Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#9981973  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

soulpope Dieser Mann konnte IMO Nichts falsch machen – aber falls genötigt sind für mich das „Freedom Book“ + „Space Book“ die absoluten Höhepunkte seines Schaffens ….

Sehe ich genau so! Die Güte der Alben hängt eigentlich mehr von den Sidemen und dem Material ab … das Album mit Felix Krull wäre wohl das dritte im Bunde.

Bei Oliver Nelson kam ich übrigens bis zum Ende von CD 4 – viel zu lange nicht mehr angehört, alles voller toller Musik. Neben „Fantabulous“ (das auch einzeln in der „Originals“-Reihe wieder aufgelegt wurde) ist auch „Full Nelson“ (das eine Argo-Album; Nelson arrangierte noch eines für Lou Donaldson, das ich leider nicht kenne) exzellent – der Albumtitel ist kein Zufall denn Nelson steuert eine Reihe hervorragender Soli bei. Dann gibt es die „Jazzhattan Suite“ mit dem hervorragend besetzten „Jazz Interactions Orchestra“, ein phantastisches Album mit Pee Wee Russell („The Spirit of ’67“) sowie jeweils ein halbes Album unter eigenem Namen („Sound Pieces“ – die Quartett-Session mit Steve Kuhn kenne ich leider nicht) und unter Shirley Scott und Milt Jackson/Ray Brown, natürlich von Nelson arrangiert (jeweils ein halbes Album, für Scott machte er das öfter, warum davon nur eine in der Box ist, weiss ich nicht – auch da sind die anderen Hälften jeweils in kleiner Besetzung eingespielt worden). Selbst das seltsame Kennedy-Album ist sehr hörenswert, auch wenn man ein Album mit eingespielten Ausschnitten aus Reden nicht unbedingt täglich hören mag … als Suite jedoch sehr gelungen.

zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba