01.01.2015 My Life 40 | Raw Air 82 | gypsy goes jazz 5

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 01.01.2015 My Life 40 | Raw Air 82 | gypsy goes jazz 5

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 400)
  • Autor
    Beiträge
  • #9461003  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Demon@ Flurin: Wo kommen denn diese Bässe her? :wow: Ich hab‘ nix daran gemacht, Ehrenwort!

    Ha! Sagte ich ja … das konnte damals wie es scheint nur Victor, die anderen Labels brachten das nicht hin!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9461005  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Wwwwoooowwww!!!

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #9461007  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    IrrlichtHighlight bislang. Mingus ist stark von Ellington beeinflusst, oder? Hier hört man es sofort.

    Klar doch!

    Und danke, Marion! :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9461009  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,735

    gypsy tail windich gebe mir ja Mühe, mich kurz zu fassen …

    alles ganz prima so

    --

    out of the blue
    #9461011  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    BIX BEIDERBECKE
    7. In a Mist (Bix Beiderbecke) 2:47

    Bix Beiderbecke (p)

    New York, NY, 8. September 1927
    von: The Complete OKeh and Brunswick Bix Beiderbecke, Frank Trumbauer and Jack Teagarden Sessions (1924–36) (Mosaic, 7 CD, 2001)

    Der musikalische Autodidakt Bix Beiderbecke setzte sich oft vor oder nach Gigs ans Klavier und improvisierte. Das Stück „In a Mist“ nahm in den Jahren ab 1925 langsam Form an, angelehnt an einige Ideen und Fragmente, die an den französischen Impressionismus gemahnten. Trumbauer versuchte längere Zeit, seinen Freund zu überreden, eine Aufnahme davon zu machen, doch dieser sträubte sich lange. Als es dann doch gelang, spielte er erst einen zu langen Take ein, danach einen zu kurzen (die damals üblichen Schellack-Platten verlangten nach ca. drei Minuten Musik) – es schien, als wolle er sich weiterhin sträuben, das Stück herauszubringen.

    Richard M. SudhalterTrumbauer suggested an exquisitely practical idea: „ʽThis time,ʼ I said, ʽjust keep playing until I tap you on the shoulder, then make an ending and stop.ʼ At two minutes and fifty seconds, I tapped him on the shoulder.“ The title, Trumbauer added, came later, after a brainstorming conversation with [OKeh executive Tom] Rockwell. „Well, I though to myself, Bix was certainly in a fog when he made it. And then it hit me. Fog. Mist. In a Mist. That’s It – In a Mist.“

    (aus Sudhalters Liner Notes zur Mosaic-Box)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9461013  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,118

    Lucy JordanDeine Musikauswahl ist wunderbar, aber auch die Texte! Ganz großes Kompliment!

    Unterschrieben.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #9461015  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    kurze Ruhe vor der Sturm weitergeht ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9461017  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    :party:

    --

    .
    #9461019  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    IrrlichtSehr schöne Texte zu Deiner bislang sehr erlesenen Auswahl, Flurin. Sowas mag ich immer ganz besonders (auch wenn ich vieles nach der Sendung nochmal lesen muss).

    geht mir ganz genau so und es wird sich lohnen

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #9461021  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    redbeansandrice:party:

    :wave:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9461023  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,143

    Die Bix Beiderbecke Box muss ich auch haben.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #9461025  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Rosemary’geht mir ganz genau so und es wird sich lohnen

    ach, die ganze Familie dabei, schön :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9461027  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    ClauDie Bix Beiderbecke Box muss ich auch haben.

    Keine Ahnung, wie’s da mit Vinyl aussieht. Aber irgendwie muss das zu kriegen sein, irgendwelche 70er Twofer oder so.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9461029  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    LUIS RUSSELL AND HIS ORCHESTRA
    8. Jersey Lightning (Russell) 3:12

    Solos: Nicholas, cl – Russell, p – Foster; b – Allen; t – reeds-soli – Higginbotham, tb – short fills at end: Holmes, ss/Higginbotham, tb/Allen, t/Nicholas, cl

    Henry ‟Red” Allen, Bill Coleman (t), J.C. Higginbotham (tb), Albert Nicholas (cl, as), Charlie Holmes (ss, as), Teddy Hill (ts), Luis Russell (p, dir), Will Johnson (bjo, g), George ‟Pops” Foster (b), Paul Barbarin (d)

    New York, NY, 6. September 1929 (OKeh)
    von: The Luis Russell Story (Retrieval, 2 CD, 2000/2005)

    Während die Musik sich in Chicago und an der Ostküste weiterentwickelte, spielten auch in New Orleans noch immer hochkarätige Bands. Eine der besten wurde von Luis Russell (1902–1963) geleitet, einem in Panama geborenen Pianisten, Arrangeur und Komponisten, der später auch mit Louis Armstrong spielen sollte. „Jersey Lightning“ präsentiert die Band in besonders toller Form – „happiest days of my life“, erinnerte sich später Charlie Holmes, der Altsaxophonist, der damals eine echte Konkurrenz für Johnny Hodges darstellte. Wir hören hier wieder Ensemble-Jazz der altmodischen Art, keine Sections, und auch keine ausgedehnten Soli. Doch die Band atmet und pulsiert gemeinsam, angetrieben vom mächtigen Slap-Bass von Pops Foster und mit phantastischen Soli von Henry „Red“ Allen und J. C. Higginbotham – und dazwischen eine tolle arrangierte Passage der Saxophone. Allens Soli aus dieser Zeit gehören mit zum Wagemutigsten, was der Jazz zu bieten hat, sein stream of consciousness hinderte ihn nicht daran, nach damaligen Regeln falsche Töne zu spielen – doch er beherrschte die Kunst, damit durchzukommen, die Fehler gut klingen zu lassen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9461031  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Bix hieß eigentlich Bismarck mit Vornamen… und sein Kornettspiel war so, dass er als Vorbild für viele Trompeter nach ihm oder zu seiner Zeit galt, z. B. für Louis Armstrong – dass er so grandios Klavier spielen konnte, wusste ich nicht! Danke!

    --

    Say yes, at least say hello.
Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 400)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.