebt, solange bleibe ich ein Punk..“ (Damenwahl ’86).

    )

    Born To Lose hat er ja noch kurz vor seinem Tod mit ihnen aufgenommen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3851165  | PERMALINK

    grizzdrum

    Registriert seit: 13.03.2005

    Beiträge: 3,107

    OCEAN COLOUR SCENE – Policemen & Pirates

    Seit 1989 spielen Simon Fowler (Gesang, Gitarre), Steve Cradock (Gitarre, Piano, Gesang), Oscar Harrison (Schlagzeug) und Damon Minchella (Bass) gemeinsam in einer Band namens Ocean Colour Scene. Alle haben schon Erfahrungen in anderen Musikgruppen gesammelt. Frontmann Simon und Bassist Damon spielten in einer Velvet Underground beeinflussten Band, die sich „The Fanatics“ nannten. Drummer Harrison steigt später ein. Steve Cradock macht sich als Mod in der Revival Band „The Boys“ einen Namen. „The Fanatics“ bringen eine EP („Surburban Love Songs“ heraus. Doch einige Zeit später löst sich die Band auf. Fowler, Minchella und Harrison bleiben zusammen und treffen auf einem Stone Roses-Konzert Steve Cradock. Zusammen bilden sie nun Ocean Colour Scene.
    1996 erhalten Simon, Steve, Oscar und Damon mit ihrer zweiten Platte „Moseley Shoals“ die langersehnten Lorbeeren. Über 1,2 Millionen Exemplare werden verkauft und das Album hält sich Monate lang in den Top Ten der UK. Der Durchbruch ist geschafft. Mit dem Nachfolger „Marchin‘ Already“ schaffen sie es auf Platz eins, wo vorher noch Oasis mit ihrem Album „Be Here Now“ thronten. Die Dreifach-Platin-Auszeichnung ist somit gesichert.

    --

    Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio Helpsen
    #3851167  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    grizzdrumGrosse Ehre, dank!:bier:

    :bier:

    --

    Say yes, at least say hello.
    #3851169  | PERMALINK

    the-void

    Registriert seit: 03.09.2005

    Beiträge: 1,265

    grizz, du lässt mich sogar wieder „the“ bands mögen:-)
    tolle sendung

    --

    Drinking in order to stay thin
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 352)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.