Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 01.11.2005: "Versus – Vol 9" & "Temple Of Your Dreams" › Re: 01.11.2005: "Versus – Vol 9" & "Temple Of Your Dreams"
THE RAKES – Work,Work,Work
Während man sich in Deutschland täglich darum bemüht, alles schlecht zu reden, lassen britische Bands offenbar nichts unversucht, irgendetwas Deutsches in ihre Musik einzubauen: Franz Ferdinand und The Libertines nennen Songs „Auf Achse“ bzw. „Arbeit macht frei“, die Editors und Six.By Seven besingen mit „Munich“ und „Bochum“ die schönsten deutschen Metropolen, Coldplay bedienen sich bei Kraftwerk-Melodien, und Art Brut haben gleich einen bayrischen Schlagzeuger. German is hip, da ist es kein Wunder, daß Alan Donohoe von The Rakes auf deutsch einzählt.
Der dazugehörige Song heißt „Strasbourg“, spielt auf einer westdeutschen Autobahn im Oktober 1983 und eröffnet das Debütalbum des Londoner Quartetts. Und während sich der Hörer noch fragt, ob er wirklich die zwölfunddreißigste Platte einer britischen Band mit Schrammelgitarren, stampfendem Schlagzeug und regionalsprachlichem Gesang braucht, kriegt er mit „Retreat“ gleich die nächste Wahnsinns-Single um die Ohren geschlagen. Und so pflügt die Band im Affentempo durch ihr Debütalbum und holt bei Track 6, dem melancholischen „Binary love“, erstmalig Luft.
Beinahe jedes der elf Lieder taugt zum Tanzboden-Füller und zur potentiellen Hit-Single. Songs, die eigentlich auf den Umweg über die Ohren verzichten könnten, weil sie direkt in die Füße gehen. Dabei gelingt es der Band sogar, die Grundidee Gitarrenriff/Scheppernder Beat zahl- und ideenreich zu variieren. Und eigentlich kann man den Rakes ja kaum zum Vorwurf machen, daß es im Moment so viele Bands gibt, die alle mehr oder weniger genauso klingen. Dafür ist „Capture / Release“ zu abwechslungsreich und charmant.
Eines wird aber klar: Langsam wird die Szene, wie schon vor zehn Jahren bei der letzten British Invasion, übersättigen. Bald werden sie kommen, die Dodgys, Ocean Colour Scenes, Menswears und Echobellys der Neuzeit. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann auch die britische Musikpresse den Überblick verlieren wird. Aber selbst dann werden wir uns noch daran erinnern, daß The Rakes mit ihrem Debüt eigentlich nichts falsch gemacht haben und vom ersten bis zum letzten Ton ein durchweg solides, mitunter brillantes Album abgeliefert haben.
Quelle: Lukas Heinser Plattentest online
--
Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio Helpsen