Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 01.06.19 : Damaged Goods #8 (Wh. vom 21.04.12) / TGotHV: Dead or alive
-
AutorBeiträge
-
lucy-jordan13.
Chaka Khan – I feel for you (Prince); The Black Box, 1984 / 1998.
Ich weiß noch, wie mich das damals beim ersten Hören begeistert hat.--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deDie perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Werbungmozza
pinball-wizard
lucy-jordan
pinball-wizardOhne Worte – mein Nutzertitel verrät es ja
Schande auf mein Haupt! Das ist mir bislang noch gar nicht aufgefallen…
Schaut man ja auch normalerweise nicht drauf.
Ich schaue immer auf die Nutzertitel und die Signaturen der Foris.
Hier im Thread ist neben dem fantastischen Kapitän z. B. auch noch ein Privatermittler…Sag nur den Kinkster kennst du nicht
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01kinksterWenn es ein Album nicht für vernünftiges Geld gibt dann hole ich mir auch nen Download warum nicht ich kann das ganze Gewese darum nicht verstehen besser als es illegal runterzuladen
Wie gesagt, ich beneide jeden (also auch dich) darum, dem/der das reicht. Es wäre auch für mich schon allein aus dem Grund sinnvoll, weil eigentlich schon kein Platz mehr für Neuanschaffungen bei mir ist, ohne dass das optische Bild meiner Wohnung darunter leiden würde. Wünsche habe ich aber noch jede Menge -und es werden fast täglich mehr.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinkinksterWenn es ein Album nicht für vernünftiges Geld gibt dann hole ich mir auch nen Download warum nicht ich kann das ganze Gewese darum nicht verstehen besser als es illegal runterzuladen
Mache ich genauso. Und ich bin bei Musik auch gerne ein klein wenig geizig, was daran liegt, dass ich einfach viel zu viel habe…
--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon
lucy-jordan13.
Chaka Khan – I feel for you (Prince); The Black Box, 1984 / 1998.
Ich weiß noch, wie mich das damals beim ersten Hören begeistert hat.War bei mir nicht anders!
--
14.
Natürlich Stevie Wonder! Und ohne ihn wäre diese Sendung wiederum nicht gegangen. Die Auswahl fiel mir gar nicht schwer, zog sich doch der Name Duke Ellington irgendwie wie ein roter Faden durch den Abend des 27. April. Also – „Sir Duke“ aus dem Jahr 1976, die ich aus dem Best-Of „Stevie Wonder’s Original Musiquarium I“ von 1982 nahm. Als Stevie Wonder diesen Song schrieb und veröffentlichte, war Duke Ellington zwei Jahre vorher verstorben. Und Wonder hatte ihn immer als großes musikalisches Vorbild betrachtet. Zuletzt waren beide sogar gute Freunde geworden.
Stevie Wonder – Sir Duke (S. Wonder); Stevie Wonder’s Original Musiquarium I, 1976 / 1982.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stevie_Wonder
https://de.wikipedia.org/wiki/Sir_Duke
https://en.wikipedia.org/wiki/Stevie_Wonder%27s_Original_Musiquarium_I
--
Say yes, at least say hello.Großartig!
--
Don't think twice / Shake it on iceSTEVIE!
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizard
kinksterWenn es ein Album nicht für vernünftiges Geld gibt dann hole ich mir auch nen Download warum nicht ich kann das ganze Gewese darum nicht verstehen besser als es illegal runterzuladen
Wie gesagt, ich beneide jeden (also auch dich) darum, dem/der das reicht. Es wäre auch für mich schon allein aus dem Grund sinnvoll, weil eigentlich schon kein Platz mehr für Neuanschaffungen bei mir ist, ohne dass das optische Bild meiner Wohnung darunter leiden würde. Wünsche habe ich aber noch jede Menge -und es werden fast täglich mehr.
lucy-jordan
kinksterWenn es ein Album nicht für vernünftiges Geld gibt dann hole ich mir auch nen Download warum nicht ich kann das ganze Gewese darum nicht verstehen besser als es illegal runterzuladen
Mache ich genauso. Und ich bin bei Musik auch gerne ein klein wenig geizig, was daran liegt, dass ich einfach viel zu viel habe…
Was mich allerdings nicht davon abhält wenn es die Platte zu vernünftigen Konditionen gibt auch den physischen Datenträger zu erwerben …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Stevie
--
Stevie Wonder – Sir Duke … ich liebe diese Platte
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01Die Melodie hab‘ ich damals dauernd gesummt oder gepfiffen; meine Freunde waren irgendwann so genervt, dass sie mir’s verboten haben…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Wusste gar nicht, dass der Duke und Stevie Freunde waren. Das ist schön, dass zwischen zwei so musikalischen Genies Freundschaft entstand – und es passt auch.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinlucy-jordan14. Natürlich Stevie Wonder! Und ohne ihn wäre diese Sendung wiederum nicht gegangen. Die Auswahl fiel mir gar nicht schwer, zog sich doch der Name Duke Ellington irgendwie wie ein roter Faden durch den Abend des 27. April. Also – „Sir Duke“ aus dem Jahr 1976, die ich aus dem Best-Of „Stevie Wonder’s Original Musiquarium I“ von 1982 nahm. Als Stevie Wonder diesen Song schrieb und veröffentlichte, war Duke Ellington zwei Jahre vorher verstorben. Und Wonder hatte ihn immer als großes musikalisches Vorbild betrachtet. Zuletzt waren beide sogar gute Freunde geworden. Stevie Wonder – Sir Duke (S. Wonder); Stevie Wonder’s Original Musiquarium I, 1976 / 1982. https://de.wikipedia.org/wiki/Stevie_Wonder https://de.wikipedia.org/wiki/Sir_Duke https://en.wikipedia.org/wiki/Stevie_Wonder%27s_Original_Musiquarium_I
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel15.
Was spiele ich danach? Ganz einfallsarm – Sir Duke persönlich! Und zwar mal wieder etwas von Papas Platten, Duke Ellington & His Orchestra und den “Cotton Club Stomp” aus dem Jahr 1930 von Duke Ellington und Harry Carney geschrieben, der über fünf Jahrzehnte in Ellingtons Orchester das Sax spielte. Ganz bewusst habe ich einen alten Titel gewählt, einfach um mal zu zeigen, dass dieser Mann eine Jazz-Institution war. Zu finden ist der Titel auf „The Golden Book of Classic Swing“ aus dem Jahr 1963.
Duke Ellington & His Orchestra – Cotton Club Stomp (D. Ellington, H. Carney, R. Rodgers); The Golden Book of Classic Swing, 1930 / 1963.
https://en.wikipedia.org/wiki/Harry_Carney
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.