Antwort auf: 10.11.2016 " Wenn der Vater mit dem Sohne 15" & "gypsy goes jazz 40" & "PPP"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 10.11.2016 " Wenn der Vater mit dem Sohne 15" & "gypsy goes jazz 40" & "PPP" Antwort auf: 10.11.2016 " Wenn der Vater mit dem Sohne 15" & "gypsy goes jazz 40" & "PPP"

#9995819  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,481

ANTONIO CARLOS JOBIM
8. Desafinado (A.C. Jobim)

Antônio Carlos Jobim (p), George Duvivier (b), Edison Machado (d), Jimmy Cleveland (tb), Leo Wright (fl), unknown orchestra, Claus Ogerman (arr, cond)
A & R Recording, New York, New York, 9. & 10. Mai 1963
von: Antonio Carlos Jobim (Elenco, 1964; CD: Universal Music Brasil, 2004)

Tom Jobim (1927–1994) war einer der Mitbegründer der Bossa Nova, die in den späten Fünfzigern und frühen Sechzigern in Rio de Janeiro entstand. Die neue Musik, die auch João Gilberto oder Luiz Bonfá spielten, war eine Mischung aus Samba und Cool Jazz, leicht, urban und ja: verdammt cool. In den frühen Sechzigern besuchten verschiedene US-Musiker Brasilien, spielten mit den Bossa-Musikern und nahmen in der Folge auch in New York Alben mit ihnen auf – zu den bekanntesten zählen „Getz/Gilberto“ oder „Jazz Samba“, die Stan Getz mit João Gilberto bzw. Charlie Byrd eingespielt hat. Jobim glänzte nicht nur als minimalistischer Pianist und charmanter Sänger sondern besonders auch als Komponist. Aus seiner Feder stammen Stücke wie „The Girl from Ipanema“, „One Note Samba“, „How Insensitive“ oder „Chega de Saudade“. „Desafinado“ meint auf Portugiesisch „verstimmt“ – eine ironische Reaktion auf Kritiker, denen „Chega de Saudade“, das erste Bossa-Stück überhaupt, „verstimmt“ vorkam. 1962 spielten Getz und Byrd die wohl schönste Version des Stückes ein, doch diese instrumentale von Jobim selbst ist auch nicht zu verachten.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba