Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 01.03.2018: My Life 71 | Old New Songs 21 | gypsy goes jazz 65
-
AutorBeiträge
-
gipetto
nicht_vom_forum’n Abend. Mit etwas Verspätung…
Zurück von harter politischer Aufklärungsarbeit… Hier gibt es die verdiente Entspannung.
Das hier ist jedenfalls besser für den Blutdruck…
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickHighlights von Rolling-Stone.deEdgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
WerbungWar das der „Nussknacker“, der hier immer wieder zitiert wurde?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.gipetto
nicht_vom_forum’n Abend. Mit etwas Verspätung…
Zurück von harter politischer Aufklärungsarbeit… Hier gibt es die verdiente Entspannung.
Aufklärung ist da nicht mehr möglich, das ist das pure Debakel … aber ja, das vorhin fand ich bisher den schwächsten Track
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbanicht_vom_forumWaren die ersten Tracks auch schon so gut?
ja!
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.demonWar das der „Nussknacker“, der hier immer wieder zitiert wurde?
Da bin ich jetzt grad überfragt, ewig nicht gehört …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEDDIE HARRIS
5. Cryin’ Blues (Eddie Harris)Ray Codrington (t), Eddie Harris (ts), Cedar Walton (p), Ron Carter (b), Billy Higgins (d)
Atlantic Studio, New York, NY, 9. August 1965
von: The In Sound (Atlantic, 1965; CD: Greater Than the Sum of His Parts, 2 CD, 32 Jazz, 1998)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demonWar das der „Nussknacker“, der hier immer wieder zitiert wurde?
Dann hast du das also auch rausgehört
--
gypsy-tail-wind
gipetto
nicht_vom_forum’n Abend. Mit etwas Verspätung…
Zurück von harter politischer Aufklärungsarbeit… Hier gibt es die verdiente Entspannung.
Aufklärung ist da nicht mehr möglich, das ist das pure Debakel …
Ja… Aber…
https://www.xkcd.com/386/--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickgypsy-tail-wind
demonWar das der „Nussknacker“, der hier immer wieder zitiert wurde?
Da bin ich jetzt grad überfragt, ewig nicht gehört …
Ich überlege auch schon die die ganze Zeit – aber die Nussknacker Suite war es nicht…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)VON FREEMAN
6. Mr. Lucky (Henry Mancini)Von Freeman (ts), John Young (p), David Shipp (b), Wilbur Campbell (d)
Sound Studios, Chicago, IL, 11. Juni 1975
von: Have No Fear (Nessa, 1975; CD: 2011)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind EDDIE HARRIS 5. Cryin’ Blues (Eddie Harris) Ray Codrington (t), Eddie Harris (ts), Cedar Walton (p), Ron Carter (b), Billy Higgins (d) Atlantic Studio, New York, NY, 9. August 1965 von: The In Sound (Atlantic, 1965; CD: Greater Than the Sum of His Parts, 2 CD, 32 Jazz, 1998)
Wunderschöner Ton!
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”gypsy-tail-wind
EDDIE HARRIS
5. Cryin’ Blues (Eddie Harris)
Ray Codrington (t), Eddie Harris (ts), Cedar Walton (p), Ron Carter (b), Billy Higgins (d)
Atlantic Studio, New York, NY, 9. August 1965
von: The In Sound (Atlantic, 1965; CD: Greater Than the Sum of His Parts, 2 CD, 32 Jazz, 1998)da fehlte mit jetzt bisschen der rote Faden, und das Sax klang etwas unangenehm
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
gypsy-tail-wind EDDIE HARRIS 5. Cryin’ Blues (Eddie Harris) Ray Codrington (t), Eddie Harris (ts), Cedar Walton (p), Ron Carter (b), Billy Higgins (d) Atlantic Studio, New York, NY, 9. August 1965 von: The In Sound (Atlantic, 1965; CD: Greater Than the Sum of His Parts, 2 CD, 32 Jazz, 1998)
da fehlte mit jetzt bisschen der rote Faden, und das Sax klang etwas unangenehm
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”@ Schorsch:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.gipettoIch überlege auch schon die die ganze Zeit – aber die Nussknacker Suite war es nicht…
das wird mich jetzt mindestens 24 Stunden verfolgen; irgendwas Russisches war es auf alle Fälle
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.